5.780 14

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Kuckuck

Der Titel mag etwas verwundern, aber auch bei den (Wild-) Bienen gibt es so ewas wie einen Kuckuck, also einen Brutschmarotzer.

Links auf dem Foto ist eine Sandbiene (Andrena flavipes) zu sehen, rechts ihr Kuckuck. Es ist eine Wespenbienenart, nämlich Nomada fucata.

Die Sandbiene gräbt ihre Nester ca. 20 cm tief in sandigen oder lehmigen Boden. Jedes Nest enthält 2 - 3 Brutzellen, die mit einem Vorrat aus Nektar und Pollen gefüllt werden, auf den jeweils ein Ei abgelegt wird. Die Wespenbiene wartet in der Nähe, bis die Sandbiene das Nest verläßt und legt ihrerseits ein Ei in die Brutkammer. Nach dem Schlupf der Wespenbienen-Larve, der meist rascher erfolgt als bei der Sandbienen-Larve, frisst sie zuerst das Ei (oder die Larve des Wirtes) und anschließend deren Nahrungsvorrat.

Der Vergleich miit dem Kuckuck ist also durchaus berechtigt.
Die Wespenbiene hat sich die Arbeit mit dem Nestbau und der Bevorratung für die Larven gespart.

Mehr zu den Stechimmen ist hier zu erfahren:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Hautfluegler/Stechimmen/

Kommentare 14

  • Silvia Schattner 19. April 2016, 10:29

    Das ist ja interessant, dass es auch im Insektenreich sowas wie *Kuckucke* gibt, wusste ich bisher nicht. Schön beide Arten zum Vergleich nebeneinander zu sehen und die Info find ich klasse.
    VG Silvia
  • Volkmar Nix 19. April 2016, 0:20

    Perfekt!
    Sehr schöne Zusammenstellung und ich stimme Deine Bestimmung zu, obwohl Sandbienen-Männchen sehr schwer zu bestimmen sind.

    LG Volkmar
  • Waldgitti 18. April 2016, 13:02

    tolle Macros und sehr interessante Infos dazu!

    eine Wespenbiene.....
    eine Wespenbiene.....
    Waldgitti


    LG Brigitte
  • Heike T. 17. April 2016, 10:21

    ... und wieder was gelernt!
    ;o)
    LG, Heike
  • Kirsi23 14. April 2016, 21:14

    tolle collage und super info danke
    lg kirsi
  • Gila W. 14. April 2016, 20:59

    Danke Gunther, für diese interessante Information die du mit zwei sehenswerten Aufnahmen ergänzt hast.
    LG Gila
  • Lemberger 14. April 2016, 19:56

    tolle aufnahmen und die info ist sehr interessant. danke dafür!
    lg mh
  • Jo Kurz 14. April 2016, 19:35

    tolle aufnahmen zu einem interessanten thema!
    gruss jo
  • Airboll 14. April 2016, 19:15

    Hallo Günther;
    sehr gut die Erläuterung zum Kuckuck.
    Aber zum Kuckuck noch mal das es das unter den Insekten auch gibt ist schon erstaunlich.
    Hat der Kuckuck das bei den Insekten abgeschaut oder umgekehrt?
    Und die Fotos extra.
    LG
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 14. April 2016, 16:54

    Hallo Gunther.
    Eine prima Collage, sehr guteMakros, fantastische Schärfe.
    Lg. Wolfgang
  • Anna Maria Kremser 14. April 2016, 16:40

    Sehr interessant, wieder etwas gelernt. Das habe ich nicht gewusst! Tolle Makros, da kann man die beiden Arten gut erkennen.
    LG Anna Maria
  • Mark Billiau. 14. April 2016, 15:32

    Superbly collage work, both shots are top !
    Very interesting information to read.

    Mark
  • Marianne Schön 14. April 2016, 14:26

    Zwei supergute Bilder von der Sandbiene und dem Wespenkuckuck... es ist schon irre was es alles
    für Raffinessen in der Tierwelt gibt.
    NG Marianne
  • Charly 14. April 2016, 14:10

    So eine raffinierte Wespenbiene! Die Natur hat das so
    gewollt, und dann ist es auch okay. Das sind total tolle
    Fotos mit bester und interessanter Erklärung. Wieder
    was gelernt!
    LG charly

Informationen

Sektion
Ordner Andere Insekten
Views 5.780
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 100.0 mm
ISO 400

Gelobt von