Spiegelkasten geschmolzen - Benötige technische Auskunft!

<123456 ... 12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 31 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist es denn sicher, daß die geschmorten Löcher den Fehler verursacht haben, oder können die früher entstanden sein? Bei der Konstruktion der APS-C-Kamera kann man ja nicht ausschließen, daß im Vollformat-Bildkreis irgendwo die Sonne draufschmort. Macht man z.B. Nahaufnahmen mit KB-Weitwinkelobjektiv, Gegenlicht, Bild der Sonne gerade so nicht mehr auf der Mattscheibe... Wo ist sie dann...? Bei entsprechender Nahaufnahme kriegt man es vielleicht auch hin, daß der Fokus der Sonne weit genug VOR dem Sensor liegt, um dort Schaden anzurichten.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: hapunkt 07.04.13, 12:44Zum zitierten Beitrag
und jetzt noch den brennpunkt ermitteln:
focuspunkt auf die hand, erst im abstand von ca. 5cm (!) und objektiv zentriert auf die sonne entstand ein stecknadelkopf kleiner lichtpunkt --> und ja, da hast es dann nach wenigen sec gebrannt <-- die lupenfunktion, wie sie im buche steht. nur passt das m.e. nicht zum schadbild.



Wenn du auf der Scheibe befindliche Tropfen abgelichtet hast, können auch diese die Brennglasfunktion übernommen haben.
grenzgaenge grenzgaenge Beitrag 33 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Dpunkt 07.04.13, 15:38Zum zitierten BeitragZitat: hapunkt 07.04.13, 12:44Zum zitierten Beitrag



Wenn du auf der Scheibe befindliche Tropfen abgelichtet hast, können auch diese die Brennglasfunktion übernommen haben.


unbedingt, und die eiszapfen nicht vergessend ....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 34 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: grenzgaenge 07.04.13, 16:42Zum zitierten BeitragZitat: Frank Dpunkt 07.04.13, 15:38Zum zitierten BeitragZitat: hapunkt 07.04.13, 12:44Zum zitierten Beitrag



Wenn du auf der Scheibe befindliche Tropfen abgelichtet hast, können auch diese die Brennglasfunktion übernommen haben.


unbedingt, und die eiszapfen nicht vergessend ....


In der Tat. Sapperlot, dies ist mir in der Hektik glatt entgangen.
Ja, auch die können so was können.
hapunkt hapunkt Beitrag 35 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nix scheibe, es waren fallende tropfen. auf dem bild festgehalten mit 1/8000 s!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 36 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: hapunkt 07.04.13, 18:06Zum zitierten Beitragnix scheibe, es waren fallende tropfen. auf dem bild festgehalten mit 1/8000 s!

O.k. Bleibt das Mysterium wie die Brandlöcher entstanden sein werden.
Sei so nett und berichte.
AdrianG AdrianG Beitrag 37 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hinter dem Objektiv befindet sich bei einer SLR ein Spiegel. Das Licht fällt im Randbereich des KB-Objektives ein, Trifft auf den Spiegel geht aber nicht in den Sucher (weil ausserhalb vom Bild) sondern verschmort von hinten das Gehäuse oder die Rückseite vom Objektiv. Der Weg vom Objektiv zum Spiegel und Zurück bringt die benötigte Distanz. Klappt sogar bei KB, weil da ja auch nicht der gesamte BildKREIS auf das Negativ passt. Schmoren tut's nur wenn der Spiegel unten ist. Wenn er oben ist Schmort das Negativ/Sensor und der Verschluss, aber das reicht wohl nicht für einen Schaden, ausser bei Spiegelvorauslösung. Dann muss aber die Sonne im Bild sein.
AdrianG AdrianG Beitrag 38 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Brennpunkt der Sonne kann auch auf einer deutlich von der Film/Sensorebene abweichenden Fläche sein, je nachdem wie weit das fokussierte Motiv entfernt ist.
hapunkt hapunkt Beitrag 39 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das wird ja immer komplizierter. mit der entfernung könnte es dann allerdings hinkommen. vielen dank!

bin gespannt, ob mir der vertreiber /fachwerkstatt ähnliches erklären kann.

wenn es so passiert ist, ist das dann gewalteinwirkung??? - eure meinung wird rechtlich gesehen kein gewicht haben, würde mich dennoch interessieren.
AdrianG AdrianG Beitrag 40 von 166
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Bedienungsfehler + viel Pech? Garantiefall nein.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 41 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: hapunkt 07.04.13, 21:59Zum zitierten Beitragdas wird ja immer komplizierter. mit der entfernung könnte es dann allerdings hinkommen. vielen dank!

bin gespannt, ob mir der vertreiber /fachwerkstatt ähnliches erklären kann.

wenn es so passiert ist, ist das dann gewalteinwirkung??? - eure meinung wird rechtlich gesehen kein gewicht haben, würde mich dennoch interessieren.


Die Kamera 2 Stunden auf dem Stativ in einer Gegenlichtsituation ohne Gegenlichtblende? Ja. Im Grunde ja. Das ist beinahe wie im ersten Gang 100 km Vollgas.


Zitat: hapunkt 07.04.13, 12:44Zum zitierten Beitragbitte noch keine öffentliche weiterverbreitung. noch ist ja nicht wirklich der hergang geklärt. die auseinandersetzung mit dem händler läuft noch.

Du bist lustig. Das ist ein öffentliches Forum :)
hapunkt hapunkt Beitrag 42 von 166
1 x bedankt
Beitrag verlinken
@bernd wilke
ich hatte kein stativ benutzt. 1/8000s kann ich aus der hand ... ;o)
hab mehrmals die position gewechselt und nach den serien die bilder angeshen, um ggf. einstellungen zu ändern. sie war also nicht über zwei stunden in der sonne. genau genommen, war sie nach dem objektivwechsel 90s !) - lass es zwei minuten mit positionsauswahl gewesen sein - in der sonne.

ich weiß, dass es ein öffentliches forum ist.
hermann klecker hatte mich gefragt, ob ich die fotos der allgemeinheit (fc wiki) zur verfügung stellen würde. darauf bezog sich meine antwort.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 43 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Willy Brüchle 07.04.13, 13:36Zum zitierten BeitragDa der Brennpunkt eher auf dem Sensor oder an den Verschlusslamellen liegt, und nicht einige cm davor, könnte der Schaden eigentlich nur beim Objektivwechsel durch das "Brennglas" entstanden sein. Ich rätsele mit. MfG, w.b.

Es ist auch vor und hinter dem Brennpunkt schon ganz schön warm.
Dinge können sich auch mit der Zeit aufwärmen. Wir reden ja von 2 Stunden.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 44 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: AdrianG 07.04.13, 21:02Zum zitierten BeitragDer Brennpunkt der Sonne kann auch auf einer deutlich von der Film/Sensorebene abweichenden Fläche sein, je nachdem wie weit das fokussierte Motiv entfernt ist.

Stimmt auffällig. Die Sonne hat ihren Brennpunkt nur dann auf der Filmebene, wenn auf Unendlich fokussiert ist.

Aber wie gesagt, sie ist auch knapp davor und dahinter mit unter schon warm genug um zu schaden.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 45 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: hapunkt 07.04.13, 21:59Zum zitierten Beitragdas wird ja immer komplizierter. mit der entfernung könnte es dann allerdings hinkommen. vielen dank!

bin gespannt, ob mir der vertreiber /fachwerkstatt ähnliches erklären kann.

wenn es so passiert ist, ist das dann gewalteinwirkung??? - eure meinung wird rechtlich gesehen kein gewicht haben, würde mich dennoch interessieren.


Weil die Sonne gewaltig heißt ist. :)

Die Wikipedia beginnt dazu mit: Unter den Begriff Gewalt (von althochdeutsch waltan – stark sein, beherrschen) fallen Handlungen, Vorgänge und Szenarien, in denen bzw. durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd und/oder schädigend eingewirkt wird. Es folgen weitere Erkärungen in diversen Kontexten.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben