Zurück zur Liste
Neumünster zu Würzburg " der Blick zum Chor, aus meiner Sicht..."

Neumünster zu Würzburg " der Blick zum Chor, aus meiner Sicht..."

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Neumünster zu Würzburg " der Blick zum Chor, aus meiner Sicht..."

Nikon D 800 / Sigma 12 - 24@ 12mm / F9 / ISO 200/ Aufnahmemodus M / 1/5 Sek, -2/3 EV / Stativ / 20.07.2015... Entwickelt mit LR CC und BEa Element 10

auf Kirchentour in Würzburg mit Andreas Liwinskas ...





Das Kollegiatstift Neumünster ist ein ehemaliges Kollegiatstift in Würzburg in Bayern in der Diözese Würzburg.

Das Neumünster wurde als doppelchörige romanische Basilika mit zwei Querhäusern erbaut, später barock umgestaltet und – vermutlich durch den Architekten Joseph Greising – statt des Westchores mit einem hohen Kuppelbau und barocker Prachtfassade versehen. Die Innenausstattung stammt von den Gebrüdern Johann Baptist und Dominikus Zimmermann (siehe auch Wieskirche). Bedeutende Kunstwerke aus vorbarocker Zeit sind die Riemenschneider-Madonna (1493) und ein gotisches Pestkreuz aus dem 14. Jahrhundert.

In der vom Kirchenraum durch abwärtsführende Treppen oder von der Straße direkt zugänglichen Westkrypta, der Kiliansgruft, befinden sich in einem 1985 von Heinrich Gerhard Bücker geschaffenen Schrein die Gebeine der drei Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan sowie zwei Steinsärge aus dem 8. Jahrhundert. Der Sarg des zweiten Bischofs Megingaud, gestorben am 26. September 783 im Kloster Neustadt am Main, ist mit der ältesten Monumentalinschrift Frankens nach der Römerzeit versehen. Die Kirche wurde auf der angeblichen Fundstätte der Gebeine errichtet. Die Quelle, die sich dort noch immer befindet, gilt als wundertätig. Seit 1982 birgt die Kiliansgruft auch die Urne von Georg Häfner; die lebensgroße Statue des 2011 seliggesprochenen Priesters und Märtyrers schuf Karlheinz Oswald.

Textquelle: Wikipedia

Kommentare 63

Informationen

Sektion
Ordner Sakralbauten
Views 3.732
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D800
Objektiv ---
Blende 9
Belichtungszeit 1/5
Brennweite 12.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten