Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Alles easy .... bei den Zieseln (Spermophilus)

Der Winterschlaf bei den Zieseln ist beendet. Munter rennen sie draußen herum.
Fressen ist wichtig, und wenn der Halm noch so klein ist.

Aufnahme aus März 2016. Schlechtes Wetter hielt uns nicht von der Fototour ab.
Dieses Europäische Ziesel ist das erste, welches ich wildlife fotografieren konnte.

Auszug aus Wikipedia:

Ordnung: Nagetiere (Rodentia)
Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha)
Familie: Hörnchen (Sciuridae)
Unterfamilie: Erdhörnchen (Xerinae)
Tribus: Echte Erdhörnchen (Marmotini)
Gattung: Ziesel

Die Ziesel (Spermophilus, früher auch Citellus) sind eine Gattung der Erdhörnchen, die in Eurasien in 15 Arten verbreitet istZiesel leben in zweierlei Typen von Erdbauen: in dauerhaften Bauen, in denen sie die Nacht oder ihren Winterschlaf verbringen und die Jungen gebären und großziehen, und in vorübergehend bezogenen Schutzbauten, die ihnen als kurzfristige Zufluchtsorte dienen. In jedem Bau gibt es einen Hauptgang und mehrere Seitengänge sowie Nist- und Nebenkammern. Die Erdbaue werden tagsüber verlassen, um auf Nahrungssuche zu gehen. Die Ziesel ernähren sich hauptsächlich von Samen, aber auch von Wurzeln, Knollen, Zwiebeln und grünen Pflanzenteilen. Auch wirbellose Tiere wie Insekten werden nicht verschmäht.Die Paarung findet nur einmal im Jahr statt, und zwar zwischen März und Mai etwa ein bis zwei Wochen nach dem Verlassen des Winterquartiers. Jedes Zieselweibchen bringt 2 bis 15 Junge zur Welt, mit einer je nach Art zwischen vier und neun schwankenden durchschnittlichen Wurfgröße.

Auf Fototour mit Anke Barke , die mich hier in der schönen Oberlausitz besucht.

Kommentare 39

Informationen

Sektion
Ordner Europäisches Ziesel
Views 3.422
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-77M2
Objektiv 70-400mm F4-5.6 G SSM II
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 400.0 mm
ISO 400

Öffentliche Favoriten