Lubeca


Premium (Pro), Buchholz i.d.N.

Gar nicht mal so grau

Mit seinem Gedicht „Die Stadt“ und vor allem dem letzten Vers, der da lautet „Doch hängt mein ganzes Herz an dir / Du graue Stadt am Meer, / der Jugend Zauber für und für / ruht lächelnd doch auf dir, auf dir / Du graue Stadt am Meer“ hat der Dichter Theodor Storm (1817-1888) seiner Geburtsstadt Husum ein literarisches Denkmal gesetzt und ihr den Beinamen „Graue Stadt am Meer“ gegeben. Nun ist es durchaus so, dass es dort an der Nordseeküste diese grauen, nebelverhangenen Tage zuhauf gibt, aber an einem strahlend schönen Vorfrühlingstag deutet gar nichts darauf hin.

Im Gegenteil, die schönen alten Häuser an der Hafenstraße leuchten mit ihren bunten Fassaden im Sonnenlicht, und die Menschen flanieren an den vielen kleinen Läden, Cafés und Restaurants vorbei und genießen die Aussicht auf den alten Seehafen, der heute als tideabhängiger Binnenhafen eher musealen Charakter hat.Und wer mag, besucht den „Husumer Speicher“ (rechts im Bild), ein früheres Lagerhaus, das ein umfangreiches, ständig wechselndes kulturelles Angebot anbietet.

Auch das ist Husum:

Lila Springflut
Lila Springflut
Lubeca

Husum im März 2015

Kommentare 26

  • emen49 2. Januar 2021, 17:07

    Die bunten Fassaden sehen sehr einladend aus... viele Besucher besuchen hier ja auch die Stadt am Meer... Ein interessanter Blick!
    Wünsche Dir ein erholsames Wochenende
    Viele Grüße
    Marianne
  • Alfred Photo 17. November 2020, 21:25

    Schön der Brückensteg als Vordergrund zu den schönen Häusern die sich schön aneinander reihen.
    Interessante Farben.
    Klasse Perspektive und Ansicht

    VG
    Alfred
  • Günter de Graph 12. März 2019, 9:26

    Auch das sieht wunderbar beschaulich
    und wnderschön aus.

    Liebe Grüße...... Günter
  • Reinhard D. L. 16. Januar 2018, 19:24

    ob zu seiner zeit die häuserfront auch schon so bunt war?
    aber die melancholie ist wohl eher der dänenherrschaft um diese zeit geschuldet.
    schöne ansicht
    gruß
    Reinhard
  • Eifelpixel 17. November 2017, 7:51

    Eine schöne alte Häuserfront abgelichtet.
    Sehr gut der Kanal im Vordergrund
    Grüße aus der Eifel Joachim
  • Tavor 7. April 2017, 8:58

    Hafenansichten leben davon, wie man das Bild gestaltet...und ich glaube, dass ist dir hie sehr gut gelungen. Der enge Schnitt, die Aufteilung in mehrere Ebenen...all das trägt dazu bei, dass man sich dieses Foto gerne länger betrachtet...
    Herzliche Grüße. Stefan
  • Machtlinger Heinz 29. Februar 2016, 7:36

    Wirkt gut, mit diesen färbigen Fassaden der Häuser. Zur Bildwirkung tragen auch die Brücke und die Holzpflöcke im Vordergrund bei. Schön auch die Spiegelung im Wasser.
    lg. Heinz
  • s. sabine krause 28. Februar 2016, 12:25

    : ) was für eine fröhliche und fröhlich machende pastell-bonbon-bunte ansicht der vermeintlich grauen, von wind und wetter gebeutelten stadt! tapfer wehrt diese sich gegen ihre endgültige vergrauung, gegen die übermacht des meeres, mit den unverwüstlichen farben ihrer häuser! die bewohner von husum, die aufs meer hinausschauen, ja, für sie mag die stadt oft eintönig, melancholisch und grau erscheinen, aber es ist ein versöhnliches grau, ein grau, das auch geborgenheit gibt, ebenso wie der harte schrei der wandergans, der einem den gemütlichen abend am herbstkamin umso erstrebenswerter erscheinen lässt! alles hat eben mindestens zwei seiten… das weiß der kurz aus dem flachwasser heraufschielende nordseetaschenkrebs, aus dessen neugieriger perspektive du deine herzerfrischende husumansicht präsentierst ; ), ebenso wie der altehrwürdige dichter selbst: bevor man die eigene heimatstadt disst, sollte man tunlichst in sich gehen und ihr etwas liebenswertes abgewinnen, denn "hüte, hüte den fuß und die hände/eh sie berühren das ärmste ding!/denn du zertritts eine hässliche raupe/und tötest den schönsten schmetterling."* ; )) lg, sabine.
    -----------------------------------------------------------
    *aus theodor storms gedicht "im garten".
  • BurkhardLoll 25. Februar 2016, 11:03

    Hallo Sabine,
    ich glaube, zu Theos Zeiten ging mal nicht so üppig mit der bunten Farbe um. Aber Dein Hinweis auf Storms Beurteilung ist schon sehr interessant.
    Gruß Burkhard
  • Cecile 24. Februar 2016, 10:37

    Hahaaaa.......
    dort war ich schon mal, liebe Sabine - ist aber schon ca. 40 Jahre her und ich habe noch wunderschöne Erinnerungen an diesen Ort.
    Wunderschön ist diese Aufnahme mit den schönen Häusern und der Brücke - aber es sind auch viele Touristen unterwegs.
    Danke wieder für die sehr gute Info zu dieser Aufnahme.
    Dir einen schönen und sonnigen Tag mit lieben Grüßen
    Elfi C.
  • Arnold. Meyer 23. Februar 2016, 19:13

    Sehr schöne idyllische Architektur. Ja, Husum hat seinen Reiz.
    VG Arnold
  • Jürgen Guhlke 22. Februar 2016, 22:42

    Mit deiner Aufnahme beweist du das Husum ein bunter Ort ist und nicht grau. Sehr schön fotografiert.
    MfG
    Jürgen
  • kurt oblak 22. Februar 2016, 12:00

    Wunderschöne Ansicht,liebe Grüße KURT
  • Claudio Micheli 21. Februar 2016, 18:33

    Senza dubbio...bella!
    Ciao
  • Vitória Castelo Santos 21. Februar 2016, 18:31

    Perfekte Aufnahme in Farben und Schärfe.
    Wünsche noch ein guter Restsonntag
    LG Vitoria

Informationen

Sektion
Ordner Schleswig-Holstein
Views 5.653
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-TZ4
Objektiv ---
Blende 4.4
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 9.8 mm
ISO 100

Gelobt von

Öffentliche Favoriten