Beerdigungen und Photographie

<123456 ... 10>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 31 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Die Fiktion 13.04.15, 23:17Zum zitierten BeitragWas soll der Sinn und Zweck dieser Bilder sein ?
Genau danach hatte ich mich auch,schon in Beitrag2,erfolglos erkundigt.......
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 32 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die frage von sinn und zweck von bildern ist eine ganz ursprüngliche frage. immer gerne wieder stellbar und eigentlich nicht zu beantworten, finde ich ;)
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 33 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es heißt ja auch: „Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde.“

Und? Sie machen es trotzdem.
makemiller makemiller Beitrag 34 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schaut man mal bei Wiki rein, findet man:
"Totenfotografien nahmen im Totenkult des Abendlandes im späten 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle ein."
Es hat sich wohl inzwischen anders entwickelt und jetzt ist es in unseren Breitengraden wohl eher "befremdlich" Tote (... in der FC hab ich kein Foto gefunden...) und Beerdigungen zu fotografieren.
Beerdigungen gibt es einige in der FC. Das, auf dem alle fröhlich sind und lachen ... im Hinduismus trauert man eben anders ... fand ich übrigens sehr gelungen. Wenn nicht Beerdigung unter dem Bild gestanden hätte, man hätte nicht gewußt was das für ein "lustiger Haufen" ist.
Mir deucht, das es wohl eine Frage der individuellen Betrachtung im Kontekt der jeweiligen Kultur ist.
Im übrigen ist das Fotografieren auf Friedhöfen in den meisten Friedhofsordnungen verboten. Ausnahme wird nur auf Antrag schriftlich erteilt. Selbst das Fotografieren eines Grabes bedarf im Prinzip der Erlaubnis der noch lebenden Angehörigen.
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 35 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 14.04.15, 00:53Zum zitierten BeitragEs heißt ja auch: „Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde.“

Und? Sie machen es trotzdem.


Bild ist Leben und Bild ist Tod. whatever. Wer nach der Intention fragt, wird sich nach den eigenen Intentionen fragen lassen müssen. :)
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 36 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: makemiller 14.04.15, 00:57Zum zitierten BeitragIm übrigen ist das Fotografieren auf Friedhöfen in den meisten Friedhofsordnungen verboten.

aha, dann war ich wohl vermutlich immer bei den ausnahmen.

sehr erfreulich für mich ;) juhhuuuu.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 37 von 136
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Mich interessiert einfach was eine Fotografie eines Toten auslösen soll. Um fremde Menschen die mir in keiner Weise nahestanden kann ich schlecht"mittrauern". Und "erfreuen" kann ich mich an solchen Bildern auch nicht.
Also für den Zeitgeschichtekarton? Auf Wunsch der Familienangehörigen könnte ich noch verstehen aber zum Hochladen fehlt mir das Verständnis. Und das hat rein garnichts mit Verdrängung sondern mit Achtung zu tun!
Katja B Katja B   Beitrag 38 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: makemiller 14.04.15, 00:57Zum zitierten BeitragSchaut man mal bei Wiki rein, findet man:
"Totenfotografien nahmen im Totenkult des Abendlandes im späten 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle ein."


Als Beispiele ...
http://www.oidaa.com/totenfotografie-nach-dem-tod/

https://www.youtube.com/watch?v=D7B3x0fW6xM
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 39 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja,das hatten wir hier auch schonmal,noch nicht allzu lange her-
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 40 von 136
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: makemiller 14.04.15, 00:57Zum zitierten BeitragSchaut man mal bei Wiki rein, findet man:
"Totenfotografien nahmen im Totenkult des Abendlandes im späten 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle ein."
Es hat sich wohl inzwischen anders entwickelt und jetzt ist es in unseren Breitengraden wohl eher "befremdlich" Tote (... in der FC hab ich kein Foto gefunden...) und Beerdigungen zu fotografieren.
Beerdigungen gibt es einige in der FC. Das, auf dem alle fröhlich sind und lachen ... im Hinduismus trauert man eben anders ... fand ich übrigens sehr gelungen. Wenn nicht Beerdigung unter dem Bild gestanden hätte, man hätte nicht gewußt was das für ein "lustiger Haufen" ist.
Mir deucht, das es wohl eine Frage der individuellen Betrachtung im Kontekt der jeweiligen Kultur ist.
Im übrigen ist das Fotografieren auf Friedhöfen in den meisten Friedhofsordnungen verboten. Ausnahme wird nur auf Antrag schriftlich erteilt. Selbst das Fotografieren eines Grabes bedarf im Prinzip der Erlaubnis der noch lebenden Angehörigen.


Ich habe noch in keiner Friedhofsordnung ein Fotografierverbot gefunden und auch kein Friedhofsbesucher hat mich je darauf angesprochen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 41 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Matthias von Schramm 14.04.15, 00:58Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 14.04.15, 00:53Zum zitierten BeitragEs heißt ja auch: „Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde.“

Und? Sie machen es trotzdem.


Bild ist Leben und Bild ist Tod. whatever. Wer nach der Intention fragt, wird sich nach den eigenen Intentionen fragen lassen müssen. :)


Bild ist weder leben noch Tod.
Bild ist Bild.. ..und wenn ueberhaupt, wenn man das so sehen will, ist es ja eindeutig nur von Lebenden wahrnehmbar, sozusagen "ins Leben integriert"
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 42 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lbg13 14.04.15, 06:59Zum zitierten BeitragZitat: Matthias von Schramm 14.04.15, 00:58Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 14.04.15, 00:53Zum zitierten BeitragEs heißt ja auch: „Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde.“

Und? Sie machen es trotzdem.


Bild ist Leben und Bild ist Tod. whatever. Wer nach der Intention fragt, wird sich nach den eigenen Intentionen fragen lassen müssen. :)


Bild ist weder leben noch Tod.
Bild ist Bild.. ..und wenn ueberhaupt, wenn man das so sehen will, ist es ja eindeutig nur von Lebenden wahrnehmbar, sozusagen "ins Leben integriert"


ist dir langweilig?
Ich habe noch in keiner Friedhofsordnung ein Fotografierverbot gefunden und auch kein Friedhofsbesucher hat mich je darauf angesprochen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 43 von 136
2 x bedankt
Beitrag verlinken
MvS:

..Koennte man Dich auch fragen.. ..ich denke, Du postest ueber die Jahre und querbeet bissel mehr als ich..
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 44 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lbg13 14.04.15, 09:09Zum zitierten BeitragMvS:

..Koennte man Dich auch fragen.. ..ich denke, Du postest ueber die Jahre und querbeet bissel mehr als ich..


auf so was achte ich nicht. so langweilig ist mir nicht, dass ich darauf achten würde.
Karpfen Karpfen Beitrag 45 von 136
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ka Zi 14.04.15, 01:10Zum zitierten BeitragZitat: makemiller 14.04.15, 00:57Zum zitierten BeitragSchaut man mal bei Wiki rein, findet man:
"Totenfotografien nahmen im Totenkult des Abendlandes im späten 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle ein."


Als Beispiele ...
http://www.oidaa.com/totenfotografie-nach-dem-tod/

https://www.youtube.com/watch?v=D7B3x0fW6xM


Du verwechselst "Totenfotografie" mit Beerdigungs-Fotos!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben