Spiegel oder Spiegelos, welche ist besser?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 151 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das war 2010 klar.
NikoVS NikoVS Beitrag 152 von 198
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 31.07.23, 20:08Zum zitierten BeitragDas war 2010 klar.

Ja, damals wurde von solchen wie dir behauptet, das Ende DSLR käme 2015! ;))
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 153 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun, ich hatte gedacht, Nikon brächte bereits 2014 was ordentliches zusammen. Ich hatte die Fähigkeiten von Nikon überschätzt. Das tut mir leid für Nikon. Aber immerhin hat Nikon nun auch ein ordentliches bajonett (das die Leistung von hochlichtstarken Objektiven auch auf den Sensor bringt) und sogar Ibis.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 154 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Weil Nikon zu spät von dslr auf dslm umstellte, verlor Nikon gravierend Marktanteil.
NikoVS NikoVS Beitrag 155 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 01.08.23, 00:36Zum zitierten BeitragWeil Nikon zu spät von dslr auf dslm umstellte, verlor Nikon gravierend Marktanteil.

Nikon ist mir in dem Fall egal. Entscheidend für den Erfolg des EVF war die Sony A7 mit KB. Das war 2013. Mit dieser Kamera wurde DSLM erwachsen. Heute ist sogar die Königsklasse ohne Spiegel. Solch ein Prozess braucht Zeit. Und die Anwender muss man mitnehmen. Auch das braucht Zeit. Die ersten EVF waren unbrauchbar. Aus meiner Sicht.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 156 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das mit der Anwender mitnahme hast du gut gemacht und geschrieben.
Ich sag nur spiegelschlagsoundgenerator, blendenmitnahmehebelchen und Migräne verhindernder sva-Knopf.

Diese Features hätten viele bei Nikon gehalten, statt sie zu Sonys fotocomputer zu vertreiben.
NikoVS NikoVS Beitrag 157 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 01.08.23, 08:58Zum zitierten BeitragIch sag nur spiegelschlagsoundgenerator, blendenmitnahmehebelchen und Migräne verhindernder sva-Knopf.

Du hast dein Ziel erreicht. Ich bin hier raus. Viel Spaß noch!
Ishmael Nemo Ishmael Nemo Beitrag 158 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nachteulerich 25.07.23, 09:41Zum zitierten BeitragZitat: Ishmael Nemo 27.06.23, 14:16Zum zitierten BeitragWo ist bei den aktuellen DSLM vs DSLR der "optische Sucher" noch ein Vorteil?

Lesen des Beitrags den du quotest hätte geholfen.

Es gibt noch ein paar andere Vorteile, aber was solls.


Nur das ich nicht nach dem (angeblichen) Vorteil der Batterieleistung gefragt habe. Sondern gezielt nach

Wo ist der OPTISCHE SUCHER noch von Vorteil

Und da kam dann von ihnen nix. Weil es da nix mehr gibt
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 159 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ishmael Nemo 09.08.23, 16:15Zum zitierten BeitragWo ist der OPTISCHE SUCHER noch von Vorteil

Und da kam dann von ihnen nix. Weil es da nix mehr gibt


Du solltest alles lesen, wenn du hier sowas behauptest!
Beispiel:
Zitat: Michael L. aus K. 25.07.23, 09:44Zum zitierten BeitragVorteil optischer Sucher: Du machst den Bildsensor nicht kaputt, wenn mal der Disko-Laser genau ins Objektiv trifft.

Noch 'was: Der DR eines OVF ist prinzipiell größer als der eines EVF! Und natürlich ist ein OVF schneller.

P.S.: Nützt nur alles nicht, wenn der Spiegel hochgeklappt ist. Aber bis dahin!
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 160 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Da der dr des I’ve grösser ist als derjenige des bildsensors, darfst du beim ovf selber schätzen, wo und wieviel im zukünftigen Bild der dr nicht ausreicht. Im Fall des evf macht das die cam für dich und zeigt es im evf.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 161 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ishmael Nemo 09.08.23, 16:15Zum zitierten BeitragWo ist der OPTISCHE SUCHER noch von Vorteil

Und da kam dann von ihnen nix. Weil es da nix mehr gibt
Die Aussage ist genauso unsinnig wie die umgekehrte Behauptung, weil sie völlig undifferenziert ist. Der EVF für sich wird als alleinig verantwortlich für die Eigenschaften des völlig anderen Systemkonzept der DSLM unterstellt. Das dies so nicht richtig ist, muss ich nicht weiter ausführen.

Für Dich und deinen Anforderungen mag es zutreffen aber Du sprichst halt nur für Dich.

Der EVF ist auch in allen Disziplinen und Belangen ohne Tadel. Insbesondere kommen die meisten nicht mit zu viel Licht zurecht. Das hängt halt sehr von seiner Ausführung ab. Es gibt gute Systeme und es gibt weniger gute Systeme.

Ein Vorteil wäre, dass die DSLR-Systeme erheblich preiswerter sind und dabei bekommt man heute eine gut Gebrauchte für sehr wenig Geld.
Den Fotos jedenfalls sieht man nicht an mit welchem System sie gemacht wurden. Dafür ist Der verantwortlich, der auf den Auslöser drückt und nicht der VF oder das System.
Ishmael Nemo Ishmael Nemo Beitrag 162 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Moderne EVF (so seit 2019) die nicht mit viel Licht zurecht kommen? In welchem Paralleluniversum leben sie?
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 163 von 198
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ishmael Nemo 10.08.23, 15:55Zum zitierten BeitragModerne EVF (so seit 2019) die nicht mit viel Licht zurecht kommen? In welchem Paralleluniversum leben sie?Ich denke dies ist wohl missverstanden.

Wenn das Licht für einen OVF nicht mehr ausreicht scharf zu stellen - Du siehst halt nicht genug, ist der EVF durchaus noch hilfreich.
Natürlich muss das Motiv bewegungslos und etwas Licht muss auch noch da sein.

Bei Makro habe ich hin und wieder mal keine idealen Lichtverhältnisse. Mit dem EVF kann ich noch immer sicher manuell scharf stellen, weil ich noch was sehe. Den Rest erledigt die Belichtungsdauer.

Aber - es ganz sicher keiner der üblichen Anwendungsfälle.

Abgesehen von den sowieso viel einfacheren manuellen Fokussierung die durch die zwei zusätzlichen Fokussierhilfen dazugekommen sind, war diese Situation für mich ein ganz wichtiger Aspekt bei der Anschaffung der DSLM.
Es ist jetzt nicht zentral dem EVF zuzurechnen, dass all dies hilfreich für mich ist. Aber ohne EVF ist es Outdoor
nahezu Glückssache, ein Makro bei schlechten Lichtverhältnissen da scharf zu bekommen, wo es soll.

Ich habe in der Vergangenheit viel mehr Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen machen müssen. Heute mache ich mal zwei oder drei...

Bei Landschaften verwende ich lieber die DSLR, weil mir der Eindruck der Umwelt besser vermittelt wird.
Liegt möglicherweise auch nur an meiner mittelmäßigen R5 / R, deren VF auch schon betagter sind.

Die 5DM4 und 5DS machen Outdoor viel Spaß. Makro lieber mit den R's.
TheDude-1 TheDude-1 Beitrag 164 von 198
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 09.08.23, 16:21Zum zitierten BeitragDu solltest alles lesen, wenn du hier sowas behauptest!
Beispiel:
Zitat: Michael L. aus K. 25.07.23, 09:44Zum zitierten BeitragVorteil optischer Sucher: Du machst den Bildsensor nicht kaputt, wenn mal der Disko-Laser genau ins Objektiv trifft.



Nun mal Butter bei de Fische, wer von euch mach regelmäßig Fotos in der Disko, so dass dies wirklich ein Vorteil ist. Darf ich raten? Keiner?
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 165 von 198
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TheDude-1 11.08.23, 21:25Zum zitierten BeitragNun mal Butter bei de Fische, wer von euch mach regelmäßig Fotos in der Disko, so dass dies wirklich ein Vorteil ist. Darf ich raten? Keiner?... nicht Disko, aber Laser. Teil meines Jobs (jetzt nicht mehr, bin in Rente):

Laser Laser Michael L. aus K. 16.04.13 1
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben