3.881 30

Ruth Namuth


Premium (Pro), Sendenhorst

Heckenbraunelle

Die Heckenbraunelle - Prunella modularis - lebt zurückgezogen im Pflanzendickicht.

Sie ist nur 14,5 cm große, sieht von hinten aus wie ein Sperling, jedoch der bläulich graue Kopf und die blaue Kehle verraten sie. Der spitze, dünne Schnabel ist typisch für einen Insektenfresser, jedoch im Winter liebt sie auch Samen.

Dies ist ein Glück für mich, denn im Winter bewegt sie sich langsam am Boden und in Nähe der Meisen-Futterstellen.

Wie im Jahr zuvor konnte ich auch in diesem Jahr wieder beobachten, dass die Heckenbraunelle versucht, an den Meisenring zu gelangen.
Aufnahme vom 01.02.2019

Wer mehr davon sehen möchte, kann in meiner HP die Geschichte dieses Versuchs nach empfinden.
Die Heckenbraunelle - Prunella modularis - lebt zurückgezogen im Pflanzendickicht.

Sie ist nur 14,5 cm große, sieht von hinten aus wie ein Sperling, jedoch der bläulich graue Kopf und die blaue Kehle verraten sie. Der spitze, dünne Schnabel ist typisch für einen Insektenfresser, jedoch im Winter liebt sie auch Samen.

Dies ist ein Glück für mich, denn im Winter bewegt sie sich langsam am Boden und in Nähe der Meisen-Futterstellen.

Wer Lust hat, kann in meiner HP die bildliche Geschichte dieses Versuchs nachempfinden:
https://vogelgeschichten.jimdo.com/meine-schönsten-vogelerlebnisse/singvögel/heckenbraunelle/





Kommentare 30

Informationen

Sektionen
Ordner Singvögel
Views 3.881
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 600.0 mm
ISO 800