Stresstest Antiwackeldackel - 1 volle Sekunde!

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 1531 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 18.03.21, 03:30Zum zitierten BeitragNun verweise ich aber noch einmal auf: Zitat: Klaus Beyhl 18.03.21, 02:33Zum zitierten BeitragEin Stativ ist nicht immer DIE Lösung. Manchmal ist es sogar explizit verboten!
Ich schrieb hier kürzlich vom Wolfsrudel im Wildpark Bad Mgh. .
Ziemlich sicher glaube ich mich zu erinnern, daß ich mein mitgenommenes Stativ wieder ins Auto legen musste. Der Pförtner ließ mich nicht damit hinein und auch sonst sah ich keinen Fotografen mit einem solchen Teil. Vielleicht ist das sogar in vielen Tierparks so.

Naja, dann hat mein kleines und leichtes Leichtmetall-Stativ anscheinend ja durchaus auch seine Vorteile. So kompakt wie es zusammengeklappt ist, bekäme ich das locker im Rucksack oder Beutel durch die Eingangspforte geschmuggelt. Vielleicht geht es bei dem Stativverbot auch darum, dass sich die Fotografen an den attraktivsten Blickpunkten damit nicht zu breit machen. Was mir durchaus vertraut ist, wenn auch an anderen Stellen als Wildparks.

Hier in der FC folge ich allerdings einem Tierfotografen, der hauptsächlich im Tierpark produziert und dort inzwischen stadtbekannt sein dürfte. Bei seinen Brennweiten und der Art seiner Fotos kann ich mir seine Ausbeute ohne Stativ kaum vorstellen:

19king40

Zitat: Klaus Beyhl 18.03.21, 03:30Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 03:01Zum zitierten BeitragEr soll sich ja entfalten und austoben können. So wie die User hier auch. ;-)))
Ja, das ist so: Jeder entfaltet sich nach seinem Duktus (das Wort kenne ich ehrlich gesagt erst seit "Angela". ;-) )
Jeder ist wie er ist - und eine Anonymität zeigt oft mehr vom Gesicht als es eine "offene Realität" je könnte.

Ja, da ist sicher was dran. Es soll Leute in Foren geben, die diese a) als Frustkompensation aufsuchen und b) auch deswegen gerne mal ihre dunklere Seite Gassi führen oder den Forenpark als hauseigene Rennstrecke mißbrauchen, um sich dort mal so richtig auszutoben, weil sie im echten Leben Hemmungen haben, das zu tun, ja vielleicht sogar generell etwas gehemmter sind.

Und dann hast Du es in Foren womöglich auch mit Mobbingopfern zu tun, die solche Plätze suchen, um von ihrer angestammten Opferrolle einmal in die Täterrolle zu schlüpfen. Sie genießen womöglich die Genugtuung, sich bei fremden Menschen für all das zu rächen, was ihnen an ganz anderer Stelle angetan wurde.

Zitat: Christian Gigan Weber 15.03.21, 07:50Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 14.03.21, 20:21Zum zitierten BeitragDenn welcher Voll- oder Semiprofi löst auf Stativ schon ohne Spiegelvorauslösung und ohne Fern- oder Selbstauslöser aus?Das kommt bei mir häufiger vor als Du wohl denkst. Z.B. sind alle meine Surfer Fotos auf Maui mit 500mm ab Stativ, aber bei gelöster Feststellschraube des Kugelkopfes entstanden. In sehr vielen Fällen dient das Stativ mehr als Auflage und als Drehpunkt für Mitzieher und verhindert zuverlässig Muskelermüdungen, die sehr schnell zum verstärkten Zittern führen.
Hier wählst Du aber vermutlich wieder typische Freihandeinstellungen und verzichtest wahrscheinlich neben Fern- und Selbstauslöer auch auch Spiegelvorauslösung. Diese Aufnahmen scheinen mir eigentlich näher an Freihandbildern dran als an klassischer Stativfotografie. Das Stativ nimmt Dir hierbei offenbar lediglich etwas Haltearbeit ab.
NikoVS NikoVS Beitrag 1532 von 1868
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 18.03.21, 00:56Zum zitierten BeitragDieter, bitte im systemforum bei neue Nikon dslm - ihr wolfliebhaber seid ja alle Nikon-Fans - über Wölfe schreiben. Hier ist stabi das Thema.

Wie gesagt, dann lasse ich den Thread nicht nur "schließen", sondern "sprengen". Also in die "Luft jagen". ;)

Der andere Dieter - der aus 1515 - bringt schön auf den Punkt. Es ist die Geschichte eines Sandkastens. Und die Geschichte eines kleinen Jungen. Eines kleinen Jungen, der außerhalb steht, nicht mitspielen darf und daher heulend und auf den Boden stampfend jähzornig ist. Forsetzung folgt.

Weiterhin gilt: "Sollten sich in diesem Thread gewisse Ähnlichkeiten mit anderen Threads ergeben haben, so sind diese Ähnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich". ;)
NikoVS NikoVS Beitrag 1533 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 00:58Zum zitierten BeitragDeswegen lasse ich die gelben Karten mal stecken und bedanke mich jetzt zwischendurch mal ganz herzlich bei allen Beteiligten hier und natürlich auch bei den stillen Mitlesern.

Ich habe dir zu danken. Dafür, dass du meiner dringenden Bitte nachgekommen bist. Unglaublich hier!
NikoVS NikoVS Beitrag 1534 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 18.03.21, 01:57Zum zitierten BeitragZitat: N. Nescio 17.03.21, 19:31Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 13.03.21, 12:41Zum zitierten BeitragZitat: Thomas.T. 13.03.21, 12:33Zum zitierten BeitragZurück zum Thema - vermutlich habe ich das überlesen, aber welchen Einfluss hat ein Stabi bei Langzeitaufnahmen, wenn man vom Stativ aus fotografiert, den Stabi aber trotzdem eingeschaltet lässt? Kann das zu künstlichem Verwackeln durch automatische "Stabilisation" führen? Automatiken haben bekanntlich die Tendenz, möglichst das zu machen, was man gar nicht haben will :-)

Danke. Ich habe diese drei Dinge getestet:

1. Sony DSLM mit Carl Zeiss Planar T* 1,4/50 und CONTAX-Zwischenring 20 mm
=> Bildweite = Brennweite plus Zwischenringlänge plus Faktor am SteadyShot einstellen (hier: 120 mm)

2. Sony DSLM mit Carl Zeiss Sonnar T* 2,8/180 freihand mit IBIS
=> 1 s freihand bei eingeschaltetem IBIS ist möglich und liefert akzeptable Ergebnisse

3. Sony DSLM mit Carl Zeiss Sonnar T* 2,8/180 auf Stativ mit "SteadyShot" on/off
=> Ich kann definitiv keinen Unterschied zwischen "on vs. off" erkennen

Zum 3. Test kann ich lediglich sagen, dass diese Konstellation keine Veränderung gezeigt hat. LZB habe ich nicht probiert. Dort werde ich - wenn ich dran denke - den Stabi auch weiterhin definitiv ausschalten.

Once again - wenn ich dran denke. Was garantiert bisher nicht immer vorgekommen ist. Ich kenn mich ja. ;)


Ja, schön zusammengefasst. Mein Zwischenfazit des ganzen Threads. 1.500 Beiträge mit drei Spiegelstrichen. Kurz, lesbar, strukturiert, effizient! ;)
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 1535 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 06:04Zum zitierten BeitragHier wählst Du aber vermutlich wieder typische Freihandeinstellungen und verzichtest wahrscheinlich neben Fern- und Selbstauslöer auch auch Spiegelvorauslösung.Im Grunde ja.Zitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 06:04Zum zitierten BeitragDiese Aufnahmen scheinen mir eigentlich näher an Freihandbildern dran als an klassischer Stativfotografie. Das Stativ nimmt Dir hierbei offenbar lediglich etwas Haltearbeit ab. Etwas mehr ist es schon. Es hilft z.B. sehr, den optimalen Kamerastandort zu finden und auch beizubehalten. Und das fotografieren gestaltet sich dann sehr komfortabel und gestattet Belichtungseinstellungen, die freihand so über einen längeren Zeitraum nicht machbar wären. Genauso ist es doch bei anspruchsvoller Tierfotografie (Wildlife). Da rennst Du normalerweise auch nicht dem Objekt der Begierde hinterher und hoffst auf einen Schnappschuß. Da kennst Du das Verhalten usw. des Tieres in Vorfeld, setzt Dich an geeigneter Stelle an und wartest bis das Tier "zu Dir" kommt. Und dann ist es natürlich sinnvoll, wenn die Kamera schon auf dem Stativ bereit steht.
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 1536 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 06:04Zum zitierten Beitrag...

Hehe, halten echte Kerle Deiner Ansicht nach freihändig ein Kameraungetüm wie ein Schraubstock? Oder nehmen die ihr gusseisernes Stativ mit ins Bett. ;-)))
...

Es gibt Kuscheltiere, es gibt Kuscheldecken, warum soll es keine Kuschelstative geben? ;-))

Zitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 06:04Zum zitierten Beitrag...
Hier in der FC folge ich allerdings einem Tierfotografen, der hauptsächlich im Tierpark produziert und dort inzwischen stadtbekannt sein dürfte. Bei seinen Brennweiten und der Art seiner Fotos kann ich mir seine Ausbeute ohne Stativ kaum vorstellen


Na ja, Tierfotografen und Stativ - Tierfotografen arbeiten meiner Erfahrung normalerweise mit sehr langen bis extremen Brennweiten. Die werden dann ohne eine Stabilisation nicht mehr auskommen. Kenne ich mich da nicht aus, aber bei Aufnahmen mit langer Brennweite, die dann vielleicht noch mitziehen erfordern, könnte ich mir vorstellen, dass ein Stabi da schnell am Ende der Fahnenstange ist. Vermutlich ist da auch die Rechenkapazität der Kamera ein limitierender Faktor, wenn bei sich schnell bewegenden Objekten sowohl der AF als auch der Stabi ständig angepasst werden müssen.

Um auf den Schuhmacher mit seinem Nikon Z7 Test zurückzukommen:
Stimmt es, dass der sich nur auf enge Teilbereiche der Fotografie bezieht? Es mag sein, dass man "Dauerfeuer" braucht, wenn man hüpfende Models, Autorennen, Pferdrennen, vögelnde Vögel etc. fotografieren will, aber andere Arten der Fotografie, z.B. statische Motive, leben von der Bildkomposition, die nicht dem klassischen FFmS folgen (FC Fogi-mittig Standardmotiv, ganz klassisch Eisfogi auf FC Standard Mietast :-) ). Eine schlechte Bildkomposition wird nicht besser, wenn die 1001x auf die Karte geschrieben wird. Beim Schreiben dieser Zeilen muss ich an einen Besuch in Trier denken, als Leute die Porta Nigra besichtigt hatten und im bröselnden römischen Sandstein mit Dauerknips durchliefen. So schnell war der auch wieder nicht gebröselt :-)

Generell sagt man Stativen auch eine unterschwellige Wirkung in der Bildkomposition nach. Das entspricht auch meiner Erfahrung, man gibt sich unwillkürlich von Anfang an mehr Mühe, weil das Aufbauen, Ausrichten etc. immer ein ziemlicher Aufwand ist. Man hat dann nur wenige Aufnahmen, aber eine vergleichsweise turmhohe Ausbeute. Da kann man sich fragen, was besser ist, 5 brauchbare Aufnahmen aus 36 oder 5 aus 1500 ?
NikoVS NikoVS Beitrag 1537 von 1868
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 06:04Zum zitierten BeitragEs soll Leute in Foren geben, die diese a) als Frustkompensation aufsuchen und b) auch deswegen gerne mal ihre dunklere Seite Gassi führen oder den Forenpark als hauseigene Rennstrecke mißbrauchen, um sich dort mal so richtig auszutoben, weil sie im echten Leben Hemmungen haben, das zu tun, ja vielleicht sogar generell etwas gehemmter sind.

Und dann hast Du es in Foren womöglich auch mit Mobbingopfern zu tun, die solche Plätze suchen, um von ihrer angestammten Opferrolle einmal in die Täterrolle zu schlüpfen. Sie genießen womöglich die Genugtuung, sich bei fremden Menschen für all das zu rächen, was ihnen an ganz anderer Stelle angetan wurde.


Passend zur aktuellen Diskussion: Betroffene Hunde bellen. Damit meine ich mich jetzt selber. Ich bin betroffen und irritiert, weil mit diesen Sätzen und Bissen offensichtlich ich gemeint bin.

Frustkompensation - dunklere Seite Gassi führen - hauseigene Rennstrecke mißbrauchen - austoben - im echten Leben Hemmungen haben - Mobbingopfer - angestammte Opferrolle - Täterrolle schlüpfen - Genugtuung - rächen.

Boah! Starker Tobak! Das muss man erst mal verarbeiten. Vielleicht melde ich mich hier noch mal. Oder auch nicht.

Vorab ein Tipp/Bitte: Einfach offen hier schreiben, wenn was missfällt. Offenheit & Ehrlichkeit ist besser, als hintenrum. Offenes Visier, wenn einem an anderen was nicht gefällt. Roß und Reiter nennen. Das wäre fair! Tschüss!
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 1538 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 17.03.21, 19:46Zum zitierten BeitragWolfhass und impfverständnis bitte im thread „neue Nikon dslm“ weiterdiskutieren!
Lg gusti

können wir uns bitte auf "Wolfsskepsis" einigen?

Zurück zum Thema, Stativ, Stabi etc.
Wer ein Stativ verwendet, wird oft als professioneller Fotograf angesehen. Tierparks etc. haben wohl nichts gegen Fotografie für den Privatgebrauch, wollen aber nicht als wohlfeile Kulisse für gewerbliche Fotografie dienen.

Wobei mir so etwas auch schon mal in London bei der City Hall passiert ist :-) Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung sind ohne Stativ nun einmal etwas kompliziert.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1539 von 1868
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 06:04Zum zitierten BeitragNaja, dann hat mein kleines und leichtes Leichtmetall-Stativ anscheinend ja durchaus auch seine Vorteile. So kompakt wie es zusammengeklappt ist, bekäme ich das locker im Rucksack oder Beutel durch die Eingangspforte geschmuggelt.
Ich hatte mein "kleines" dabei - aber es galt ein generelles Verbot.
Wie ich eben in der fc fand, war das sogar schon vor Jahren einmal Thema hier:
Zitat: Jochen Preuß 08.03.05, 12:07Zum zitierten Beitrag2)Das Verbot wird umfassend sein (auch Einbeinstative)
Jetzt ist es definitiv so - und mei, so stört man andere Besucher nicht, denn manche Wege dort sind schon eng und sollten nicht mit Stativpfosten besetzt sein. Immer mal wieder bin ich dort und: Ich sehs voll ein !

Zitat: NikoVS 18.03.21, 06:59Zum zitierten BeitragEs ist die Geschichte eines Sandkastens. Und die Geschichte eines kleinen Jungen. Eines kleinen Jungen, der außerhalb steht, nicht mitspielen darf und daher heulend und auf den Boden stampfend jähzornig ist. Forsetzung folgt.

Daß hier jemand "nicht mehr mitspielen darf" hättst du gern - und setzt dafür alles in Bewegung. Seien es reale oder weniger reale Schreiberline hier. Du ärgerst dich, daß deine Hetzjagd nicht gelingt.
Wie schreibst du: "Fortsetzung folgt". Ja, damit muss man rechnen. Trotz mehrfacher Angebote von mir, diesen Unfug zu lassen. Tia - im Schutz eines anonymen Auftretens kann man halt leicht weitermachen - denkt man.

Zitat: NikoVS 18.03.21, 11:19Zum zitierten Beitrag Vielleicht melde ich mich hier noch mal. Oder auch nicht.
Manche sind da - auch wenn sie weg sind.
Dabei wäre friedlicher Umgang doch gar kein Problem.

Zitat: Thomas.T. 18.03.21, 11:49Zum zitierten Beitragkönnen wir uns bitte auf "Wolfsskepsis" einigen?
So dachte ich auch, als ich "Wolfshass" las. Hier war doch gar niemand, der sich in dieser Form geäußert hatte! Im Gegenteil.
Lediglich äußerst vernünftige Einwände. Die muss man schon ertragen können. Nicht seitenweise mitschreiben und wenn die eigene Meinung nicht angenommen wird - indirekt die Admins rufen!

Was die Tests mit "Antiwackeldackel" angeht, so werde ich wohl die nächsten Tage zu meinem Testchart-Versuch kommen. Das Wetter scheint "stabil schlecht" zu werden - leider.
NikoVS NikoVS Beitrag 1540 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas.T. 18.03.21, 08:31Zum zitierten BeitragGenerell sagt man Stativen auch eine unterschwellige Wirkung in der Bildkomposition nach. Das entspricht auch meiner Erfahrung, man gibt sich unwillkürlich von Anfang an mehr Mühe, weil das Aufbauen, Ausrichten etc. immer ein ziemlicher Aufwand ist. Man hat dann nur wenige Aufnahmen, aber eine vergleichsweise turmhohe Ausbeute. Da kann man sich fragen, was besser ist, 5 brauchbare Aufnahmen aus 36 oder 5 aus 1500 ?

Deswegen mache ich Bilder, die mit Stativ Sinn machen, auch bewusst mit Stativ. Nicht alle, aber viele. Besser 5 gute Bilder/Monat, als 1.200 Bilder/Tour. "Stativ" muss man verstehen. Oder halt lassen. Warum eine so triviale Selbstverständlichkeit in epischer Breite unter erwachsenen und erfahrenen Fotografen überhaupt diskutiert wird, muss man nicht verstehen. Genau so wenig wie die Logik, dass es viele Motive gibt, die man logischerweise und sinnvollerweise eben nicht mit Stativ macht. ;)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1541 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn du an kB ein 800er samt konverter hast und auf das Flugwild wartest, Sitz du auf einem Stockerl und hast das schwere trumm am Stativ mit. Einem stativkopf, der balanciert-ruckelfrei-gedämpftes verfolgen des Motivs zulässt durch drehen und neigen. Wenn du den eingeschränkten Blick durch den Sucher bei 2grad bildwinkel hast, ist das finden des Motivs im Sucher bereits eine Kunst. Da zielst meist auf Motive, die du bereits in der Ferne erkennst, zielst grob einfach übers Equipment um dann suchend durch den Sucher zu schauen. Ein stabi hilft, den af-Punkt am Motiv zu halten.

Ich mach das alles freihand ohne Stativ.
NikoVS NikoVS Beitrag 1542 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 18.03.21, 16:15Zum zitierten BeitragWenn du an kB ein 800er samt konverter hast und auf das Flugwild wartest, Sitz du auf einem Stockerl und hast das schwere trumm am Stativ mit. Einem stativkopf, der balanciert-ruckelfrei-gedämpftes verfolgen des Motivs zulässt durch drehen und neigen. Wenn du den eingeschränkten Blick durch den Sucher bei 2grad bildwinkel hast, ist das finden des Motivs im Sucher bereits eine Kunst. Da zielst meist auf Motive, die du bereits in der Ferne erkennst, zielst grob einfach übers Equipment um dann suchend durch den Sucher zu schauen. Ein stabi hilft, den af-Punkt am Motiv zu halten.

Ich mach das alles freihand ohne Stativ.


Ja, klar. Macht ja auch Sinn.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 1543 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 18.03.21, 11:19Zum zitierten BeitragPassend zur aktuellen Diskussion: Betroffene Hunde bellen. Damit meine ich mich jetzt selber. Ich bin betroffen und irritiert, weil mit diesen Sätzen und Bissen offensichtlich ich gemeint bin.
Frustkompensation - dunklere Seite Gassi führen - hauseigene Rennstrecke mißbrauchen - austoben - im echten Leben Hemmungen haben - Mobbingopfer - angestammte Opferrolle - Täterrolle schlüpfen - Genugtuung - rächen.
Boah! Starker Tobak! Das muss man erst mal verarbeiten. Vielleicht melde ich mich hier noch mal. Oder auch nicht.
Vorab ein Tipp/Bitte: Einfach offen hier schreiben, wenn was missfällt. Offenheit & Ehrlichkeit ist besser, als hintenrum. Offenes Visier, wenn einem an anderen was nicht gefällt. Roß und Reiter nennen. Das wäre fair! Tschüss!

Jetzt hat der Thread selbst sich plötzlich für mich zu einem Stresstest bezüglich Teilen von forenkritischen Inhalten entwickelt. Es tut mir jedenfalls außerordentlich leid, Niko, dass Du meine kritischen Worte zu Unruhestiftern in Foren allgemein offensichtlich voll und ganz auf Dich beziehst. Dabei hatte ich, während ich dies schrieb, Dich ganz und gar nicht auf dem Schirm, sondern es waren allgemeine Gedanken und Beobachtungen meinerseits nach ebenfalls plattformübergreifenden Eindrücken seitens Klaus:

Zitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 06:04Zum zitierten BeitragZitat: Klaus Beyhl 18.03.21, 03:30Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 03:01Zum zitierten Beitrag... sich ja entfalten und austoben können. So wie die User hier auch. ;-)))
Ja, das ist so: Jeder entfaltet sich nach seinem Duktus (das Wort kenne ich ehrlich gesagt erst seit "Angela". ;-) )
Jeder ist wie er ist - und eine Anonymität zeigt oft mehr vom Gesicht als es eine "offene Realität" je könnte.
Ja, da ist sicher was dran. Es soll Leute in Foren geben... .

Ich schrieb ja noch nicht mal von diesen Foren (also fc-Foren), sondern über Foren ganz allgemein. Und diesbezüglich war ich schon mal wie dieser Tage bereits erwähnt, recht intensiv in ganz anderen Themenforen unterwegs, mit Themen, die viel mehr menschlichen Zündstoff bargen als Fotoforen.

Ab und zu stoße ich noch immer auf unterschiedliche Diskussionsplattformen im Netz, wenn ich bspw. nach fachlichen Infos googel, was mich relativ oft zu Foren führt. Und dabei fallen mir halt immer wieder Mitschreiber auf, die etwas aus der Reihe tanzen, stark auftrumpfen, auf Krawall gebürstet sind oder sich ungeniert bis auf die Knochen blamieren. Der Anteil solcher User bzw. die Häufigkeit der in dieser Hinsicht auffälligen Wortmeldungen erscheint mir bei Onlinediskussionsrunden höher als im echten Leben. Das wollte ich irgendwie los werden bezüglich meiner Forenerfahrungen seit etwa 13 Jahren.

Jetzt kam ich natürlich echt ins Grübeln, warum ausgerechnet Du Dich angesprochen fühltest und ich bin nochmal in mich und durch meine letzten Postings gegangen:

Zitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 01:03Zum zitierten BeitragZitat: N. Nescio 18.03.21, 00:56Zum zitierten BeitragDieter, bitte im systemforum bei neue Nikon dslm - ihr wolfliebhaber seid ja alle Nikon-Fans - über Wölfe schreiben. Hier ist stabi das Thema.
Aber dort ist der NikoVS Chef im Ring und würde mich samt Wolfsrudel sofort vor die Tür setzten. Und einen Streichelzoo duldet er drüben ebenso wenig. Und Corona-Verseuchte kommen ihm dort erst recht nicht ins Haus. Der hält seinen Stall sauber, notfalls mit der Mistgabel. ;-)

Auf ein Gusti-Späßchen folgte ein ebenso nicht ganz ernst gemeinter Beitrag meinerseits. Die Mistgabel war also lediglich ein sachter Stupser, dass Du manchmal etwas nachdrücklicher als ich Wert auf Anstand, Ordnung, Thementreue sowie Konzentration auf das Wesentliche in Deinen Threads legst als ich. Die Mistgabel diente dabei scherzhaft als Werkzeug für mehr Sortenreinheit und NICHT als Waffe. Dein Duktus erinnert mich zugegebenermaßen manchmal etwas an meinen Chef vor Ort, wenn Du zu Recht Ansagen machst (und mit "nochmal" betonst, denn dann sehe ich meinen Hausleiter erst recht erklärend vor uns stehend), aber nicht im negativen Sinne.

Zitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 06:04Zum zitierten BeitragNiko´s Saiten in meinem Thread aufzuziehen bringt nichts, denn seine Riffs beherrsche ich nicht. ;-) Aber ich fahre ganz gut damit, diese zu respektieren. Also halte ich es hier weiterhin so wie ich im echten Leben auch.
Damit war mein Respekt vor Deiner strukturierten Art gemeint. Wie Du Inhalte, aber auch Ansagen und Wünsche kurz, prägnant und einprägsam rüberbringst.

Zitat: Dieter Ruhe 18.03.21, 06:04Zum zitierten BeitragWeiters wäre ich als Forenkasper und Bauchredner denkbar ungeeignet - aufgrund meines Duktus würde das sofort auffliegen. Ich schaffe es noch keine drei Beiträge lang, mich von meinem wahren Ich zu lösen. So was in der Art jahrelang durchhalten ohne aufzufliegen, halte ich für sehr anstrengend und zeitraubend.

Das schrieb ich, um zu betonen, dass ich unter meinen aktuellen Gesprächspartnern in der FC kein Kasperletheater und keine Puppenspieler vermute. Ich griff es auf, weil dieser Verdacht gelegentlich mal aufkam in letzter Zeit.

Ich habe bei meinen Überlegungen, wie wahrscheinlich solch eine Fakeidentität im Huckepack über Jahre hinweg sein könnte, das Ganze mal für mich gedanklich durchgespielt und kam bei diesem Kopfkino zu dem Ergebnis, mich wie Dr. Kimble auf der Flucht zu fühlen mit der ständigen Befürchtung, aufzufliegen. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das jemand jahrelang durchhält. Dass User öfters mal gemeinsame Sache machen oder unter einer Decke stecken, mag es sicher hier und da geben. Kann ich aber derzeit in Bezug auf die FC nicht beurteilen.

Noch was, Niko, letztens schrieb ich was darüber, wie und warum ich allmählich auch in Deine längeren Freds fand. Erinnerst Du Dich? Es gab in meiner noch jungen Mitgliedschaft für mich gefühlt schon legendäre Wortwechsel zwischen Dir und Gusti, weil sie gleich zu Beginn meiner Zeit hier stattfanden und echt kultig auf mich wirkten. Schmunzelnd ziehe ich mir das immer wieder mal rein, vergleiche es einfach mit einem Ohrwurm:

https://www.fotocommunity.de/forum/syst ... e---439318

Beiträge #7 bis #41

Ich hoffe natürlich, dass ich bei den anderen Teilnehmern hier nicht zu bisswütig rüberkam.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 1544 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 18.03.21, 16:15Zum zitierten BeitragWenn du an kB ein 800er samt konverter hast und auf das Flugwild wartest, Sitz du auf einem Stockerl und hast das schwere trumm am Stativ mit. Einem stativkopf, der balanciert-ruckelfrei-gedämpftes verfolgen des Motivs zulässt durch drehen und neigen. Wenn du den eingeschränkten Blick durch den Sucher bei 2grad bildwinkel hast, ist das finden des Motivs im Sucher bereits eine Kunst. Da zielst meist auf Motive, die du bereits in der Ferne erkennst, zielst grob einfach übers Equipment um dann suchend durch den Sucher zu schauen. Ein stabi hilft, den af-Punkt am Motiv zu halten.

Ich mach das alles freihand ohne Stativ.


Dieser Tunnelblick durch ein langes Rohr und wie dem Fotografen ein Großteil des Wildlife in Blickrichtung entgeht - dazu schrieb Romana neulich mal von einer lustigen Beobachtung:

Zitat: Romana 18.03.21, 08:31Zum zitierten BeitragWas die Ornithologen betrifft, sind sie für mich ein schwer zu verstehendes Volk, ähnlich den Anglern, die stundenlang vor der Angel sitzen, und wenn endlich ein Fisch angebissen hat, werfen sie ihn wieder ins Wasser. (Macht man das, um Fischen Gaumenverletzungen zuzufügen?)

Meine Eltern haben das Glück, in einem Naturschutzgebiet an einem See zu leben, der zum Vogelparadies „Lange Lacke“ gehört. Sehr häufig tummeln sich dort Vogelbegeisterte, die ihre armlangen Fernrohre auf eine Schilfinsel mitten im See richten. Auf der Insel logieren massenhaft Wildgänse.
Das seltsame: während die Vogelbegeisterten die Wildgänse auf der Insel durch ihre Fernrohre beobachten, watscheln die exakt gleichen Wildgänse, oft mit einer Schar Kücken, rund um sie am Ufer herum. Sie bräuchten nur mal kurz das Auge vom Sucher nehmen und einen Blick in die Runde werfen. Dann könnten sie die Federn am Gänsepürzel zählen.
Sehr rätselhaft. Und ein ständiger Quell der Heiterkeit für die Einheimischen.


https://www.fotocommunity.de/forum/foto ... ex10.html#

Haben wirklich professionell arbeitende Tierfotografen nicht zusätzliche Kontrollmonitore und Cam´s im Einsatz, um in Blickrichtung nix zu verpassen?

Zitat: Thomas.T. 18.03.21, 08:31Zum zitierten BeitragUm auf den Schuhmacher mit seinem Nikon Z7 Test zurückzukommen:
Stimmt es, dass der sich nur auf enge Teilbereiche der Fotografie bezieht? Es mag sein, dass man "Dauerfeuer" braucht, wenn man hüpfende Models, Autorennen, Pferdrennen, vögelnde Vögel etc. fotografieren will, aber andere Arten der Fotografie, z.B. statische Motive, leben von der Bildkomposition, die nicht dem klassischen FFmS folgen (FC Fogi-mittig Standardmotiv, ganz klassisch Eisfogi auf FC Standard Mietast :-) ). Eine schlechte Bildkomposition wird nicht besser, wenn die 1001x auf die Karte geschrieben wird.

Die Bilder, die ich bislang von ihm sah, rissen mich nicht unbedingt vom Hocker.

Zitat: Thomas.T. 18.03.21, 08:31Zum zitierten BeitragDa kann man sich fragen, was besser ist, 5 brauchbare Aufnahmen aus 36 oder 5 aus 1500 ?
Uff..., da hab´ ich aber Glück, dass Du durchaus auch mir noch ein paar brauchbare Aufnahmen zutraust ;-) .

Zitat: Thomas.T. 15.03.21, 21:28Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 15.03.21, 01:27Zum zitierten BeitragAuch die Astrazeneca-Aversion verhindert eine schnellere Durchimpfung. Anscheinend empfinden die Leute diesen Impfstoff als minderwertiger oder gar gefährlicher, weil die Einzeldosis mit Abstand am wenigsten kostet und dieses Vakzin mit dem geringsten Aufwand gelagert und transportiert werden kann, was ihn aber eigentlich von allen Impfstoffen am genialsten erscheinen lässt. Deswegen bin ich nicht nur impf- , sondern auch astrazenecabereit.

Ausserdem war vorher bekannt, dass Biontech eine Wirksamkeit von > 90% erreichte, AstraZeneca gerade mal ~ 70%. Mittlerweile wird krampfhaft überall berichtet, AstraZeneca sei besser usw. usw. - aber irgendwie habe ich da immer den gar nicht leisen Verdacht, dass da triviale "Erfolgsgeschichten" lanciert wurden, um das Image zu verbessern.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, was aus diversen Studien hergeleitet wurde, soll eine Verabreichung des AstraZeneca-Impfstoffs für die niedrigste Hospitalisationwahrscheinlichkeit sorgen. Sprich, es infizieren sich zwar im Schnitt immer noch mehr Leute nachweislich mit Covid-19 als bei Gabe von anderen Impfstoffen, allerdings sorgt dieses Vakzin offensichtlich für mildere Krankheitsverläufe bei denen, die es trotz Impfung noch erwischt.

AstraZeneca bereitet offenbar Kopfzerbrechen aufgrund Blutgerinnseln, die als Komplikation vereinzelt auftreten. Nun setzt man schon seit langem in vielen Situationen präventiv Anti-Thrombosespritzen ein. Das ist längst Routine und beinahe jeder hat damit schon Bekanntschaft gemacht. Wäre das keine Option, AstraZeneca-Impfungen sicherer zu machen?

Zitat: Klaus Beyhl 18.03.21, 13:09Zum zitierten BeitragWas die Tests mit "Antiwackeldackel" angeht, so werde ich wohl die nächsten Tage zu meinem Testchart-Versuch kommen. Das Wetter scheint "stabil schlecht" zu werden - leider.
Ja, klingt nach wie vor interessant. Aber wir müssen immer damit rechnen, dass dieses Ding hier geschlossen werden könnte wegen der Breite und dem Flickenteppich an Themen. Vielleicht schaffst Du es ja noch rechtzeitig. :-)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1545 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 19.03.21, 10:48Zum zitierten BeitragHaben wirklich professionell arbeitende Tierfotografen nicht zusätzliche Kontrollmonitore und Cam´s im Einsatz, um in Blickrichtung nix zu verpassen?

Ich schau erst durch den Sucher, wenn ich ein Motiv selektiert habe. Und auch dann oft nicht, sondern Ziele mit red dot sight, eine Art sportlicher, wo du über die cam drüber schaust.

https://www.google.at/imgres?imgurl=htt ... egUIARC6Ag

https://geizhals.at/nikon-df-m1-punktvi ... 72958.html
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben