Zurück zur Liste
Der schrecklichste Tag in meinem Leben...

Der schrecklichste Tag in meinem Leben...

3.518 18

Dieter Jüngling


Premium (World), Eisenhüttenstadt

Der schrecklichste Tag in meinem Leben...

...war der 27.06.1977

Heute vor genau 36 Jahren, um 01.25 Uhr, stießen auf dem Haltepunkt
"Lebus" bei Frankfurt (Oder) der fehlgeleitete D 1918 (Zittau - Stralsund) und ein Güterzug aus Kietz, frontal zusammen.
29 Menschen verloren ihr Leben.
Es entstand sehr hoher Sachschaden.
Die Schnellzuglok 03 0078-0 und die 132 200 des Güterzuges wurden total zerstört.
Ich war von der ersten Stunde an, als Rettungskraft im Einsatz.
Kurze Zeit später, setzte ich der 03 0078 ein kleines Denkmal.
Aus Teilen von PIKO-Loks fertigte ich damals das im Bild sichtbare Modell.
Die Lok bereichert noch heute mein Modell-BW.

Kommentare 18

  • Tine Graewer 27. Juni 2016, 17:19

    ... man wird immer wieder an diesen Tag erinnert. So auch heute ...

    LG Tine
  • Maschinensetzer 27. Juni 2013, 22:26

    Ich erinnere mich noch an die Meldung: Die "West-Propaganda" hatte sie einmal nicht ausgenutzt, um auf die Mängel des sozialistischen Staates hinzuweisen, sondern nüchtern von dem tragischen Unglück berichtet!

    Diese Art der Verarbeitung Deiner Erlebnisse ist wirklich bemerkenswert.

    Viele Grüße
    Thomas
  • Michael PK 27. Juni 2013, 22:13

    Stark gebaut und sehr schön ins Bild gesetzt.Auf die traurigen Ereignisse möchte ich lieber nicht zurück kommen
  • Doppelstockzug 27. Juni 2013, 20:23

    Dieter, da kann man nur Hochachtung vor Dir (und allen anderen damals beteiligten Personen) haben! Gut, dass Du an dieses tragische Unglück erinnerst uns wieder ins Gedächtnis zurückrufst.

    Ich kann mich noch erinnern, wie ich zu diesem Zeitpunkt als siebenjähriger mit meinen Eltern im Urlaub an der Ostsee war und im Fernsehen die Bilder dieses Unglücks gezeigt wurden.

    Leider sollte es nicht das letzte schwere Eisenbahnunglück bei der Reichsbahn im Jahre 1977 bleiben... (Stichwort Bitterfeld...)

    Auch ich hoffe, dass Dir der Bau dieses Modells geholfen hat und auch heute (gerade am heutigen Tag!) noch hilft, Deine schlimmen Erlebnisse zu verarbeiten.

    Viele Grüße
    Holger
  • Haidhauser 27. Juni 2013, 17:33

    Ein ganz schlimmes Ereignis und noch viel schlimmer, daran unmittelbar teilnehmen zu müssen....
    Du hast dir ein wirklich schönes Modell der 03 0078 gebastelt; noch schöner ist es, wenn du dadurch über das Erlebte hinwegkommst!!
    LG Bernhard
  • Steffen°Conrad 27. Juni 2013, 17:26

    Als im Entstördienst Tätiger kann ich mir vorstellen, was Du damals mit ansehen musstest.
    Solche Bilder lassen einen selten los.
    Und bis heute bleibt die Frage,
    wäre der Stellwerksfehler vermeidbar gewesen,
    hätte die DR nicht die Reparationen an die UDSSR über sich ergehen lassen müssen...
    und eingleisige Hauptbahnen nicht selten waren,
    die sich optisch von den Nebenbahnen nicht viel unterschieden...
    vgsteffen
  • Andreas Pe 27. Juni 2013, 17:18

    Gut, dass Du der Lok ein kleines Denkmal geschaffen hast. Ich erinnere mich noch an das Bild mit dem hoch stehenden Tender.
    VG Andreas
  • Thomas Reitzel 27. Juni 2013, 15:15


    Ganz dunkel erinnere ich mich auch.
    Als ex-Mann des Fahrdienstes vermutete ich sofort eine fahrdienstliche Fehlhandlung, beruhend auf mehreren Ursachen und der Mißachtung mehrerer Paragrafen der Fahrdienstvorschrift.
    So wird es wohl gewesen sein, denn sonst käme ein Zusammenstoß bei der Stellwerks-Sicherungstechnik wohl nicht vor(Fahrstraßenausschluß).

    Ein nettes Denkmal, das aber vielleicht doch gemischte Gefühle hervorruft.

    VG, Tom

  • Keims-Ukas 27. Juni 2013, 14:41

    Das Wichtigste ist, solch schreckliche Erlebnisse zu verarbeiten. Deine Art der Verarbeitung hat Dir bestimmt geholfen.
    Schön wenn man solch tolles Hobby hat, auch die Zeit und Ruhe dazu. Toll schaut sie aus, Deine Lok, prima Präsentation.
    LG, Uwe!
  • makna 27. Juni 2013, 12:22

    Das Unglück ging durch alle Medien (auch im Westen), und hat große Betroffenheit ausgelöst. Dein "Denkmal" für 03 0078
    ist so Mahnung und Modellbahn-Freude zugleich !!!
    BG Manfred
  • Ralf Göhl 27. Juni 2013, 9:22

    Das war eine böse Sache damals die alle Eisenbahner tief erschüttert hatte.
    Man wie doch die Zeit vergeht.
    Bei dir Dieter lebt die Lok im Modell weiter.
    Als 03 0010 hätte ich das gute Stück auch gern in meiner Sammlung.
    Die Grüne wurde Gott sei Dank stehen gelassen beim Einbruch.
    VG Ralf
  • † Foto-Volker 27. Juni 2013, 8:59

    ich kann mich erinnern, der zug nach stralsund befuhr ein falsches gleis. es war wohl nicht für personenzüge zugelassen.
    so etwas möchte ich nicht erleben, das vergisst man doch sein leben lang nicht.
    vg volker
  • Thomas Ungelenk 27. Juni 2013, 8:29

    Ein gelungenes Modell und wenn ich so zurück denke, war es zu der Zeit nicht ganz einfach, PIKO-Ersatzteile zu bekommen. Das Schicksal der Vorbildmaschine ist um so tragischer und bleibt untrennbar mit der Geschichte der Baureihe 03.10 verbunden. Bei den Rettungsarbeiten hätte ich nicht dabei sein wollen, man weiß nie, was einen im nächsten Augenblick erwartet. Die Eindrücke zu verarbeiten, war sicher nicht leicht für Dich.
    Viele Grüße aus Thüringen
    von
    Thomas Ungelenk
  • Laufmann-ml194 27. Juni 2013, 8:05

    Deine Worte machen sprachlos
    Eigentlich passt hier nichts zum sagen und schreiben

    Nur eins - lass es raus, wie´s kommt, das ist gut so denn es bleibt ein ganzes Leben
    - hab Kollegen der war 1975 in Warngau, Zusammenstoss rund 45 Toten, als junger Feuerwehrler dabei, konnte danach nicht mehr


    Zum Modell - wenn ich jetzt das auf 1977 / 1978 zuordne, ist das ein enormes Niveau, da wirkte Märklin bis weit in die 1980er billig dagegen (vielleicht als Hausaufgabe Tenderfahrwerk farblich kontrastieren wie bei 18er hinten?)

    Zum Foto - eine saubere Aufnahme


    vfg Markus ml194
    zu Warngau
    http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnunfall_von_Warngau

    http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=4d1b8832c3e1082a460a39a1a67cac3c&act=ST&f=23&t=12357&st=75&#entry397889
  • Thomas Jüngling 27. Juni 2013, 7:11

    Wohl eines der schwersten Eisenbahnunglücke der deutschen Geschichte, heute ein bisschen in Vergessenheit geraten. Hattest du nicht noch irgendwo einen Zeitungsartikel vom Unfall? Den könnte man ja noch beifügen...
    Für mich ist das Modell 'ne Kindheitserinnerung, stand es doch immer in erster Reihe in der Vitrine.

    Lieben Gruß
    Thomas

Informationen

Sektion
Views 3.518
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 1100D
Objektiv Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 III
Blende 9
Belichtungszeit 1.6
Brennweite 55.0 mm
ISO 200