Zurück zur Liste
Grabwespe "Prionyx kirbii"

Grabwespe "Prionyx kirbii"

1.093 41

S. Trabe


kostenloses Benutzerkonto, Wien

Grabwespe "Prionyx kirbii"

Diese Art mit kurzen Hinterleib habe ich vorher noch nie gefunden.
Heute war es echt windig und sie klammerte sich an zwei Halmen fest und
beim fotografieren verschwand sie immer wieder aus dem Sucher ;-)

Danke an "Ruhrradler" für die Bestimmung der "Prionyx kirbii"
und an "Eindruecke aus Wald und Flur" für die interessante Beschreibung:

Prionyx kirbii eine südeuropäische Art und in Österreich erst seit 1990 bekannt ist. Ein Weibchen zu erkennen an den Grabborsten an den Vorderbeinen. Mit dem Kopf nach unten an Halmen festgebissen ist übrigens die typische Art die Nacht zu verbringen. Quelle: Manfred Blösch, Grabwespen

Kommentare 41

  • Meinrad Merz 29. April 2016, 14:58

    Eine ganz tolle Aufnahme von diesem herrlichen Bildmotiv.
    Mir gefällt dieses Licht und die saubere Schärfeverteilung sehr gut.
    Herzliche Grüsse und ein gutes Wochenende
    Meinrad
  • Sabine K. aus W 4. April 2016, 17:55

    Jetzt bin ich baff !
    So ein Insekt habe ich wirkich noch nie gesehen, nicht mal auf anderen Bildern.
    Da ist Dir aber echt was seltenes vor die Linse geflogen.
    Für mich ist es immer wieder erstaunlich, was man alles im Insektenreich antrifft.

    Ein toller Treffer, Sabine !

    LG Sabine
  • Martina Marks 1. Juli 2015, 20:11

    SUPER!!!
    LG Martina
  • sARTorio anna-dora 27. Juni 2015, 5:54

    Da ist dir ja, liebe Sabine, ein aussergewöhnliches Makro gelungen, das mich total begeistert. Diese Wespen sind auch etwas Besonderes und du hast sie so toll erwischt und ich freue mich, sie anzuschauen!
    Herzlich grüsst dich Anna-Dora
  • Gerlinde Kaltenmeier 23. Juni 2015, 22:17

    Liebe Sabine, du hast mal wieder meine grösste Bewunderung zu dieser Top Aufnahme.
    Wieder einmal so faszinierend, dass man jedes Detail vin ihr erkennen kann,
    und dann auch noch unter solchen Bedinungen.
    Ich fotografiere nun fünf Jahre und habe noch nie so wenige Insekten gesehen, wie dieses Jahr.
    Abendgrüsse an dich
    Gerlinde
  • Jörg Uhlemann 23. Juni 2015, 20:19

    Oh, das ist ja ein Traummotiv.
    Wie ich sehe gar nicht so klein aber mit seinem Popo gibt er ganz schön an.:-)
    Fotografisch unter den Bedingungen durchaus mehr als gelungen.

    LG Jörg
  • Gerlinde Gottschalk 23. Juni 2015, 8:57

    Zu deinen Aufnahmen kann ich mich nur immer wiederholen, sie sind ganz einfach perfekt.
    Auch dieses Makro hier ist vom Feinsten, Kompliment.
    LG.Gerlinde.
  • Biberberti 22. Juni 2015, 21:31

    Gekonnt festgehalten, die kleine Turnerin. Top Bildqualität.
    LG Berti
  • Rainer und Antje 22. Juni 2015, 17:55

    Brilliante Schärfe! Ein interessantes Insekt - sehr gut von dir präsentiert.
    L.G. Antje
  • Inken Hantz 22. Juni 2015, 7:22

    Trotzdem toll erwischt das hübsche Ding - ich fürchte das Problem mit dem Wind kennen wir alle :o)
    LG; Inken
  • Tine Jensen 2 21. Juni 2015, 22:23

    Was du im Gestrüpp immer alles an attraktiven Insekten aufstöberst und dann auch noch so genial ablichtest...klasse!
    LG
    Tine
  • Enrico Bollin 21. Juni 2015, 21:42

    Tolle Aufnahme in feinster BQ mit aussergewöhnlichem Model
    VG Enrico
  • noblog 21. Juni 2015, 21:31

    sehr schönes Makro
    in bester Bildqualität

    Gruß
    Norbert
  • Brigitte Semke 21. Juni 2015, 21:25

    Ein tolles Exemplar und für die Bedingungen fantastisch abgelichtet.
    Schöner Schnitt,feine Schärfe und BQ.
    LG Brigitte
  • Simone Kamm 21. Juni 2015, 21:09

    die sieht haltungsmäßig irgendwie schon aus wie eine Heuschrecke und den unaussprechlichen Namen habe ich jetzt gegoogelt, da steht dass die Art für ihre Larven Feldheuschrecken erbeutet....
    du zeigst mal wieder dass es im Makrokosmos noch viel zu entdecken gibt. Supertolle Aufnahme trotz Wind.
    Ich finde die total faszinierend. Will auch... ;-)
    Grüße Simone

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 1.093
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 90.0 mm
ISO 400

Gelobt von