Zurück zur Liste
Geschwungene Wege bis zum Lerchenberg, was ich noch erklären werde...

Geschwungene Wege bis zum Lerchenberg, was ich noch erklären werde...

3.332 11

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Geschwungene Wege bis zum Lerchenberg, was ich noch erklären werde...

...und zunächst zum Bild die Informationen , das sich hier zentral um die Kirche herum Possendorf befindet. Im Rücken ist Norden mit Dresden und dem Elbtal.
Rechts im Westen kann man nach Freital gelangen und in den Dresdner Süden und Südwesten. Links im Osten kommt man nach Kreischa mit bekannten medizinischen Einrichtungen, zu Reha und einem Dopinglabor.. Von Possendorf verlaüft die Hauptstrecke in schönem geschwungenen Bögen Richtung Altenberg und Zinnwald und weiter nach Böhmen. Vor dem Autobahnbau ging sämtlicher Straßenverkehr Nach Tschechien, Ungarn , Österreich usw. hier über das Osterzgebirge mit einer Heimsuchung der Natur sondersgleichen...
Am Ende der geschwungenen Auffahrt auf die Höhe liegt das sogenannte Rundteil . Geradeaus geht die Strecke nach Dippoldiswalde weiter. Rechts vom Rundteil liegt der Ort Börnchen und sein größter Sohn ist der Maler Curt Ouerner, Schüler von Otto Dix. Mit Querner waren meine Eltern befreundet und mein Bruder und ich wurden als Kinder dort auch gemalt.
Schon deshalb eine besondere Gegend für mich.
Die geschwungenen Wege gingen aber noch weiter, denn am Horizont rechts die Baumgruppe ist eine kleinen Anhebung namens Lerchenberg
Dort hat meine Frau und ich vor knapp 49 Jahren die Hochzeit gefeiert...(ich habe das bei einem ähnlichen Bild hier schon mal geschrieben)

Weitere Aufnahmeinformationen:
RAW/DPP/FE 11
Freihand 08.03. 2019 8.22 Uhr
hochgeladen mit 1920 Pixeln im Format 16x9
Lupenfunktion mit dem D o p p e l k l i c k funktioniert bestens

Kommentare 11

  • Helga Blüher 18. März 2019, 17:50

    Ein feiner Blick in die Landschaft und wieder ganz super von dir alles erklärt. So das man sich auch zurecht findet im Bild.
    LG Helga
  • ralf mann 17. März 2019, 20:40

    Da bin ich auch schon entlanggewandert, von Kreischa kommend.
    Nette Aufnahme! Gruß Ralf
  • Wolfgang Föst 17. März 2019, 20:12

    das kommt mir bekannt vor, ein sehr schönen blick hast du da gewählt.
    oh velten da steht ja in ein paar Monaten ein ganz großes fest an?
    vg wolfgang
  • Bernd Niedziolka 17. März 2019, 19:27

    klasse Blick in eine interessante Landschaft. da bin ich auch schon gewesen, war mehrfach in Kreischa zur Reha
    LG Bernd
  • Joachim Kretschmer 17. März 2019, 17:47

    - . . . dort war auch ich gerne, ein gewisser Höhepunkt, wenn man das Elbtal Richtung West "erklimmt" und den markanten Possendorfer Berg Richtung Osterzgebirge geschafft hat . . . eine sehr schöne Übersicht. Viele Grüße sendet Joachim.
  • Vitória Castelo Santos 17. März 2019, 17:36

    Gut gesehen und fotografiert.
    LG Vitoria
  • JAM-Fotografie 17. März 2019, 13:04

    Die geschwungenen Wege liegen sehr schön in der Landschaft. Dank deiner Info kann man sich die Örtlichkeiten auch gut vorstellen.
    Grüße Jürgen
  • Eberhard Kuch 17. März 2019, 9:07

    Schöne Landschaft und gut erklärt. Guter Bildaufbau mit der Staffelung und dem Seitenlicht.
     Gruß Eberhard
  • Kerstin Kühn 17. März 2019, 8:40

    eine malerische Gegend
  • † smokeybaer 17. März 2019, 8:00

    Schöner Blick auf die Wellige Landschaft gr smokey
  • Horst Kropf 17. März 2019, 7:59

    Eine herrliche in Wort und Bild präsentierte Landschaftsaufnahme!
    Daß es hier nur krumme Wege gibt, macht den Anblick erst so
    richtig interessant und zeigt den wahren Charakter Deiner Heimat.
    Bei den Schilderungen der verschiedenen Richtungen kommt der
    Wunsch auf, das alles mal selbst erfahren zu können.
    Und auf diesem Hügel oben könnt ihr ja dann vielleicht auch die
    Goldene Hochzeit feiern...
    Einen schönen Sonntag im Winterausklang wünscht Horst.

Informationen

Sektionen
Ordner Osterzgebirge neu
Views 3.332
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D
Objektiv EF70-200mm f/4L IS USM
Blende 9
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 116.0 mm
ISO 400

Gelobt von

Öffentliche Favoriten