Zurück zur Liste
Die herbstlichen Hagebutten.

Die herbstlichen Hagebutten.

801 19

Ulfert k


Premium (World), Südniedersachsen

Die herbstlichen Hagebutten.

Samsung L73
Dekorativ leuchten aus den Hecken glänzend rote Früchtchen. Jetzt ist die beste Zeit, sie zu ernten. Die Hagebutte ist ein erstklassiger Vitamin-C-Spender. Sie hat mehr davon als jede Orange. Sie gibt das Gute aber nicht so ohne weiteres her. Die Vorbereitungen für Marmelade, Mus oder Likör können geradezu in eine Art Strafarbeit ausarten. Erstens, weil die Wilde Rose Dornen trägt und zweitens, weil die Hagebutten als Samen kleine Körnderl mit Widerhäkchen haben. Wehe, wenn die unter die Kleidung geraten! Das ist ein wunderbares Juckpulver, garantiert biologisch und ein Kinderfest. Aber der Reihe nach.

Von einer Hecke möglichst abseits der Straßen ernten wir die Hagebutten mit einer kräftigen Küchenschere. Als Kinder mussten wir sie dann aufschneiden und die Kernchen herauskratzen. Das ist die Sache mit dem Juckpulver. In einem Schraubglas aufbewahrt, kann man immer wieder darauf zurückgreifen, wenn man jemanden ärgern will.

Mein Tipp heute
Die Hagebutten nur an beiden Enden abschneiden und zugedeckt weich kochen. Man nimmt ein Drittel Wasser, zwei Drittel Früchte. Dann werden sie passiert. Das macht Mühe, weil die Samenkerne hart wie Steine sind. Gut geht es, wenn man glückliche Besitzerin einer „Flotten Lotte“ ist. Die muss austauschbare Siebe mit verschieden großen Löchern haben. Damit werden die weichgekochten Hagebutten zu einem Mus durchgedreht und die harten Samenkörnchen immer wieder herausgeschabt. Schließlich haben wir ein schönes Hagebuttenmark, die Grundlage für die Marmelade mit dem einmaligen Aroma.

Für die Marmelade
1 kg Hagebuttenmark
1 kg Gelierzucker
Saft von 3 Zitronen
Etwa 5 Minuten lang heftig kochen. Noch heiß in Gläser füllen und sofort verschließen.

Für den Likör
Die Hagebutten mit einem Nudelwalker auf einem Tuch quetschen, damit sich das Aroma erschließt. 300 g Kandiszucker in 200 ml Wasser aufkochen, erkalten lassen. 200 g gequetschte Hagebutten mit allem, Schale, Körnchen, Fruchtfleisch in ein sehr großes Schraubglas füllen, mit der Zuckerlösung bedecken. Glas verschließen und gut schütteln. 14 Tage auf ein sonniges Fensterbrett stellen, manchmal schütteln. Danach ca 1 Liter hochprozentigen Kornbrand darübergießen. Nochmal 6 Wochen lang ruhen lassen. Bevor der Likör in kleine dunkle Fläschchen gefüllt wird, kann man mit der bewährten Baumwollwindel die Feststoffe abseihen und daraus einen köstlichen Tee aufbrühen.

Gute Gesundheit und guten Appetit!
Quelle: BR1-Online

Kommentare 19

  • redfox-dream-art-photography 7. Februar 2008, 3:51

    Was für ein Schärfeverlauf.........
    Super gemacht!
    Farben auch toll!

    lg, redfox
  • Wilhelm H. 25. Oktober 2007, 22:15

    klasse knallige Farben, schöne Zeichnung dazwischen
    Gruß Wilhelm
  • Andrea Riedl 15. Oktober 2007, 18:07

    Die Farben alleine machen schon glücklich! Wie wird das erst wenn ich die Rezepte ausprobiere? G
    Lg Andrea
  • Paul-Michael Nagott 9. Oktober 2007, 21:34

    Sehr schönes Makro und tolle Präsentation.
    LG.Paul-Michael
  • Lothar W. 9. Oktober 2007, 10:31

    Vielen Dank für die Informationen und das Rezept.
    Werde es gleich abspeichern...
    Das Stillleben der Hagebutten gefällt mir sehr gut.

    LG - Lothar
  • Stefan Gertheinrich 8. Oktober 2007, 21:12

    Super schöne Herbstfarben im Bild!!!

    Beste Grüße,

    Stefan
  • Josef Schließmann 7. Oktober 2007, 22:10

    Sehr schönes Makro von diesen knallroten Hagebutten.

    LG Josef
  • Bettina Bürgel-Stein 7. Oktober 2007, 22:06

    Herrlich knackig und wunderbar rot!
    LG Bettina
  • Gunter Peter 7. Oktober 2007, 19:58

    Hallo Ulfert, erst mal bin ich ganz überrascht
    über die tolle Info von die Hagebutten und dann über diese sehr schöne Aufnahme, die Dir sehr gelungen ist,
    auch die schönen Farben.
    LG, Gunter.
  • Gewitterwolke 7. Oktober 2007, 17:12

    Das Bild erinnert mich an Juckpulver:-) Sehr schöne Farben und super Schärfe!
    LG Marion
  • Kalmia 7. Oktober 2007, 16:45

    Sehr gelungener Schärfeverlauf!
    Ich habe heute Quittengelee gekocht...
    LG, Karin
  • Ulrike Kr. 7. Oktober 2007, 15:02

    Lieber Ulfert,
    ein sehr schönes Herbstbild! Hast du wieder sehr toll gemacht!
    LG Uli
  • regineheuser 7. Oktober 2007, 14:35

    Richtg schöne Herbstöne und mit dem ausführlichen Rezept hast Du dir ja echt viel Mühe gemacht, klasse :o)))

    Liebe Grüße
    Regi
  • just a moment 7. Oktober 2007, 14:10

    Ein erstklassiges Foto und eine wirklich umfassende Erläuterung, inklusive toller Rezepte. Eine sehr gute Präsentation ist Dir hier gelungen lieber Ulfert, na und das mit dem Juckpulver, da muss ich heute noch schmunzeln, wenn ich an die Streiche von früher denke;-)))
    LG Petra
  • Melanie Brunzel 7. Oktober 2007, 13:47

    Smile...schön präsentiert! Das mit dem Juckpulver kenne ich, das haben wir als Kinder den anderen in die Pullover gesteckt *gg*
    Das man Marmelade daraus machen kann, ist mir neu!

    Einen schönen Sonntag für Dich

    LG Mel