Zurück zur Liste
Zerstörte Elbbrücke Dömitz (Denkmal)

Zerstörte Elbbrücke Dömitz (Denkmal)

8.748 25

Zerstörte Elbbrücke Dömitz (Denkmal)

Hier bei guten Lichtverhältnissen und Hochwasser von der niedersächsischen Seite aus aufgenommen.
Links hinten liegt Dömitz und rechts erkennen wir das Hotel Dömitzer Hafen.
Bis zum Brückenende und noch ein gutes Stück weiter , kann man bei normalen Wasserverhältnissen laufen.
Nun ist alles von Hochwasser überflutet.
Da kriegt man irgendwie das Staunen.

Am 7.Jan. 2024 aufgenommen.
Richtig kalt wars.......grr.

So schaut`s  oben aus........Doku
So schaut`s oben aus........Doku
Burkhard Wysekal

Kommentare 25

  • FritzZ 16. Januar 2024, 16:36

    dort habe ich vor Jahren auch mal gestanden ...ein grandioses Bauwerk ....hast du mit deiner Aufnahme  sehr gut dokumentiert ...klasse ....LG Fritz
  • Sonja Haase 10. Januar 2024, 23:22

    Ein schönes Foto der alten Brücke. Ja, da war ich natürlich auch schon.. aber nicht bei so einem Hochwasser!  VG Sonja.
  • alfons klatt 10. Januar 2024, 14:54

    hi
    ja dort war ich vor jahren auch schon mal-allerdings
    bei pieselwetter. an der brücke soll ja ne menge passiert sein
    mit aussichtsplattform?? für touris.
    bg
  • Regina und Volker 10. Januar 2024, 13:16

    an der Grenze ist nun Schluss, aber zum Glück ist das Bauwerk noch als Fußweg bis zum Fluss erhalten. Super der Blickwinkel und das Licht. Das Hochwasser ist beeindruckend, den Flüssen fehlt der natürliche Auebereich. Jetzt muss das Wasser mit dem Platz zwischen den Deichen auskommen, was an Breite fehlt braucht's an Höhe. Hoffentlich gibt es nicht zu viele Schäden. Herzliche Grüße Regina und Volker
  • Traumbild 9. Januar 2024, 20:42

    Diese Lichtverhältnisse hätte ich auch gerne mal wieder.
    Ich kenne diese Brücke, fahren wir doch immer durch Dömitz wenn es zur Familie geht.
    Bisher waren wir jedoch nie auf diesem Bauwerk und ich wusste nicht, dass man diese betreten darf. Das Hochwasser ist schon beachtlich.
    Dir noch ein gesundes und fröhliches neues Jahr.
    Liebe Grüße Claudia
  • Dorothea P. 9. Januar 2024, 19:45

    Sehr gute Perspektive!
    Das Wasser sieht mit der schönen Farbe gar nicht nach Hochwasser aus!
    lg, Dorothea
  • Susann Kahlcke 9. Januar 2024, 19:39

    Ein schönes Denkmal.
    lg
    susann
  • Andreas Kögler 9. Januar 2024, 18:33

    an diesem Ort wäre ich mit großer Wahrscheinlichkeit auch des öfteren ....,
    das steht einfach ein riesiges Teil mit viel Geschichte !
    Finde es aber gut, das man sie begehen darf ...
    gruß andreas
  • Eva Loth 9. Januar 2024, 17:18

    das ist eine klasse perspektive .... LG Eva
  • Günther Metzinger 9. Januar 2024, 17:15

    Schöne klare Aufnahme und die "berühmte" Brücke perfekt in Szene gesetzt. Wenn es beim Staunen bleibt ist es ja gut, leider haben auch noch immer viele Angst und Sorgen.
    Viele Grüße Günther M
  • Joachim Kretschmer 9. Januar 2024, 17:08

    . . .gut gesehen . . . da denke ich immer an 2002, das Elbehochwasser bei Dresden . . . 
     Alles Gute für 2024 wünscht Joachim.
  • Ralf M. B. 9. Januar 2024, 16:51

    Wunderschöne weiter Blick der Brücke entlang. Top Fotografie.
    LG Ralf
  • Marguerite L. 9. Januar 2024, 16:31

    Oh ja, auch hier ist es zur Zeit kalt, mir zu kalt um da drüber zu laufen, super Aufnahme
    GrüessliM
  • Marlis E. 9. Januar 2024, 14:09

    Puh, ja es ist sehr kalt, und das strahlt auch das Bild des alten Riesen aus.
    Liebe Grüße
    Marlis
  • muerano 9. Januar 2024, 12:02

    ein wahrer Stahlgigant mit einer Länge von 986 m, Du zeigst ihn aus einer aus guter gewählter Perspektive  ++++++
    Gruß Rainer

Informationen

Sektion
Views 8.748
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M10MarkII
Objektiv OLYMPUS M.12-50mm F3.5-6.3
Blende 8
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 20.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten