559 5

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . selbst . .

. . ein abgeschlagener rechter Arm des im Brunnen stehenden Heiligen, . . hindert ihn nicht, . .
. . auf seinem Kopf das Wappen der Sintzendorfer sicher durch die Wogen der Zeit zu tragen, . .
. . so erscheint es nur zu verständlich, dass sich die Eigentümer bis heute erhalten haben, . .
. . „denn der Segen kommt von oben“, . .

Herzlichst Helmut

http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Ernstbrunn
http://bit.ly/NV1p7B

Kommentare 5

  • Klopfgeist 12. September 2012, 7:59

    Der Segen kommt von oben, der Halt von unten, und wenn man dies durch 5-6 Generationen lückenlos schafft, könnte man sich so ein Anwesen auch aufbauen. Aber das Sprichwort stimmt bei sehr vielen. Eine Generation baut auf, die nächste baut ab, die übernächste baut wieder auf ... usw.
    ****************aberträumenwirdmandochnochdürfen************
  • Gabi Eigner 13. August 2012, 15:13

    Der oder die hat aber ordetnlich schwer zu tragen.
    lg Gabi
  • J. Und J. Mehwald 6. August 2012, 23:48

    Er trägt auf jeden Fall schwer an dieser Last.
  • Otto Krb 6. August 2012, 22:15

    Ich würde in der Figur eher eine Faun, einen Waldgeist sehen als einen Heiligen... ist aber auch egal... ein schönes Motiv ist es allemal...
    Liebe Grüße,
    Otto
  • Wolfgang Weninger 6. August 2012, 21:02

    seine Macht muss man eben zeigen, ob man dann zu den Mächtigen gehört, ist eine andere Sache ... aber zumindest die Umgebung ist hübsch
    Servus, Wolfgang