Zurück zur Liste
Goldene Acht (Colias hyale)

Goldene Acht (Colias hyale)

1.409 17

Claudia Pelzer


Premium (World), Hessen

Goldene Acht (Colias hyale)

Hufeisenklee-Gelbling oder Goldene Acht?? (Süd-Hessische Streuobstwiese) ...... ich kann sie einfach nicht auseinander halten. Kann mir vielleicht jemand bei der Bestimmung helfen?
Ich war auf alle Fälle überglücklich, diesen Falter auf unseren Streuobstwiesen zu entdecken. Nur dieser Einzelne flatterte dort herum.

Dank Macro-Jones67 ist die Art geklärt: Eine Goldene Acht (pale clouded yellow). Laut Mario 'sehr gut an den sehr spitzen Vorderflügeln zu erkennen, beim Hufeisenklee-Gelbling sind sie dagegen mehr abgerundet.'

Auch bei diesem Flattermann konnte mir Mario weiter helfen

Postillion oder Wandergelbling (Colias croceus)
Postillion oder Wandergelbling (Colias croceus)
Claudia Pelzer

Kommentare 17

  • Anita Mair 3. Oktober 2011, 14:26

    Ein tolles farbenfrohes Makro. Grandios!******
    LG Anita.
  • Joachim Renner 30. September 2011, 9:46

    Eindrucksvolle, leuchtstarke Farben. Klasse! LG, Joachim
  • Harry 29. September 2011, 21:37

    Das Motiv und die Farben - einfach faszinierend. Erstklassig!

    LG Harry
  • Gudrun Schröder 29. September 2011, 20:22

    Schön freigestellt. Die Farben, das Licht - wunderbar!
    LG Gudrun
  • Wolfgang Kölln 29. September 2011, 19:09

    Die leuchtenden Farben wirken vor dem dunklen Hintergrund noch schöner! Klasse erwischt, Claudia.
    Gruß Wolfgang
  • Marion R. 28. September 2011, 20:03

    Super Aufnahme in tollen Licht !
    Klasse !
    LG
    Marion
  • MariaSch 28. September 2011, 18:58

    Leider kann ich dir bei der Bestimmung nicht helfen!
    Das Bild ist super, die Freistellung ist klasse, weiter so!!!!!
    LG Maria
  • Andreas Kögler 28. September 2011, 12:40

    um ganz genau zu bestimmen müßte man die Raupe sehen , auch wäre die aufgeklappte Flügelseite hilfreich ... , beides nicht zur Hand - bleibt nur der Hufeisenklee - G < Colias alfacariensis > !
    In manchen Büchern ist´s ein Heufalter , die G.Acht wäre nach Steinbach der C. hyale ! Das Netz gibt dir bestimmt noch mehrere Möglichkeiten !
    Sie fliegen ja nun überall um die Wette , wer kann noch schnell ein Weibchen begatten ... !
    gruß andreas
  • Augenpoesie 28. September 2011, 12:07

    Traumhaft schöner Flattermann in wunderbarem Licht. Dass ein Insekt technisch so einwandfrei abgelichtet werden kann - und trotzdem der künstlerische Aspekt und das romantisch-verträumte nicht zu kurz kommt, gefällt mir am allerbesten :-D
    LG, Tina
  • Le petit photographe 28. September 2011, 10:29

    Sehr gut! Kompliment...
    VG Frank
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 28. September 2011, 10:28

    Der ist ja wunderschön Claudia! Hast du den jetzt erst erwischt oder ist es schon eine ältere Aufnahme? Die Freistellung und das leuchtende gelb sind so klasse.
    LG Heike
  • Pfotengrafie83 28. September 2011, 9:32

    Egal wie er heißt, auf jedenfall ist er wunderschön!
    Und ein klasse Foto!
    ++++++
    Lg Caro
    Fliege
    Fliege
    Pfotengrafie83
  • Maren Arndt 28. September 2011, 9:01

    Manchmal sind die Unterscheidungsmerkmale wirklich gering, ich habe da auch immer meine Probleme, ebenso bei Libellen.
    Ein wunderschönes Makro zeigst du - liebe Claudia.
    Ich wünschte, ich hätte diesen Schönen im Teufelsmoor auch schon entdecken können. Das Licht an diesem Tag schien genau auf den Schmetterling - wunderschöne Freistellung.
    Lg
    Maren
  • Abracadabra 28. September 2011, 8:56

    Da bist Du bei mir leider an der falschen Stelle, denn ich kann Dir nicht weiterhelfen.
    Dein Foto ist großartig. Gelbe Falter sieht man bei uns, in Berlin, kaum.
    VG sendet Abracadabra
  • Reinhard Arndt 28. September 2011, 8:31

    Schönes Makro, das vor allem über die gelungene Freistrellung gegen den dunklen Hintergrund lebt.
    LG
    Reinhard

Informationen

Sektion
Ordner Schmetterlinge
Views 1.409
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A900
Objektiv 100mm F2.8 Macro
Blende 11
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 100.0 mm
ISO 200