Zurück zur Liste
Aktueller Frauenschuh und die Bitte um Hilfe von einem Biologen oder botanisch  "Wissenden"...

Aktueller Frauenschuh und die Bitte um Hilfe von einem Biologen oder botanisch "Wissenden"...

2.215 7

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Aktueller Frauenschuh und die Bitte um Hilfe von einem Biologen oder botanisch "Wissenden"...

... denn zum ersten mal hat diese zweite Orchidee, die seit Jahren unter dieser Lärche auf Buchenlauberde gedeiht und jährlich leicht zulegt aus allen Stengeln zwei Blüten gebildet.
Was könnten die die Gründe sein? Ist das ein bekanntes Problem oder ist das gar immer möglich? Fragen auf die ich keine Antwort weiß. Vielleicht weiß da jemand Bescheid. Könnte die besonders kalte Wechselwitterung dieses begünstigt haben nach dem Motto laienhaft formuliert: Jetzt wird es schwierig jetzt stecken wir alle Reserven aus den Knollen in die Blüten...
Die andere Orchidee mit den abgefressenen Tieben, die immer später geblüht hat zeigt Blütenansätze an der Hälfte der ca 10 Triebe.
Auffällig ist auch noch das die Stenegel mit den zwei Blüten weiter nach unten hängen. An einer Stelle habe ich als Stütze schon einen Stein gelegt.
Vielleicht muß ich sie auch noch anbinden.
Unmittelbar neben dem Frauenschuh steht noch ein Zweiblatt.
Vielleicht weiß das jemand.

Weitere Aufnahmeinformationen:

10.05. 2017 9. 53 Uhr
im sitzen aufgenommen
auf dem Bänkchen
RAW/DPP/FE 11
Das gesamte Umfeld
ist wie immer gut zu sehen

Kommentare 7

  • Karina M. 11. Mai 2017, 22:39

    sie fühlen sich also wohl bei dir
    LG Karina
  • Lemberger 11. Mai 2017, 21:12

    das ist natur. in den gebieten mit dem frauenschuh bei uns, die du auch kennst, sieht man den frauenschuh oft mit zwei blüten, auch mal mit drei. das ist ganz normal.
    hab auch teilweise zwei blüten dran.
    du machst nichts verkehrt.
    freu dich darüber.
    lg mh
  • RMFoto 11. Mai 2017, 15:36

    Ein botanischer Ratgeber kann ich nicht sein!
    Aber soweit ich weiß treten Schuhe überwiegend paarweise auf, es sei denn sie werden einzeln geangelt....
    Die Aufnahme zeigt mit welcher Liebe und Hingabe Du dich deinem Garten widmest...!

    LG Roland
  • Joachim Kretschmer 11. Mai 2017, 13:10

    . . prima . . aber leider kann ich Dir biologisch nicht helfen . . .
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • moinichbins 11. Mai 2017, 7:51

    Schön das du diesen Effekt zeigst. Die auslösenden Faktoren für diese Zweiblütigkeit kenne ich nicht. Es gibt sicher auch bei ausdauernden Stauden Mastjahre wie bei vielen Bäumen. Du hast das schon angemerkt. Aber genauere Auskunft kann ich dir nicht geben, den Frauenschuh habe ich aus regionalen Gründen nicht in Beobachtung, bin aber fasziniert von deinen Möglichkeiten. LG Wolfgang
  • tiedau-fotos 11. Mai 2017, 7:30

    Das der Frauenschuh zwei oder sogar drei Blüten an einem Stängel hat ist nicht´s ungewöhnliches. Natürlich kann es sein das bei schlechten Witteruns - und oder sich verschlechternden Bodenbedingungen mehr Blüten gebildet werden.
    Wenn es dem Frauenschuh wegen z.B. verdichtetem Boden oder zu wenig Licht nicht mehr "gefällt", so werden die Blüten kleiner und in späteren Stadien blühen sie dann gar nicht mehr...
    liebe Grüße Uli + Elke
  • Werner Bartsch 11. Mai 2017, 7:27

    Ganz normal.
    Frauenschuh bildet generell 1-2 Blüten aus.
    Wenn es ihm besonders gut geht fast nur 2 Blüten !
    Also keine Sorge - du machst alles richtig ; sozusagen optimale Kulturbedingungen !
    Wenn er genug Platz hat - und du ihn bis Mitte September permanent leicht feucht hältst , wirst du jedes Jahr einen Zuwachs von bis zu sieben Trieben bekommen !
    Dass er da manchmal ein bisschen "abhängt" ist normal.
    Gruß Werner

Informationen

Sektion
Ordner Garten neu
Views 2.215
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv EF-S17-55mm f/2.8 IS USM
Blende 22
Belichtungszeit 1/13
Brennweite 23.0 mm
ISO 500

Gelobt von