Wer hat Erfahrung mit der Fuji X-E1 bzw. X-E2?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
xxx xxx Beitrag 46 von 146
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Der Reisefotograf 20.10.14, 18:42Zum zitierten BeitragZitat: Genussdenker 20.10.14, 17:51Zum zitierten BeitragUnd der AF braucht nicht nur schnell, sondern auch in anderen Belangen (Verteilung Messfelder, Nachführungfähigkeit, Sicherheit usw) gut zu sein

Und genau da fehlt es der Fuji. Der AF ist zwar schnell ,aber auch nur auf statische oder sich langsam bewegende Motive.
Die Kamera hat nur ein Messfeld,dass verschoben werden kann,aber es lässt sich in der Größe ändern. Aber auch nur im Modus "S", Singelshot-AF.
Im Nachführmodus,"C",Continious-AF, steht ein nicht verschiebbares, einzelnes Kreuz zu verfügung.Für sport nicht geeignet.
Und "M", Manuell-AF,sagt ja eigentlich alles aus.
Und genau diese Tatsachen machen die Kamera nicht wirklich sporfähig.


Wenn dem so ist, muss man da allerdings tatsächlich nicht mehr drüber reden. Allerdings stellt Hallensport wie Handball ohnehin recht hohe Anforderungen an das Equipment, nicht nur an den AF.
Genussdenker Genussdenker Beitrag 47 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: HS-Photo 20.10.14, 19:14Zum zitierten BeitragJa und? Wo ist das Problem? Das Leben besteht nicht nur aus Sport und wer Sport will, muss halt in den sauren Apfel beißen und deutlich mehr investieren und schleppen. So einfach geht das: ohne Moos, nix los.

Nun ja, der TE nannte halt nun mal konkret Handball.

Verkaufsberatung besteht ja nicht darin, jemandem etwas schmackhaft zu machen, das einem selber toll gefällt.

So sehr ich zB für mich schon früh mit den Spiegellosen auseinandersetzte, mich aber erst mit der aktuellen Generation richtig anfreunden kann, hatte ich schon Mehreren bei Beratungen dazu geraten. Also schon zu Zeiten als EVF's noch ziemlich exotisch waren und die AF Leistung irgendwo zwischen Kompakt/Bridge - Einsteiger DSLR.

Zitat: HS-Photo 20.10.14, 19:14Zum zitierten BeitragDer Hobbyfotograf wird sich eine Investition in der Größenordnung sicher mehrfach überlegen, selbst wenn er ambitioniert ist. Aber ehrlich, das ist mir (und vermutlich auch anderen hier)sowas von egal! Habe heute 2 große Säcke mit Gartenschnitt zur Kompostierung gefahren. Meinst Du dass mir der Porsche meiner Frau da sehr gute Dienste gleistet hätte? Ich war froh, einen Kombi zu haben.
Also kein Cayenne? :)

Na ja, mit einem Boxter oder 911 wäre dies so gewesen, als hättest du mit einer XE-1/2 Handball fotografiert . . .
Doch im Gegensatz dazu wäre das "danach" mit einer XE-1/2 nicht so freudig gewesen :)
Peter W aus A Peter W aus A Beitrag 48 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Genussdenker 21.10.14, 01:17Zum zitierten BeitragAlso schon zu Zeiten als EVF's noch ziemlich exotisch waren und die AF Leistung irgendwo zwischen Kompakt/Bridge - Einsteiger DSLR.

mittlerweile sind die AF leistungen der spiegellosen schon recht gut geworden, auch beim handball bekommt man damit gut ergebnisse wie man sieht: https://www.flickr.com/photos/97351775@ ... 707401847/
ich denke ein hauptpunkt dürfte hier auch wieder hinter der kamera zu suchen sein
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 49 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter W aus A 21.10.14, 08:49Zum zitierten Beitrag
...
mittlerweile sind die AF leistungen der spiegellosen schon recht gut geworden, auch beim handball bekommt man damit gut ergebnisse wie man sieht: https://www.flickr.com/photos/97351775@ ... 707401847/
ich denke ein hauptpunkt dürfte hier auch wieder hinter der kamera zu suchen sein


Der Link geht auf eine als "privat" gesperrte Seite.
x-t1ger x-t1ger Beitrag 50 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Der Reisefotograf 20.10.14, 18:42Zum zitierten BeitragIm Nachführmodus,"C",Continious-AF, steht ein nicht verschiebbares, einzelnes Kreuz zu verfügung.Für sport nicht geeignet.


bei der x-e2 aber nicht.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 51 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
christl10, sorry. wahrscheinlich hast du recht, daß sich manche cams besser oder schlechter eignen für action/sport. aber ein urteil gibt man dann ab, wenn man experte ist. und das ist man, wenn man ausreichend erfolgreiche erfahrung mit dem entsprechenden gerät hat und die limits aus eigener, erfogreichen erfahrung kennt. ansonsten kann man eigene fehler nicht von begrenzungen des equipments trennen.

wünsche dir, daß du mit der 1d III - eine gute cam - zurecht kommst.

lg gusti
Christl10 Christl10 Beitrag 52 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Gusti,

danke für Deine Ergänzung.

Mein Urteil war nur eine Erstfeststellung. Erfahrung habe ich mit der Fuji X-E2 kaum welche gemacht, außer daß ich sie in der Halle für Handballsport ausprobiert habe. Habe feststellen müssen, daß meine 1D dafür geeigneter ist und habe es mit der Fuji sein lassen. Werde es aber bei Tageslicht im Freien wieder ausprobieren. Vielleicht ändere ich mein Urteil auch wieder. Werde mich mit der Fuji erst in ein paar Tagen wieder befassen. Im Moment bin ich dabei Versäumtes zu meiner Lumix LX7 nachzuholen und mir darüber ein Buch durchzulesen. Leider ist es in englisch, daher komme ich nur langsam voran und muss das eine oder andere nachschlagen. Werde die Fuji in einer Woche nochmals ausprobieren, wenn ich die Langzeitbelichtung im Friedhof parktiziere. Habe damit noch keine Erfahrung, bin erst vor kurzem in ein Fotoclub eingetreten, die ab und zu solche Sachen machen. Endlich habe ich ein paar Leute getroffen, die sich stundenlang über das Fotografieren unterhalten können. In meinem Umkreis gibt es keine Interessenten. Das fehlte mir in den letzten Jahren, daher auch meine Wissenslücken.

Viele Grüße

christl10.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 53 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also was ist "schnell"? Sport und Tiere schreien manchmal nach dem Schnell - ich hab das mal am Schottenring mit Motorrädern probiert, kein Problem für die Fuji X-Pro1, obwohl ich dort wegen meiner vorhandenen längeren Brennweiten meine Nikon D300s vorziehe. Aber ich bin diesbezüglich kein Experte. Insofern hilft das also wenig.

Für einen Test ist vielleicht der Fujitrick interessant, das Fokusfeld ganz klein zu schalten.
Christl10 Christl10 Beitrag 54 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Kommentare. Mittlerweile habe ich mich in die Fuji X-E2 richtig eingelesen. Jedoch sind so einige Fragen offen geblieben. Vielleicht sind hier noch welche die die Kamera kennen. In dem Sinne, daß sie sie selbst besitzen oder sich eingelesen haben.
Zur X-E2:
Wer nutzt zum Beispiel die Filmsituationen? Es ist schön, wenn man das hat, aber mein Problem ist, ich weiss nicht so recht, wann ich das einsetzen soll. Die Erklärung in der Bedienungsanleitung ist sehr kurz gehalten und kaum mit Beispielen bestückt.

Das gleiche gilt für die erweiterte Filter die unter "Drive" zu finden sind. Sind die auch in der X-E1 und wer nutzt die? Wer kann aus Erfahrung darüber berichten, wann man die am besten einsetzt?

Genauso habe ich einige Fragen zum Quick Menue.
Ich glaube das Quick Menue dat die X-E1 auch und hoffe auch die gleichen Einstellungsmöglichkeiten.

Wann nutzt man am besten die Rausch Reduktion im Quick Menue?
Wann nutzt man die "Ton Lichter" Funktion?
Wann nutzt man den "Schattier. Ton"?
Wann nutzt man die "Color Farbe" Funktion?

Ich finde es schade, daß es nicht mal beschrieben ist was genau das ist, was aber wichtiger wäre
zu wissen, wann man die Funktionen nutzt.

Vielleicht sollte ich mal ins Freie gehen und alle Funktionen mal selbst ausprobieren.

Vielleicht kann mir auch jemand Rat geben, was da alles ist.

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße

christl 10
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 55 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christl10 29.10.14, 16:17Zum zitierten Beitrag
Zur X-E2:
Wer nutzt zum Beispiel die Filmsituationen?

Jemand, der die Gradation und Farbwiedergabe der Fujifilme in seinen Digitalbildern wiedersehen möchte


Zitat: Christl10 29.10.14, 16:17Zum zitierten Beitrag
Wann nutzt man am besten die Rausch Reduktion im Quick Menue?

Wenn man selbst bestimmen möchte wie stark die Kamera die Bilder entrauscht

Zitat: Christl10 29.10.14, 16:17Zum zitierten Beitrag
Wann nutzt man die "Ton Lichter" Funktion?

Wenn man selbst bestimmen möchte, inwieweit Lichter durchzeichnet sind.


Zitat: Christl10 29.10.14, 16:17Zum zitierten Beitrag
Wann nutzt man den "Schattier. Ton"?

Wenn man selbst bestimmen möchte, inwieweit Schatten durchzeichnet sind.

Zitat: Christl10 29.10.14, 16:17Zum zitierten Beitrag
Wann nutzt man die "Color Farbe" Funktion?

Wenn man selbst bestimmen möchte, wie stark die Kamera die Farben der Bilder sättigt.
Christl10 Christl10 Beitrag 56 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Aufklärung.

Verstehe aber die Bedeutung "durchzeichnet" nicht.

Vielleicht mache ich es mir auch nur schwerer als es ist.

Werde mal die Funktionen probeschießen um den Unterschied zu sehen.

Gruß Christl10.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 57 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christl10 29.10.14, 17:44Zum zitierten Beitrag...
Verstehe aber die Bedeutung "durchzeichnet" nicht....


Gratuliere Dir ...

Durchzeichnung bedeutet in etwa, dass dunkle Bereiche noch Zeichnung haben und nicht im Reinschwarz "abgesoffen" sind; man erkennt also gerade noch Strukturen. Wie viel davon, lässt sich festlegen. Das bestimmt dann das Aussehen der entsprechenden in der Kamera generierten JPG-Datei. Das RAW-File bleibt aber wie es ist und man kann dann im Raw-Konverter diese Einstellungen auch im Nachhinein verändern und so weitere JPGs erstellen.

Es gibt eine Website mit ein paar Quickmenue-Settings, die den Einstieg erleichtern (Ich suche mal ...)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 58 von 146
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Es war ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=lx0tBr6yD7k
Das zeigt ein paar Grundeinstellungen im Quick-Menu am Besipiel der X-Pro1, die sich leicht auch die X-e2 übertragen lassen.
Christl10 Christl10 Beitrag 59 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für das Youtube Video. Habe einige Einstellungen übernommen.

Gruß Christl10.
Rolando di Cello Rolando di Cello Beitrag 60 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich empfehle dir folgende Webseite: http://fujixsecrets.wordpress.com/
Hier geht es direkt um die Fujis und es werden auch Workshops speziell dafür angeboten.

Weitergeholfen hat mir auch das Buch von Rico Pfirstinger (der Betreiber von Fuji X Secrets): http://www.amazon.de/dp/3864900042
In diesem Buch geht es zwar um die Fuji X-Pro1. Aber sehr viele Dinge sind bei der X-E1 bzw. X-E2 gleich oder ähnlich. Mein Vater hat dieses Buch und es hat mir im Umgang mit meiner X-E1 sehr geholfen.

Bezüglich der Filmsimulationen kann ich dir nur das ausprobieren empfehlen. Ich selbst stochere damit auch noch relativ stark im Dunkeln. Landschaftsfotografie (vor allem in Skandinavien oder Island) mache ich mit der Velvia-Simulation. Im Display sind die Bilder top. Daheim am Bildschirm kommen mir dann die Farben doch etwas krass rüber (vor allem in grünen Wiesen, Blättern, ...). Darum fotografiere ich in RAW und kann die zweifelhaften Bilder später noch mit einer anderen Simulation entwickeln, wenn mir die Farben etwas zu heftig sind. Wichtig ist mir ebenfalls bei der Velvia-Einstellung, dass ich die Schatten (Schattier. Ton) etwas aufhelle (ca. -1), da diese relativ schnell absaufen.

Viele Grüße
Roland
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben