Spiegelkasten geschmolzen - Benötige technische Auskunft!

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
hapunkt hapunkt Beitrag 46 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die kamera war in der zeit nicht statisch zur sonne gerichtet, zum betrachten der bilder im schatten

außentemperatur knapp über 0

12 minuten pause incl. objektivwechsel innerhalb des hauses kurz vor dem geschehen.

.... sollte grundsätzlich zum abkühlen reichen, wenn sich der kasten denn erhitzt hätte. >>denkso<<



"gewaltig"
hmmm, ja.
vielleicht sollte ich den vorwurf der gewalteinwirkung nicht auf mich persönlich beziehen.

dank der erklärung von dir und AdrianG gehts mir langsam ein bisschen besser.

wird ´ne teure erfahrung.

also leute, macht´s besser! mit einem weitwinkel nicht mal in die nähe der sonne fotografieren !!!!
marillo marillo Beitrag 47 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich glaube nicht das der Schaden bei beschriebener Vorgehensweise entstanden ist, das hättest du gerochen.

Ich denke eher das die Kamera mal ohne Objektivdeckel auf einer Fensterbank oder anderer Stelle gelegen hat, wo die Sonne in Ruhe wirken konnte.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 48 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: marillo 08.04.13, 11:15Zum zitierten BeitragIch glaube nicht das der Schaden bei beschriebener Vorgehensweise entstanden ist, das hättest du gerochen.


Ich verstehe seine Aussage so, daß es zu einer Art Rauchentwicklung kam.
Zitat: hapunkt 06.04.13, 18:36Zum zitierten Beitrag"halb blind" war es beim durchschauen durch den sucher. dadurch wurde ich aufmerksam und untersuchte die kamera.
hapunkt hapunkt Beitrag 49 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke, hermann!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 50 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: hapunkt 08.04.13, 09:00Zum zitierten Beitrag@bernd wilke
ich hatte kein stativ benutzt. 1/8000s kann ich aus der hand ... ;o)
hab mehrmals die position gewechselt und nach den serien die bilder angeshen, um ggf. einstellungen zu ändern. sie war also nicht über zwei stunden in der sonne. genau genommen, war sie nach dem objektivwechsel 90s !) - lass es zwei minuten mit positionsauswahl gewesen sein - in der sonne.

ich weiß, dass es ein öffentliches forum ist.
hermann klecker hatte mich gefragt, ob ich die fotos der allgemeinheit (fc wiki) zur verfügung stellen würde. darauf bezog sich meine antwort.

Danke für die Richtigstellung.
Es scheint ein sehr ungewöhnlicher seltener Einzelfall zu sein. Ich mag mir da kein abschließendes Urteil zu bilden, bin aber gespannt, wie der Service das am Ende handhaben wird.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 51 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: marillo 08.04.13, 11:15Zum zitierten BeitragIch glaube nicht das der Schaden bei beschriebener Vorgehensweise entstanden ist, das hättest du gerochen.

Ich denke eher das die Kamera mal ohne Objektivdeckel auf einer Fensterbank oder anderer Stelle gelegen hat, wo die Sonne in Ruhe wirken konnte.


Das vermute ich mittlerweile auch.
grenzgaenge grenzgaenge Beitrag 52 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
mal ernsthaft: kein stativ benutzt zu haben heisst doch, die kamera vorm auge gehabt zu haben, oder liveview ?? ? soweit "vorm auge" gegeben und sonneneinwirkung diskutiert wird, ist es u n m ö g l i c h, dass der spiegelkasten schaden genommen hat, das auge aber nicht .....

hat sie i n der sonne gelegen ohne objektivdeckel, reichen sekunden....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 53 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bevor Galileo Mystery den Fall übernimmt, würde ich erst mal klären, ob nicht ein Kurzschluss mit anschließendem Kabelbrand die Ursache ist, sofern in diesem Bereich irgendwelche Strippen hinter dem Kasten herlaufen, die schmurgeln könnten.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 54 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tee Gee 08.04.13, 15:48Zum zitierten BeitragBevor Galileo Mystery den Fall übernimmt, würde ich erst mal klären, ob nicht ein Kurzschluss mit anschließendem Kabelbrand die Ursache ist, sofern in diesem Bereich irgendwelche Strippen hinter dem Kasten herlaufen, die schmurgeln könnten.

Stimmt. Wenn Du ein Kabel findest, daß an beiden angesengten Stellen hinter dem Spiegelkasten her läuft, dann durch den Spiegel hindurch und am Ende noch durch die Lamellen oder hinter denen her, dann wäre das in der Tat eine Nummer zu groß für Galileo Mystery. Das ist eher ein Fall für die X-Akten.

Die 1-Kugel-Theorie beim JFK-Mord war ähnlich logisch.
hapunkt hapunkt Beitrag 55 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: grenzgaenge 08.04.13, 13:23Zum zitierten Beitragmal ernsthaft: kein stativ benutzt zu haben heisst doch, die kamera vorm auge gehabt zu haben, oder liveview ?? ? soweit "vorm auge" gegeben und sonneneinwirkung diskutiert wird, ist es u n m ö g l i c h, dass der spiegelkasten schaden genommen hat, das auge aber nicht .....

hat sie i n der sonne gelegen ohne objektivdeckel, reichen sekunden....


würdest du dir bitte mal mein foto mit den tropfen ansehen und die sonne suchen. wenn du sie auf dem bild gefunden hast, sag bescheid ;o)

und dann lies noch mal die erklärungen zur sonneneinstrahlung bei einem weitwinkelobjektiv und kamera mit cropfaktor <-- AdrianG und hermann klecker haben es geschrieben.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 56 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 08.04.13, 16:18Zum zitierten BeitragZitat: Tee Gee 08.04.13, 15:48Zum zitierten BeitragBevor Galileo Mystery den Fall übernimmt, würde ich erst mal klären, ob nicht ein Kurzschluss mit anschließendem Kabelbrand die Ursache ist, sofern in diesem Bereich irgendwelche Strippen hinter dem Kasten herlaufen, die schmurgeln könnten.

Stimmt. Wenn Du ein Kabel findest, daß an beiden angesengten Stellen hinter dem Spiegelkasten her läuft, dann durch den Spiegel hindurch und am Ende noch durch die Lamellen oder hinter denen her, dann wäre das in der Tat eine Nummer zu groß für Galileo Mystery. Das ist eher ein Fall für die X-Akten.

Die 1-Kugel-Theorie beim JFK-Mord war ähnlich logisch.


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich sagte ja:
"[...] sofern in diesem Bereich irgendwelche Strippen hinter dem Kasten herlaufen, die schmurgeln könnten."

Und ich kann mich nicht erinnern, dass du bislang eine absolut wasserdichte und schlüssige Erklärung gehabt hättest.
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 57 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: grenzgaenge 08.04.13, 13:23Zum zitierten Beitragmal ernsthaft: kein stativ benutzt zu haben heisst doch, die kamera vorm auge gehabt zu haben, oder liveview ?? ? soweit "vorm auge" gegeben und sonneneinwirkung diskutiert wird, ist es u n m ö g l i c h, dass der spiegelkasten schaden genommen hat, das auge aber nicht .....
...

Da die Beschädigung außerhalb des "sichtbaren" Bereichs sind, also neben dem Spiegel, war die Sonne gar nicht sichtbar, wie hätte sie da die Augen schädigen können?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 58 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Armin Winter 08.04.13, 17:46Zum zitierten BeitragZitat: grenzgaenge 08.04.13, 13:23Zum zitierten Beitragmal ernsthaft: kein stativ benutzt zu haben heisst doch, die kamera vorm auge gehabt zu haben, oder liveview ?? ? soweit "vorm auge" gegeben und sonneneinwirkung diskutiert wird, ist es u n m ö g l i c h, dass der spiegelkasten schaden genommen hat, das auge aber nicht .....
...

Da die Beschädigung außerhalb des "sichtbaren" Bereichs sind, also neben dem Spiegel, war die Sonne gar nicht sichtbar, wie hätte sie da die Augen schädigen können?


Danke. Genau das ging mir bei der Aussage auch durch den Kopf. Entweder sie verkokelt mit ihrem Brennpunkt den Spiegelkasten oder das Auge. Ganz sicher nicht beides gleichzeitig.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 59 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tee Gee 08.04.13, 17:41Zum zitierten Beitrag
Und ich kann mich nicht erinnern, dass du bislang eine absolut wasserdichte und schlüssige Erklärung gehabt hättest.


Das stimmt für die fc. Der TO hat es sich erlaubt, die Frage in mehreren Fachforen zu posten. Und ich hab mr erlaubt, nicht in jedem alle Details zu wiederholen.

Sonne von rechts nah am Horizont knapp ausserhalb des Bildes ins Objektiv, das wegen seines Bildkreises als Kleinbild-Objektiv wesentliche Teile des Spiegelkastens der Crop-Kamera mit ausleuchtet. Das Fokussieren auf ein nahes Sujet verändert die Brennweite (das kam nicht von mir, passt aber gut ins Bild). Die Kamera wurde während des Fotografierens durchaus längere Zeit konstant ausgerichtet. Ich schätze mal, daß die Tropfen nicht auf Kommando fielen. Sonne wirkt. Plastik schmilzt.


Und was das mit dem Lesen-Können soll, entzieht sich mir völlig. Ich habe lediglich amüsiert darauf hingewiesen, daß das Kabel wohl kaum an vier Stellen gleichzeitig geschmort haben kann, wobei zwei der Stellen mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht nah genug an einem Kabel liegen können. Das ist so weit weg von "möglich", daß auch Weichmacher wie "sofern" und "könnten" die Absurdität dieses Gedankengangs nicht mehr schönreden können.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 60 von 166
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 08.04.13, 19:17Zum zitierten Beitrag
Und was das mit dem Lesen-Können soll, entzieht sich mir völlig. Ich habe lediglich amüsiert darauf hingewiesen, daß das Kabel wohl kaum an vier Stellen gleichzeitig geschmort haben kann, wobei zwei der Stellen mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht nah genug an einem Kabel liegen können. Das ist so weit weg von "möglich", daß auch Weichmacher wie "sofern" und "könnten" die Absurdität dieses Gedankengangs nicht mehr schönreden können.


Du hast übersehen, dass ich vorsichtig im Konjunktiv formuliert habe, weil ich natürlich auch keine Glaskugel besitze, aus der ich die Lösung herauslesen kann. Im 2. Beitrag habe ich die entsprechenden Wörter fett markiert, damit es dir nicht nochmal entgeht ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben