Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Gefährliche Haarpracht

Noch nie sah ich die Gespinste der Eichenprozessionsspinner. Heute fand ich befallene Bäume. Es sind sehr interessante und gefährliche Raupen. Den Tag verbringen sie gemeinsam im Gespinst . Gegen Abend gehen sie in einer Prozession auf Wanderschaft an den Fraßbäumen. Überwiegend Stieleichen.

Die Haare der Raupen sind sehr reizend. Die meisten Menschen reagieren stark allergisch darauf.
Ab dem 3. Raupenstadium besitzen sie nur noch ca. 1/3 mm lange Brennhaare, die am Rücken in dichten Polstern angeordnet sind und bei Beunruhigung regelrecht "abgeschossen" werden können.
In der Nähe der Raupen schweben diese Haare unsichtbar in der Luft und führen bei den meisten Menschen zu erheblichen allergischen Reaktionen.
Meist kommt es zu stark juckenden Hautausschlägen, oft auch Fieber....
Also, fern halten von den Raupen! Und die Warnschilder beachten.
Die Haare aus den Gespinsten können noch nach Jahren Reaktionen auslösen.
Kleiner Auszug aus meinem Schmetterlingsführer von Heiko Bellmann.

Heute sah ich verschiedene Entwicklungsstadien.
Große Gespinste am Baum sowie eine kleine Prozession, die den Stamm entlang wanderte, siehe Foto.


Eichenprozessionsspinnerraupe
Eichenprozessionsspinnerraupe
Sonja Haase


Haarige Sache..
Haarige Sache..
Sonja Haase



http://www.lwf.bayern.de/waldbewirtschaftung/waldschutz/schaedlinge-und-baumkrankheiten/verzeichnis/eichenprozessionsspinner/35271/

Kommentare 19

  • fotofina 28. Juli 2013, 22:51

    Leider ist dieses Thema auch dieses Jahr wieder aktuell!!
    Wunderschön wie man die gefährlichen Haare im Gegenlicht sieht.
    Hoffentlich begegne ich ihnen nicht so hautnah wie du.
    LG
    Fotofina
  • † Angelika Ehmann-Eilon 11. Juni 2012, 19:17

    Oh weiha, man stelle sich nur vor, man sieht sie nicht und lehnt sich dabei an so einen mit diesen Gespinsten belegten Baumstamm an.....
    Also, nicht nur im weit entfernten Dschungel ist es gefährlich, auch bei uns kann dies durchaus der Fall sein!
    Jedenfalls eine bemerkenswert gute Aufnahme!
    Gruß Angelika.
  • Siegfried 11. Juni 2012, 9:34

    Du rätst ganz richtig, sich fernzuhalten, selbst aber hattest Du due Nase ganz nahe. Das war gefährlich.
    Trotzdem und erst recht vielen Dank für die Bilder, liebe Sonja.

    Freundlichen Gruß
    Siegfried
  • Koelsche 10. Juni 2012, 14:06

    So eine tolle Fotografie dieser gefährlichen Raupen sah ich noch nie! Jedes dieser Härchen ist zu erkennen! Die Detailansicht ist etwas Besonders!
    Di Erklärung dazu ist sehr wissenswert, weil man schon oft, aber nur oberflächlich, von diesen Schädlingen gehört und gelesen hat. Wenn man sie nur gründlich bekämpfen könnte!

    LG
    Koelsche
  • Marion R. 10. Juni 2012, 9:03

    Klasse Aufnahme !
    LG
    Marion
  • Clemens Kuytz 10. Juni 2012, 8:34

    Ganz toll festgehalten mit klasse Dokumentation. ;-)
    lg clem
  • Klaus Groth 9. Juni 2012, 23:21

    Danke für die ganzen Informationen. Klasse abgelichtet hast du die Haare natürlich auch. Hoffe, du bist ihnen nicht zu nahe gekommen.
    Lg, Klaus
  • Yvo Pollinger 9. Juni 2012, 23:10

    Sehr schön.
    Grüess Yvo
  • Axel Sand 9. Juni 2012, 21:45

    Sehr gut!
    Gruß
    Axel
  • Klaus Peschke 9. Juni 2012, 21:29

    Kleiner und schärfer geht's sicher nicht mehr. Wahnsinns-Makro!

    lgKlaus
  • Karin und Lothar Brümmer 9. Juni 2012, 21:26

    Während wir sie auf Hiddensee häufig gefunden haben sind sie hier eher selten:
    Interessante Aufnahme!
    LG Karin und Lothar
  • Mattel 9. Juni 2012, 21:20

    Wie diese gefährliche Haarpracht in der Sonne glänzt wer es nicht weiß unterschätzt diese Gefahr ein Klasse Foto von dir ich hoffe es war für dich ungefährlich toll deine interessante Info dazu viele Grüße vom Mattel
  • Susann Kahlcke 9. Juni 2012, 21:08

    die sah ich auch noch nicht, muß euín gewaltiger anblick sein
    lg
    susann
  • DUNie 9. Juni 2012, 20:50

    Ja Wahnsinn....und da gehst Du so nah ran. WOW.
    Sagenhaftes Foto
    lg dani
  • Sandra Malz 9. Juni 2012, 20:50

    Na endlich!!!! Nun hast Du sie endlich gefunden!!!
    Donnerwetter!!!
    VG Sandra

Informationen

Sektion
Ordner Raupen und Larven
Views 1.324
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A77V
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 100.0 mm
ISO 200