1.419 17

Frank Moser


Premium (Pro), Althüttendorf

Sat-Anlage

Bei genauerem Hinsehen kann man erkennen, dass sie gerade im unteren Frequenzbereich sendet! :-)
Conny's Aufnahme zeigt ihn von hinten, meine von der Seite.

Eine kleine SAT-Schüssel..
Eine kleine SAT-Schüssel..
Conny Wermke

Kommentare 17

  • Lichtwicht 23. November 2010, 8:57

    Das Licht genau da wo es hingehört! Da kann ich mich Maria nur anschließen. Es macht total neugierig auf BILD Nr. 3 von VORNE! :-)

    Hab mich erwischt, wie ich um die Ecke IN die Schüssel gucken wollte zzz
    Fast den Hals verrenkt dabei :-))

    Die Verkabelung und die Erdstrahlsendung sind das i-Tüpfchen in diesem Bild!

    DANKE
  • Maria J. 19. November 2010, 17:13

    Das ist einfach nur verrückt!!
    Was hat der Pilz sich bloß dabei gedacht!?
    Ich sehe diese Pfannkuchen immer nur platt irgendwo herumliegen, aber noch nie hat sich einer auf diese weise profilieren wollen ;-))
    Wenn der Spinnenfaden nicht wäre,
    hätte ich jetzt dich im Verdacht gehabt ;-)
    Schön auch die Beleuchtung!
    Warmes Licht für die Sonnenseite,
    kaltes für die Rückansicht!
    Bin begeistert!
    Bei Conny sehe ich ihn nun auch endlich mal von hinten! Wußte gar nicht, dass er eine so attraktive Rückseite besitzt!
    Sie nennt ihren "kleine Schüssel"...
    während deiner immerhin schon "Anlage" heißt ;-)
    Darüber werde ich mal nachdenken ;-))
    Beste Grüsse,
    Maria
  • Jörg Ossenbühl 18. November 2010, 23:43

    Conny, das mit den Blasen an den Fingern glaub ich nun nicht...
    ich hab Frank noch nicht fluchen gehört, ein bischen schimpfen...
    ...ja das schon.....
    ...aber das iss halb so wild...
  • JörgD. 18. November 2010, 23:16

    Technisch etwas fehlerhaft. In den Tiefen gibt es Korn und Streifen. Kann man vielleicht durch andere Bearbeitung vermeiden ?!
    lg ded
  • Conny Wermke 18. November 2010, 21:42

    @Frank: Wenn ich immer dann auf den Auslöser drücken würde, wenn Du fluchst...dann hätte ich ja Blasen an den Fingern
    :-))
  • Ulrich Schlaugk 18. November 2010, 21:30

    Beide Aufnahmen sind interessant in der unterschiedlichen Darstellung und natürlich schön.
    Welche ich schöner finde, verrate ich nicht.
    Ich will´s ja mit niemandem verderben ;-))
    lg Ulrich
  • Frank Moser 18. November 2010, 21:15

    @Jörg: Eine solche Serie gibt es nicht - nur Stalker-Aufnahmen! Immer dann, wenn ich fluche, drückt jemand auf den Auslöser ... ! Ich traue mich gar nicht mehr in den Wald! :-(

    Gruß Frank.
  • Conny Wermke 18. November 2010, 21:09

    @Jörg: ich hab da ein kleines Video....................zeigt aber nur einen Kandidaten bei der Arbeit
    :-))
  • Jörg Ossenbühl 18. November 2010, 20:52

    feines makro...
    das Programm würde mich mal intressieren
    gibts dort vielleicht die Serie:
    "Conny & Frank zwei Pilzfotografen auf Tour"
    zu sehen?

    lg jörg
  • Beat Bütikofer 18. November 2010, 20:48

    Obercool die "Frequensschwingungen" unten, Motiv und Umsetzung ebenfalls.
    Ist da ein junges Spinnchen auf der Kinderschaukel.
    LG Beat
  • Conny Wermke 18. November 2010, 20:46

    Das gleiche Motiv ganz anders dargeboten. Solche Vergleiche mag ich. Deine Version erinnert eher an ein Radioteleskop. Wobei ich auch gern gesehen hätte, wo der Faden endet.
    Sieht aber klasse aus

    LG Conny
  • Marianne Schön 18. November 2010, 20:17

    Das sieht ja klasse aus.
    NG Marianne
  • Doris Kühle 18. November 2010, 20:16

    Ich vermute mal der empfängt gerade Galileo spezial mit den exclusiven Aufnahmen aus dem Reich der Mykologie ;-)

    Schon wieder einer, der mir noch nie begenet ist

    Klasse Aufnahme
    Lieber Gruß
    Doris
  • Joachim Kretschmer 18. November 2010, 19:59

    . . . ist wohl so eine Art Porling . . . ich dachte vor dem Lesen auch gleich an eine Antennenanlage . . sieht wirklich sehr kurios aus . . . auch Connys Variante. Viele Grüße, Joachim.
  • Morgain Le Fey 18. November 2010, 19:50

    Sehr eindrucksvoll aus diesem Blickwinkel. Solche Vergleiche wie hier mit Connys Sichtweise finde ich immer hochinteressant.

    Unten ist es vielleicht etwas knapp - da hätte ich gern noch gesehen, wo der Spinnenfaden am Holz befestigt ist. Ansonsten alles sehr gut gemacht.

    Gruß Andreas