Corinna Lichtenberg


Premium (Complete), Berlin

Das Shell Haus in Berlin

Das Shell-Haus ist ein fünf- bis zehngeschossiger Bau am Landwehrkanal im Berliner Ortsteil Tiergarten am Reichpietschufer 60–62, unweit des Kulturforums. Das unter Denkmalschutz stehende Bürohaus wurde nach einem Entwurf des Architekten Emil Fahrenkamp von 1930 bis 1932 an der damaligen Königin-Augusta-Straße (ab 1933: Tirpitzufer, seit 1947: Reichpietschufer) für die Hamburger Rhenania-Ossag Mineralölwerke AG (ab 1947: Deutsche Shell AG) errichtet. Fahrenkamp erhielt 1929 den ersten Platz im Wettbewerb zum Bau des Hauses, an dem fünf Architekten teilnahmen. Seit 2012 ist es neben dem Bendlerblock ein Teil des Berliner Dienstsitzes des Bundesministeriums der Verteidigung.

Kommentare 10

Informationen

Sektionen
Ordner Berlin
Views 1.998
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS R
Objektiv EF24-70mm f/2.8L II USM
Blende 8
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 24.0 mm
ISO 100

Gelobt von