Aller Anfang ist schwer, so auch in der Fotografie: Dieses Forum bietet Einsteigern die Möglichkeit, sich von Amateuren und Profis helfen zu lassen. Nur Mut: Dumme Fragen gibt es hier nicht - jeder von uns stand einmal ganz am Anfang.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
vreni2809

Welche objektive empfehlt ihr für Landschaftsaufnahmen

Auch wenn ich selbst nicht in der Landschaftsfotografie unterwegs bin, finde ich https://www.andreashurni.ch/bildgestalt ... _steil.htm dazu recht erhellend, weil dort etwas bzgl. Weitwinkelperspektive und Teleobjektive hinsichtlich Eignung für verschiedene Motivbereiche ausgeführt wird.
Man erkennt recht schnell, daß Landschaftsfotografie ein Bereich ist, in welchem beides möglich ist - je nachdem, worauf man bei der Bildgestaltung besonderen Wert legt.

Auch Sören Spieckermann spricht bspw. diesbezüglich auf seiner Seite von
Zitat:... Schwerpunkt dieser Ausrüstung ist eine halbwegs gute Abdeckung der häufig benötigten Brennweiten mit Zooms (Weitwinkel bis starkes Tele)...Vgl. Abschnitt Natur- und Landschaftsfotografie auf http://www.soeren-spieckermann.de/was-kaufen.html
Natürlich kann man sicher auch da - wenn man will - Festbrennweiten anstatt Zooms einsetzen... :)
721 Klicks
Ehemaliges Mitglied

Grundausrüstung: Walimex Pro 24mm vs. Canon EF 28mm

Zitat:Ist die Fotografie generell ;-) Von daher würde ich mir gerade zu Anfang weniger einen Kopf ums Equipment machen. Wenn du nicht alles autodidaktisch machen willst, finde ich einen Fotokurs auch eine gute Investition.Das klingt nach einem phantastischen Plan. Allerdings habe ich, zumindest in den nächsten Monaten, aus beruflichen Gründen kaum eine andere Möglichkeit, als es autodidaktisch zu versuchen.
Allerdings musste ich gerade an eine Veranstaltung im ersten oder zweiten Semester denken. Statt zu lernen habe ich es mit noch einer Entwicklungsumgebung und noch einem weiteren Buch versucht...
Man muss wohl immer wieder merken, dass man zuerst das Krabbeln lernen muss, um dann Laufen zu lernen...
Werde die Sache mit dem Kurs im Hinterkopf behalten.
Hast Du Ideen, auf was man bei einem solchen achten sollte?
685 Klicks
sebastian_2017

Kompletter Anfänger

Zitat: Baturalp 24.06.20, 21:39Zitat: Dieter Ruhe 23.06.20, 23:30Sebastian dürfte mit der neuen Kamera schon längst die ersten Bilder im Kasten haben ;-). Dann freuen wir uns alle auf die veröffentlichten Bilder auf FC ;-)

Tja, der Sebastian könnte tatsächlich mal was rüberwachsen lassen, nachdem wir uns hier alle die Finger wund geschrieben haben ;-) .


Zitat: der gelbe Fisch 27.06.20, 11:12Zitat: Albrecht D 17.06.20, 22:03War die Contaflex nicht eine SLR?Ja, es ist schon putzig.
Und dort durch die Gegend lesend muss ich doch mal anmerken, dass "Messsucherkamera" und "Zoomobjektiv" verschiedene Welten sind.


Die gezeigte Contaflex fällt für eine Spiegelreflex aber auch sehr kompakt aus, möglicherweise war sie einer der kleinsten SLR überhaupt seinerzeit. Später galt die MZ-Reihe von Pentax als eine der handlichsten und kleinsten SLR auf dem Markt. Nur wegen ihr zog meine Frau überhaupt erst die Anschaffung ihrer ersten SLR in Erwägung.

Zitat: der gelbe Fisch 27.06.20, 11:12Und wo dieser Thread hier einigermaßen frei herumläuft, zu einer anderen Stelle:
Zitat: Dieter Ruhe 11.06.20, 16:12Mein Ego verlangte dann aber nach der legendären MZ-5.Zweite Reihe von oben, erste von links.
Und fröhlich sägt der Autofokus und piepst der Fokusindikator.
Geerbt von meinem Großvater.


Auch bei mir steht sie immer noch - relativ unversehrt - als Sammlerstück originalverpackt im Schrank. Und die gebe ich auch nie mehr her. Ab und zu packe ich sie noch aus, streichel und bewundere sie. Es war meine erste Kamera, die mich 100% überzeugt und zufriedengestellt hat. Weil...

Zitat: der gelbe Fisch 27.06.20, 11:12Zitat: Andreas Oestereich 11.06.20, 17:20Ich finde ja, dass die Kamera zu Analogzeiten einen deutlich kleineren Anteil an der Bildentstehung hatte, als heute eine Digitale hat und dass Du Dir trotz einer gut funktionierenden Kamera eine andere kaufen "musstest" kann man wohl als persönliche Schwäche begreifen oder konnte die MZ-5 etwas was die MZ-10 nicht konnte?
In der Tat konnte sie weniger, da ihr die in der MZ-10 vorhandenen Motivprogramme fehlen.
Dafür aber hatte sie etwas, was es an der MZ-10 (oder auch der SFX) nicht gab, ein Zeitenrad..

Das Zeitenrad ist bei Autofokus-Systemkameras eine seltene Geschichte.
Zu analogen Zeiten wurde die Zeitvorwahl vorwiegend über Tipptasten oder das von Canon (A-1) erdachte Funktionswahlrad gesteuert.
Heutzutage finden wir Zeitenräder wieder häufiger (Fuji, Olympus, Nikon Df), im Design findet man überall die Gene der analogen Pentax MZ-5.

;-) Michael


Das wurmt mich schon, dass bei den heutigen DSLR und DSLM eine griffige Zeit- und Blendenverstellung nicht mehr Standard ist.

...weil tatsächlich fühlte ich mich damals schon so wahnsinnig fortgeschritten ;-), dass ich die Motivprogramme der MZ-10 als Kindergarten abtat und diese so gut wie nie nutze, ganz im Gegensatz zu dem Zeitenrad der MZ-5. Das war auch einer meiner Kaufmotive. Ich lechzte nach diesem professionellen Kamerafeeling. War aber auch jugendlichen Flausen mit Ende 20 geschuldet und so ein bissi spätpubertäres Statussymbolgehabe zugegebenermaßen.
07.07.20, 00:29
Zitat: Baturalp 24.06.20, 21:39Zitat: Dieter Ruhe 23.06.20, 23:30Sebastian dürfte mit der neuen Kamera schon längst die ersten Bilder im Kasten haben ;-). Dann freuen wir uns alle auf die veröffentlichten Bilder auf FC ;-)

Tja, der Sebastian könnte tatsächlich mal was rüberwachsen lassen, nachdem wir uns hier alle die Finger wund geschrieben haben ;-) .


Zitat: der gelbe Fisch 27.06.20, 11:12Zitat: Albrecht D 17.06.20, 22:03War die Contaflex nicht eine SLR?Ja, es ist schon putzig.
Und dort durch die Gegend lesend muss ich doch mal anmerken, dass "Messsucherkamera" und "Zoomobjektiv" verschiedene Welten sind.


Die gezeigte Contaflex fällt für eine Spiegelreflex aber auch sehr kompakt aus, möglicherweise war sie einer der kleinsten SLR überhaupt seinerzeit. Später galt die MZ-Reihe von Pentax als eine der handlichsten und kleinsten SLR auf dem Markt. Nur wegen ihr zog meine Frau überhaupt erst die Anschaffung ihrer ersten SLR in Erwägung.

Zitat: der gelbe Fisch 27.06.20, 11:12Und wo dieser Thread hier einigermaßen frei herumläuft, zu einer anderen Stelle:
Zitat: Dieter Ruhe 11.06.20, 16:12Mein Ego verlangte dann aber nach der legendären MZ-5.Zweite Reihe von oben, erste von links.
Und fröhlich sägt der Autofokus und piepst der Fokusindikator.
Geerbt von meinem Großvater.


Auch bei mir steht sie immer noch - relativ unversehrt - als Sammlerstück originalverpackt im Schrank. Und die gebe ich auch nie mehr her. Ab und zu packe ich sie noch aus, streichel und bewundere sie. Es war meine erste Kamera, die mich 100% überzeugt und zufriedengestellt hat. Weil...

Zitat: der gelbe Fisch 27.06.20, 11:12Zitat: Andreas Oestereich 11.06.20, 17:20Ich finde ja, dass die Kamera zu Analogzeiten einen deutlich kleineren Anteil an der Bildentstehung hatte, als heute eine Digitale hat und dass Du Dir trotz einer gut funktionierenden Kamera eine andere kaufen "musstest" kann man wohl als persönliche Schwäche begreifen oder konnte die MZ-5 etwas was die MZ-10 nicht konnte?
In der Tat konnte sie weniger, da ihr die in der MZ-10 vorhandenen Motivprogramme fehlen.
Dafür aber hatte sie etwas, was es an der MZ-10 (oder auch der SFX) nicht gab, ein Zeitenrad..

Das Zeitenrad ist bei Autofokus-Systemkameras eine seltene Geschichte.
Zu analogen Zeiten wurde die Zeitvorwahl vorwiegend über Tipptasten oder das von Canon (A-1) erdachte Funktionswahlrad gesteuert.
Heutzutage finden wir Zeitenräder wieder häufiger (Fuji, Olympus, Nikon Df), im Design findet man überall die Gene der analogen Pentax MZ-5.

;-) Michael


Das wurmt mich schon, dass bei den heutigen DSLR und DSLM eine griffige Zeit- und Blendenverstellung nicht mehr Standard ist.

...weil tatsächlich fühlte ich mich damals schon so wahnsinnig fortgeschritten ;-), dass ich die Motivprogramme der MZ-10 als Kindergarten abtat und diese so gut wie nie nutze, ganz im Gegensatz zu dem Zeitenrad der MZ-5. Das war auch einer meiner Kaufmotive. Ich lechzte nach diesem professionellen Kamerafeeling. War aber auch jugendlichen Flausen mit Ende 20 geschuldet und so ein bissi spätpubertäres Statussymbolgehabe zugegebenermaßen.
5.045 Klicks
HerrLoremIpsum

Kamera fokussiert schlecht

Du wirst sehr wahrscheinlich die Nahstellgrenze unterschreiten. Sprich der kürzeste Abstand ab dem das Objektiv scharf stellen kann. Die Nahstellgrenze liegt bei deinem 18-55mm bei 30cm bei 18mm Brennweite und verlängert sich etwas wenn du auf 55mm zoomst.

Zum Autofokus bei der Fuji kann ich dir noch die Empfehlung geben, dass du nicht das kleinste AF-Feld wählen solltest, da hier der PD-AF nur eingeschränkt funktioniert, besser ist die zweitkleinste AF-Feldgröße (also die Größe des einzelnen Kästchens).
Zweiter Tipp ist, direkt auch Kanten und Strukturen anzuvisieren. Bei homogenen einfarbigen Flächen kann die Sensorik schlecht die Schärfe beurteilen.

Wenn du mehr Wissenswertes direkt zum Thema Fuji-X lesen willst, empfehle ich dir das Fuji-X-Forum.
https://www.fuji-x-forum.de/
Das ist spezieller und zielführender als dieses sehr allgemein geprägte Spiegelreflexkamera-lastige Forum hier.
626 Klicks
mangolia

Kamerakauf

Ich habe in den letzten 20 Jahren immer mal eine neue Kamera gekauft. ;-)
Meist in einerm der großen Elektronikmärkte, und einmal auch Online.
Da habe ich eigentlich alle Situationen schon durch.
Vom allerletzten Ausstellungsstück (das der Verkäufer mit einem Lappen noch schnell frisch aufpoliert hat), über schon geöffnet gewesene Verpackung (ohne entsprechenden Hinweis des Verkäufers, dass die Kamera schon einige Auslösungen im Geschäft hinter sich hat), bis hin zu nagelneuen orignalverklebten Karton war alles schon dabei.
Probleme mit Defekten, Kratzern oder sonstigen bösen Überraschungen hatte ich nie.
Lediglich bei einer kleinen Kompaktkamera rumpelte das Zoomobjektiv anfangs wie eine Kiste Schotter.
Hätte ich das gleich im Laden gemerkt, hätte ich die sicher nicht genommen.
Das war vor über 10 Jahren, das Rumpeln hat sich gebessert und die Kamera funktioniert noch heute ganz ausgezeichnet.
Also ich habe da inzwischen keinerlei Bedenken beim Kauf.

Wenn man so viele Euros bezahlen muss, sollte sich der Verkäufer ruhig die Zeit nehmen, und Dir den Inhalt zeigen und ein paar Worte dazu übrig haben.
Meist wird dann auch eine kostenpflichtige Zustatzgarantie oder Geräteversicherung angeboten.
Da sollte man sich im Vorfeld vielleicht Gedanken machen, ob man sich die Bedingungen im Laden genauer erklären lässt, oder ob man das Gespäch in der Richtung gleich abwimmelt.
Wichtig beim Kauf ist auch, das Zubehör im Auge zu behalten.
Speicherkarte und ein 2.Akku sind immer nützlich.
Wenn eine kleine, möglichtst genau passende Tasche gebraucht wird, währe das der ideale Zeitpunkt, da man so gleich "anprobieren" kann, wie gut und schnell man an die Kamera kommt oder obs klemmt und fummelei ist.
27.06.20, 18:15
Ich habe in den letzten 20 Jahren immer mal eine neue Kamera gekauft. ;-)
Meist in einerm der großen Elektronikmärkte, und einmal auch Online.
Da habe ich eigentlich alle Situationen schon durch.
Vom allerletzten Ausstellungsstück (das der Verkäufer mit einem Lappen noch schnell frisch aufpoliert hat), über schon geöffnet gewesene Verpackung (ohne entsprechenden Hinweis des Verkäufers, dass die Kamera schon einige Auslösungen im Geschäft hinter sich hat), bis hin zu nagelneuen orignalverklebten Karton war alles schon dabei.
Probleme mit Defekten, Kratzern oder sonstigen bösen Überraschungen hatte ich nie.
Lediglich bei einer kleinen Kompaktkamera rumpelte das Zoomobjektiv anfangs wie eine Kiste Schotter.
Hätte ich das gleich im Laden gemerkt, hätte ich die sicher nicht genommen.
Das war vor über 10 Jahren, das Rumpeln hat sich gebessert und die Kamera funktioniert noch heute ganz ausgezeichnet.
Also ich habe da inzwischen keinerlei Bedenken beim Kauf.

Wenn man so viele Euros bezahlen muss, sollte sich der Verkäufer ruhig die Zeit nehmen, und Dir den Inhalt zeigen und ein paar Worte dazu übrig haben.
Meist wird dann auch eine kostenpflichtige Zustatzgarantie oder Geräteversicherung angeboten.
Da sollte man sich im Vorfeld vielleicht Gedanken machen, ob man sich die Bedingungen im Laden genauer erklären lässt, oder ob man das Gespäch in der Richtung gleich abwimmelt.
Wichtig beim Kauf ist auch, das Zubehör im Auge zu behalten.
Speicherkarte und ein 2.Akku sind immer nützlich.
Wenn eine kleine, möglichtst genau passende Tasche gebraucht wird, währe das der ideale Zeitpunkt, da man so gleich "anprobieren" kann, wie gut und schnell man an die Kamera kommt oder obs klemmt und fummelei ist.
1.662 Klicks
Nach
oben