Zurück zur Liste
Hier ist ein "Hybrid" entstanden, denn...

Hier ist ein "Hybrid" entstanden, denn...

8.627 13

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Hier ist ein "Hybrid" entstanden, denn...

...von der ursprünglichen Bepflanzung ist nur im HG das kostbare und nicht so leicht ersetzbare Adonisröschen mit den gefiederten Blättern auf seinem Platz geblieben und der wurde mit Gestein gesichert zur Mitte hin. Im ganzen Rest wurde der Boden 20 cm abgetragen , mit Unkrautfließ abgedeckt und mit einer Spliitschicht versehen. Nun können Töpfe und zur Auflockerung Steine herein, die wenn alles bepflanzt ist noch erweitert werden können.
Für die Bearbeitung kann man sich ganz normal ans Hochbeet hinsetzen und auch jederzeit die Töpfe mit der Pflanze heraus nehmen.
Auf jeden Fall kann ein wucherndes Wachstum verhindert werden wie hinten links auf einem weiteren Hochbeet zu sehen ist, das auch noch drann kommt...Wenn das dann bearbeitet ist gibt es noch ein 7. Hochbeet dieser Dimension das mit Töpfen bestückt wird. Damit sind dann 7 Hochbeete dieser Dimension wieder auf frühere Topfkultur mit kleiner bleibendn Pflanzen und dabei vorwiegend Alpinen umgestellt war sehr viel Arbeit aber notwendig in Zeiten des sparsamen Wasser und der zeitweiligen Hitze...Von 6 weiteren kleineren Hochbeeten, die komplett mit großen einjährigen Sommerblumen bestückt sind kann nur eins bleiben mit Stauden...Alle anderen dienen dann den Tieren meiner Frau, die weder Wasser noch Arbeit von uns fordern und nur zur Freude da sind und dann einen zentralen Platz haben.
RAW/DPP/FE 11
26.08. 2019 6.54 Uhr Gartengrundstück
bearbeitet und mit 1920 Pixeln hochgeladen am gleichen "Hitzetag"
Lupenfunktion gut für Details...

Kommentare 13

  • Marianne Schön 28. August 2019, 5:32

    Das ist ja klasse... wenn ich Platz hätte würde ich  das direkt nachbauen...
    NG Marianne
  • moinichbins 27. August 2019, 23:25

    Huch! Das hört sich gewaltig nach Arbeit an. Ich sehe dich links und rechts mit der Gießkanne am Arm, die Kamera umgehängt und das Smartphone zwischen die Zähne geklemmt. Vielleicht geht ja der Klimawandel doch in die andere Richtung und deine floralen Schätze aus der alpinen bzw. nivalen Zone wachsen bei Eis und Schnee ganz von alleine;-) LG Wolfgang
  • Rubie 27. August 2019, 23:10

    Eine sehr schöne Gestaltung.LGRubie
  • Wolfgang Föst 27. August 2019, 19:20

    ich bewundere die zeit die du in deine Freizeit Hobbys so investierst, hut ab. das geht ja schon an Arbeitstage...
    tolle Idee die du da umsetzt
    vg wolfgang
  • Vitória Castelo Santos 27. August 2019, 16:39

    Ein Klasse Photo.
    LG Vitoria
  • Ilse Bartels 27. August 2019, 16:31

    Velten ich bin gespannt was sich in den Töpfen entwickelt.
    LG.Ilse
  • Kerstin Kühn 27. August 2019, 11:50

    ich mag es weniger aufgeräumt, aber das muss jeder selber entscheiden
  • JAM-Fotografie 27. August 2019, 10:52

    Von Eurem Garten bin ich immer wieder fasziniert, und kenne doch nur kleine Auszüge von ihm. Die Arbeit und die Mühe die dort drin steckt, lässt sich nicht einmal erahnen. 
    Grüße Jürgen
  • Werner Bartsch 27. August 2019, 7:37

    Eine immense Arbeit die du dir hier machst.
    Hoffentlich zahlt sich alles aus und es grünt und blüht !
    Gruß
    • Velten Feurich 28. August 2019, 5:11

      Da ich alles schon jahrelang in Töpfen hatte weiß ich was ich da mache. Die Töpfe standen damals auf großen Holztischen in Reih und Glied oder in Hochbeeten mit Sand, Jetzt kann ich die vorhandenen Hochbeete nutzen und alles mit Steinen usw. ein wenig auflockern...HG Velten
  • Horst Kropf 27. August 2019, 7:28

    Eine Momentanaufnahme der Investition in die Zukunft, die Dir hoffentlich noch
    lange Freude bereitet! Wenn der Boden in unserem Alter scheinbar jedes Jahr
    einige Zentimeter weiter unten liegt, ist so ein Hochbeet eine gute Idee.
    Bald wird der Anblick sicher wesentlich grüner und bunter...
    Gruß Horst.
  • † smokeybaer 27. August 2019, 5:49

    Schönes Stein Hochbeet  gr smokey

Informationen

Sektionen
Ordner Garten neu
Views 8.627
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv EF-S17-55mm f/2.8 IS USM
Blende 9
Belichtungszeit 1/20
Brennweite 21.0 mm
ISO 500

Gelobt von