Zurück zur Liste
La tour Eiffel en miniature

La tour Eiffel en miniature

18.820 17

homwico


Premium (Complete), Coburg

La tour Eiffel en miniature

Der erste Ausflug führt uns zum Monte Amiata und zum Ort Bagni San Filippo.
Der Berg hat einen vulkanischen Ursprung, umfasst ein Gebiet von 933,66 km² und liegt 47 Kilometer nordöstlich von Grosseto. Die aktive Zeit des Vulkans lag im Pleistozän vor 400000 bis 200000 Jahren, der letzte Ausbruch liegt etwa 180000 Jahre zurück. In dem Areal gibt es jedoch noch etliche heiße Quellen und Geysire, die heute zur geothermalen Energiegewinnung genutzt werden. Das Gestein besteht vornehmlich aus Rhyolith und Trachyt . Auch die Zinnobervorkommen, die bis Ende der 70er Jahre für die Quecksilbergewinnung abgebaut wurden, sind vulkanischen Ursprungs.
Das Gebiet besitzt 11 Gemeinden, von denen sieben auf dem Gebiet der Provinz Grosseto liegen, vier gehören zur Provinz Siena.
Der 1738 Meter hohe Berg ist ein beliebtes Gebiet für Skifahrer und man kann oft bis in das Frühjahr hinein den Skisport ausüben. Es gibt auch etliche gut ausgeschilderte Wanderwege in der Region. Das Gebiet ist mit Eichen, Buchen, Kastanien und Fichten dicht bewaldet, in der der Fauna findet man u.a. den Lannerfalken, Schmutzgeier oder den Schlangenadler und es gibt auch Wölfe.
Der Monte Amiata (geliebter Berg) ist der heilige Berg der Toskana.

Hier das eiserne Gipfelkreuz auf dem Gipfel des Monte Amiata. Von den Nazis bei ihrem Abzug gesprengt, wurde es 1946 von Papst Pius XII. wieder instand gesetzt. Es hat auch schon etliche Blitzeinschläge hinter sich gebracht und erfolgreich überstanden. Ein bisschen erinnert es an den Pariser Eiffelturm, der hier beim Bau sicherlich Pate gestanden hat.


Kommentare 17

Bei diesem Foto wünscht homwico ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • ammerguide 13. April 2019, 17:45

    Die Tonwerte Lichter scheinen hier zu dunkel, vielleicht liegts aber am nicht opimale Tageslicht. Das ansich schoene Objekt finde ich zu aufdringlich mittig plaziert.
    Gruss
    Oliver
  • W.H. Baumann 13. April 2019, 16:44

    An dieser exponierten Stelle errichtet, muß wohl mit Blitzeinschlägen gerechnet werden.
    Prima gezeigt.
    VG Werner
  • Matteo70 12. April 2019, 17:51

    klasse gerade auch aus dieser Perspektive!
  • Maud Morell 12. April 2019, 15:07

    Sehr schön der Moment mit den kräftigen Wolken hinter dem Kreuz, deine Perspektive.
    LG von Maud
  • Paulibär14 12. April 2019, 12:24

    Perfekte Einstellung, Bildgestaltung und feines Licht.
    LG Georg
  • thomson w 12. April 2019, 8:27

    Das Josefkreuz im Harz ist so ähnlich nur grün an gemalt.VG Thomas
  • Alfred Photo 12. April 2019, 6:00

    Ja vor dem Erfolg (Aussicht) haben die Götter den Schweiß gesetzt.
    Hier hat sich ja die Arbeit gelohnt.
    Mit einem klasse Blick und schönen Himmel


    VG
    Alfred
  • anne47 11. April 2019, 23:37

    Wenn man einem Berg einen solchen Namen gibt, dann fällt auch das Gipfelkreuz etwas aufwändiger aus. Ein tolles Gipfelkreuz im Eiffel-Stil.
    LG Anne
  • redfox-dream-art-photography 11. April 2019, 22:23

    Super Perspektive, Schnitt, Schärfe und Licht.
    Top Arbeit!

    glg, redfox
  • Sonja Haase 11. April 2019, 22:03

    Solche Double gibt es ja viel.. auch in Tokio, wo ich mal war. Da gibt es u.A. die Freiheitsstatue :-) Interessant, dieses Bauwerk, ebenso wie dein Foto. VG Sonja
  • Markus Novak 11. April 2019, 20:27

    klasse in Szene gesetzt von Dir!
    LG markus
  • † smokeybaer 11. April 2019, 20:15

    Schöne fast Kopie gr smokey
  • Arnd U. B. 11. April 2019, 20:02

    Eine gut gewählte Aufnahmeperspektive, die die scheinbare Ähnlichkeit mit dem Eiffelturm titelgemäß betont. Die militärische Notwendigkeit, so ein Denkmal zu sprengen , erschließt sich mir nicht. Aber: Was ist an so etwas Sinnlosem wie einem Krieg sinnvoll? LG Arnd
  • JOKIST 11. April 2019, 19:55

    Sehr gut gelungen... das gefällt uns... eine tolle Fotoarbeit 

    Ingrid und Hans
  • Wolfgang1694 11. April 2019, 19:42

    Interessantes Bauwerk, der Eiffelturm mit Kreuz.
    LG Wolfgang

Informationen

Sektionen
Ordner Toscana
Views 18.820
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D300
Objektiv 18.0-200.0 mm f/3.5-5.6
Blende 8
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 18.0 mm
ISO 250

Öffentliche Favoriten

Geo