Spiegel oder Spiegelos, welche ist besser?

<1 ... 6789101112 ... 14>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ishmael Nemo Ishmael Nemo Beitrag 121 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: pzinken 25.06.23, 12:41Zum zitierten BeitragZitat: Thomas Zeyner 24.06.23, 11:27Zum zitierten Beitrag... Spiegellos ist in allen Anwendungsbereichen mittlerweile besser. ...
Nö. Nachtaufnahmen (Milchstraße) bei völliger Dunkelheit sind ein Graus. Zum einen sieht man im elektronischen Sucher nur Matsch, was die Wahl des Bildausschnitts erschwert. Zum anderen ist manuelles Fokussieren mit "modernen" Objektiven ohne mechanische Fokusierung und definierten Anschlag bei Unendlich ein Hähen und Mähen. Zugegeben ein nicht alltäglicher Anwendungszweck, bei dem ich mir allerdings die gute alte DSLR zurückgewünscht hätte.


Wie die Fokussierung läuft hat zumindest bei Canon nichts mit DSLR oder DSLM zu tun. Sondern mit dem verbauten AF Motor. Und STM (also den Antrieb ohne mechanische Kopplung) gibt es schon seit 2012/2013, da hatte Canon noch keine DSLM im Programm (Klassisches Beispiel: EF 50/1.8 STM "Cheapy Fifty")

Was den Sucher angeht - welche DSLM wurde da getestet? Selbst die EOS R (mit all ihren kleinen Macken) konnte das mit den richtigen Einstellungen
Ishmael Nemo Ishmael Nemo Beitrag 122 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mal einfach praktische Erfahrung mit 80D, R und R6-II:

Die 80D und die R hatte ich parallel und das ganz bewusst. Einige Sachen die ich gemacht habe (Hunde, Pferde, HEMA) gingen mit der R nicht so besonders gut. Sie war etwas zu langsam (effektiv maximal 4 B/sec mit AF) und zumindest mit adaptierten EF war das Sucherbild bei Serienbild mit Mitschwenken zu unruhig. Eine tolle Kamera für Landschaft, Portrait und Gebäude war sie aber schon.

Die R6-II dagegen hat beide komplett ersetzt. Der Sucher ist deutlich besser als bei der R (identische Objektive), Serienbildrate passt und auch die Handhabung passt besser als bei der R. In den Tagen der R war meine Empfehlung immer "kommt auf die Verwendung an". Bei der R6-II ist die Empfehlung immer "nimm DSLM"
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 123 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ishmael Nemo 26.06.23, 22:58Zum zitierten BeitragWie die Fokussierung läuft hat zumindest bei Canon nichts mit DSLR oder DSLM zu tun.
Sehr wohl, natürlich: Einmal sind da der AF-Hilfsspiegel und das separate AF-Modul (DSLR), zum anderen (DSLM), da macht das direkt der Sensor. Lediglich bei Live View / Video tut die DSLR so, als wäre sie eine DSLM.

Und "STM", das waren ursprünglich rotierende Stepper-Motoren. Ähnlich den Mikro-USM-Motoren, nur ohne Ultraschall und praktisch ohne Schlupf. Aber auch bei Canon gibts mittlerweile Linearantriebe (Nano-USM).
pzinken pzinken Beitrag 124 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Freut mich, dass ihr andere Erfahrungen macht. An meinen ändert das freilich nichts.
luminou luminou Beitrag 125 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TheDude-1 25.06.23, 22:03Zum zitierten BeitragZitat: pzinken 25.06.23, 12:41Zum zitierten BeitragZitat: Thomas Zeyner 24.06.23, 11:27Zum zitierten Beitrag... Spiegellos ist in allen Anwendungsbereichen mittlerweile besser. ...
Nö. Nachtaufnahmen (Milchstraße) bei völliger Dunkelheit sind ein Graus. Zum einen sieht man im elektronischen Sucher nur Matsch, was die Wahl des Bildausschnitts erschwert. Zum anderen ist manuelles Fokussieren mit "modernen" Objektiven ohne mechanische Fokusierung und definierten Anschlag bei Unendlich ein Hähen und Mähen. Zugegeben ein nicht alltäglicher Anwendungszweck, bei dem ich mir allerdings die gute alte DSLR zurückgewünscht hätte.


Ich weiß nicht welche Kamera du benutzt, aber ich kann wunderbar mit dem EVF manuell auf die Sterne fokussieren, natürlich mit Vergrößerung was mit einer DSLR so nicht möglich wäre! Daher auch hier ist spiegellos besser!


Das geht mit einer modernen DSLR und LiveView ganz wunderbar. Die Vorteile meiner DSLM vs. meiner DSLR sind sehr gering.
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 126 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und die DSLR hat natürlich auch Vorteile gegenüber der DSLM, wie den optischen Sucher oder das Durchhaltevermögen. Das bietet die X-Pro natürlich beides auch. Ziemlich seltsam, das nur Fujifilm diese Option anbietet.

Ich finde es ziemlich zweitrangig, ob ein System DSLR oder DSLM ist. Hat beides Vor- und Nachteile. Wenn jemand eine DSLR mit EVF während Lifeview anbieten würde, wären die Unterschiede noch geringer.
TheDude-1 TheDude-1 Beitrag 127 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: luminou 27.06.23, 06:16Zum zitierten BeitragDas geht mit einer modernen DSLR und LiveView ganz wunderbar. Die Vorteile meiner DSLM vs. meiner DSLR sind sehr gering.

Naja, in diesem Fall benutzt du ja quasi eine DSLM da du den optischen Sucher nicht benutzt. Würde ja eigentlich meine Aussage unterstützen, dass Nachtaufnahmen mit der DSLM super gehen :)
TheDude-1 TheDude-1 Beitrag 128 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nachteulerich 27.06.23, 09:54Zum zitierten BeitragUnd die DSLR hat natürlich auch Vorteile gegenüber der DSLM, wie den optischen Sucher oder das Durchhaltevermögen. Das bietet die X-Pro natürlich beides auch. Ziemlich seltsam, das nur Fujifilm diese Option anbietet.

Weil das System zu viele Nachteile hat und die Liebhabergrupper überschaubar ist.
Folcheri Folcheri Beitrag 129 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TheDude-1 27.06.23, 09:57Zum zitierten BeitragZitat: luminou 27.06.23, 06:16Zum zitierten BeitragDas geht mit einer modernen DSLR und LiveView ganz wunderbar. Die Vorteile meiner DSLM vs. meiner DSLR sind sehr gering.

Naja, in diesem Fall benutzt du ja quasi eine DSLM da du den optischen Sucher nicht benutzt. Würde ja eigentlich meine Aussage unterstützen, dass Nachtaufnahmen mit der DSLM super gehen :)


Schreib doch einfach vom EVF und die Sache ist gut. Aus einer Spiegelfeflex wird niemals eine spiegellose Kamera. Ja, Nachtaufnahmen (genau so wie LZB mit montiertem Graufilter) gehen mit DSLM ganz hervorrragend. :)
Ishmael Nemo Ishmael Nemo Beitrag 130 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 26.06.23, 23:15Zum zitierten BeitragZitat: Ishmael Nemo 26.06.23, 22:58Zum zitierten BeitragWie die Fokussierung läuft hat zumindest bei Canon nichts mit DSLR oder DSLM zu tun.
Sehr wohl, natürlich: Einmal sind da der AF-Hilfsspiegel und das separate AF-Modul (DSLR), zum anderen (DSLM), da macht das direkt der Sensor. Lediglich bei Live View / Video tut die DSLR so, als wäre sie eine DSLM.

Und "STM", das waren ursprünglich rotierende Stepper-Motoren. Ähnlich den Mikro-USM-Motoren, nur ohne Ultraschall und praktisch ohne Schlupf. Aber auch bei Canon gibts mittlerweile Linearantriebe (Nano-USM).


Die Aussage

"Zum anderen ist manuelles Fokussieren mit "modernen" Objektiven ohne mechanische Fokusierung und definierten Anschlag bei Unendlich ein Hähen und Mähen."

hat aber nichts mit Klapperspiegelchen und Co zu tun sondern rein mit dem Objektiv. Tatsächlich war im zitierten Beispiel vom AF System in der Kamera gar nicht die Rede. Und damit ist das Problem dann IM Objektiv. Bei denen hat halt die STM Serie keinen mechanischen AF und genau das habe ich gesagt.
Ishmael Nemo Ishmael Nemo Beitrag 131 von 198
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nachteulerich 27.06.23, 09:54Zum zitierten BeitragUnd die DSLR hat natürlich auch Vorteile gegenüber der DSLM, wie den optischen Sucher oder das Durchhaltevermögen. Das bietet die X-Pro natürlich beides auch. Ziemlich seltsam, das nur Fujifilm diese Option anbietet.

Ich finde es ziemlich zweitrangig, ob ein System DSLR oder DSLM ist. Hat beides Vor- und Nachteile. Wenn jemand eine DSLR mit EVF während Lifeview anbieten würde, wären die Unterschiede noch geringer.


Wo ist bei den aktuellen DSLM vs DSLR der "optische Sucher" noch ein Vorteil? Ich habe mit durchaus recht guten DSLR-Suchern (100 Prozent Abdeckung, Prismensucher etc) gearbeitet und spätestens ab der EOS R6 ist da absolut kein Vorteil mehr gegen die EVF der DSLM. Dafür diverse Nachteile.

Durchhaltevermögen - die R6-II hat ne reelle Ausdauer von 800+ Bildern pro Akku, die 90D (identischer Akku, vergleichbare Stromspar-Technik, APS-C) schafft 1200 (laut Kollege der eine hat). Ja ein Unterschied aber kein so besonders großer

LifeView - nur ein "Ersatz" für den EVF wen die Kamera auf dem Stativ steht oder ein sehr kleines/leichtes System ist. Ne 6D2 mit 70-200/2.8 im LifeView freihand halten ist bestenfalls wackelig
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 132 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ishmael Nemo 27.06.23, 14:16Zum zitierten BeitragWo ist bei den aktuellen DSLM vs DSLR der "optische Sucher" noch ein Vorteil?

Lesen des Beitrags den du quotest hätte geholfen.

Es gibt noch ein paar andere Vorteile, aber was solls.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 133 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vorteil optischer Sucher: Du machst den Bildsensor nicht kaputt, wenn mal der Disko-Laser genau ins Objektiv trifft.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 134 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 25.07.23, 09:44Zum zitierten BeitragVorteil optischer Sucher: Du machst den Bildsensor nicht kaputt, wenn mal der Disko-Laser genau ins Objektiv trifft.

Siehst Du diese Gefahr auch, wenn ich mit meinen DSLM-Kameras die Sonne ganz oder teilweise mit ins Bild nehme (ohne Pol- oder Graufilter)?
NikoVS NikoVS Beitrag 135 von 198
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 25.07.23, 23:07Zum zitierten BeitragZitat: Michael L. aus K. 25.07.23, 09:44Zum zitierten BeitragVorteil optischer Sucher: Du machst den Bildsensor nicht kaputt, wenn mal der Disko-Laser genau ins Objektiv trifft.

Siehst Du diese Gefahr auch, wenn ich mit meinen DSLM-Kameras die Sonne ganz oder teilweise mit ins Bild nehme (ohne Pol- oder Graufilter)?


Bin gespannt auf die Antwort von M.

Ja, Erschrockene sollten am besten immer einen 1000er Graufilter und den Objektivdeckel drauflassen. ;)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben