Zurück zur Liste
… Eisbaden mit „Profis“ …

… Eisbaden mit „Profis“ …

5.287 16

Richard Schult


Premium (World), Lübeck

… Eisbaden mit „Profis“ …

Wär das was? - Nicht für mich, aber für Euch? :-))
Vor ziemlich genau einem Jahr hatte der Ratzeburger See durch einige Frostnächte eine leichte Eisdecke bekommen, die aber vom steifen Nordost bald aufgebrochen und zusammengeschoben wurde. Bei diesem kalten Wind ins eiskalte Wasser zu springen, da müsste man schon zur Sekte der zweibeinigen Eisbären gehören, denen nicht schon beim Gedanken an ein Eisbad das Blut in den Adern gefriert.
Die Vögel haben es da leichter. „Gut fetten“ ist nicht nur ein Muss für Oldtimer-Fans und Adipositas-Freaks, sondern auch für Wassersportler mit Gefieder. Mit dem öligen Sekret aus der Bürzeldrüse reiben sie per Schnabel ihr Gefieder und die Schuppen der Beine ein. Sie machen es damit geschmeidiger und Wasser abweisend. Das wärmende Daunenunterkleid und die darüber liegenden Deckfedern bieten bei guter Instandhaltung einen perfekten Schutz gegen die Kälte. Wer Wasservögel längere Zeit beobachtet, weiß, dass sie auf die Gefiederpflege sehr viel Zeit verwenden, sich stundenlang jede Feder durch den Schnabel ziehen, um Schmutz zu beseitigen und die Federn miteinander richtig zu verhaken. Im Ergebnis können sie dann stundenlang im Wasser sein ohne auszukühlen. Die Füße sind gegen Kälte weitgehend unempfindlich. Oft laufen Vögel barfuß auf dem Eis, sie können das, weil ihre Beine und Füße mit einem raffinierten Wärmetauscher ausgestattet sind. Die feinen Blutgefäße liegen so dicht beieinander, dass das warme Blut vom Körper und das kalte Blut von den Füßen sich gegenseitig erwärmt beziehungsweise abkühlt. Das System ist hocheffektiv: Eine Möwe, die man versuchsweise für zwei Stunden in Eiswasser gestellt hatte, verlor nur 1,5 Prozent ihrer metabolischen Wärmeproduktion über die Füße.
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/voegel-und-die-kaelte/
https://niedersachsen.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/naturschutz/14600.html
https://www.spektrum.de/frage/wieso-erfrieren-voegeln-im-winter-nicht-die-fuesse/905710

Ein Hinweis in eigener Sache: Zur Zeit im Voting ist
mein letztes Bild vom Ratzeburger See:https://www.fotocommunity.de/pc/vote/uniqueId/1081599

.... Spiegel putzen? - Überflüssig! ...
.... Spiegel putzen? - Überflüssig! ...
Richard Schult

Kommentare 16

Informationen

Sektionen
Ordner Ratzeburger See
Views 5.287
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7RM2
Objektiv Voigtlander SUPER WIDE-HELIAR 15mm F4.5 III
Blende 11
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 15.0 mm
ISO 100