Zurück zur Liste
Kühlschrank-Erker

Kühlschrank-Erker

1.379 35

Marguerite L.


Premium (World), Zürichsee

Kühlschrank-Erker

Die kunstvollen Erker an den Außenwänden dienten
als natürliche Kühlschränke.
Durch die gemauerten oder gezimmerten Vorsprünge
strich immer ein Luftzug und kühlte so die Lebensmittel.
Sie sind überall im Yemen zu sehen.

Diese Erker da oben sind schwierig zu fotografieren ;-))

Imam Ahmed Palast
Imam Ahmed Palast
Marguerite L.

Der Imam Ahmad Palast in Taizz ist heute das Nationalmuseum. Es ist der Palast des vorletzten Imam des Jeman (Imam Ahmad) Zu dem gibt es widersprüchliche Geschichten. Sicher ist, dass der Jemen unter seiner Regierung einen wirtschaftlichen Niedergang erlitt und sich gegen seinen autokratischen und rückständigen Regierungsstils eine heftige Opposition bildete. 1961 wurde er bei einem Attentat schwer verletzt und starb im folgenden Jahr.

Auf der anderen Seite erzählte man, dass Imam Ahmad beim Volk wegen seiner Bescheidenheit und Gerechtigkeit hochgeachtet gewesen sei, sicher war er aber auch bei den Stämmen beliebter als bei anderen Bevölkerungsgruppen des Jemen.
Seine Bescheidenheit (im Kontrast zu zeitgenössischen Potentaten in der arabischen Welt), kann man jedenfalls in seinem Palast beobachten, der eine lustige Mischung aus einfach und unluxuriös einerseits (z.B. Garderobe aus in die Wand geschlagenen Nägeln oder Wasserleitung die gleichzeitig das Treppengeländer bildet) und andererseits den skurrilen teilweise an eine Trödelbude erinnernden Sammlungen des Imams besteht, wie unzählige Uhren, Waffen oder Ferngläser etc.
Bemerkenswert ist die Parfümsammlung.

Kommentare 35

  • francesco pagliai 9. Dezember 2008, 0:39

    molto bella
  • Christiane S. 7. Dezember 2008, 12:54

    Diese Erker (auch die vom Palast) hast du aber gut fotografiert! Wichtig finde ich, dass ich drauf aufmerksam gemacht werde, was das ist. Natürliche Kühlschränle - das finde ich prima. - Danke für die höchst interessante Geschichte zu Imam Ahmad!
    LG Christiane
  • Trine Gutjahr 3. Dezember 2008, 16:46

    Sowas nenn ich "Kunst am Bau"...
    ;-)))
    Und ich weiss, wie schwierig solche Aufnahmen sind... hast Du aber super hinbekommen!
    LG Peter
  • Marco Gi 2. Dezember 2008, 23:20

    Sali Marguerite
    Dieser Sibir Modell sieht sehr schön aus in der Farbgestaltung und ist zudem Platzsparend :-))
    Gefällt mir sehr gut.
    LG Marco
  • karlheinz eisermann 2. Dezember 2008, 23:07

    farbenprächtige und ungewöhnliche architektur
    sehr gut präsentiert
    lg
    karlheinz
  • Claudio Micheli 2. Dezember 2008, 13:40

    Atipica e stupenda questa immagine. Non ho visto molti balconi in Yemen!
    Ciao!
  • Nacht Schwarz 2. Dezember 2008, 8:43

    Die Farben finde ich wunderschön !
    LG ULLI
  • † Sir Walter 1. Dezember 2008, 23:32

    Ein tolles Motiv. Interessante Informationen!
    LG Walter
  • Lydia S. 1. Dezember 2008, 22:08

    Interessant - und sehr aufschlussreich, was man früher schon wusste. Und ein kunstvolles "Gebilde"
    lg.
    lydia
  • Denis Heirendt 1. Dezember 2008, 22:08

    Sehr feines Fassadendetail ! Sehr feine Strukturen und top Farben!
    LG Denis
  • Adrianus Aarts 1. Dezember 2008, 21:51

    Sehr interessantes detailbild Marguerite, klasse und super gesehen.
    Danke dich fürs info
    LG AD
  • Iris Tsch. 1. Dezember 2008, 21:14

    Hätte ich nicht als solchen erkannt. ;-)
    Sieht aber wunderschön aus!
    Eine interessante Theorie, dass es dort kühl sein soll. Es sieht allgemein auf deinen Yemen-Bildern eher heiss und trocken aus.
    Lg Iris
  • die Silvie 1. Dezember 2008, 20:49

    Ein farbenfrohes Detail.
    Und es macht -dem Zustand nach- seinen Dienst schon recht lang.

    LG
    von der Silvie
  • TOMO11 1. Dezember 2008, 20:38

    Sehr überzeugend die Bildgestaltung und die herrlichen Farben und filigranen Strukturen. *****
    LG Thomas
  • de ceulaer 1. Dezember 2008, 20:01

    Cette architecture est très belle et me rappelle un peu l'inde. J'aime beaucoup !
    lg alain

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Yemen
Views 1.379
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Gelobt von