Warum nicht endlich die D400?

<1 ... 3456789 ... 12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
xxx xxx Beitrag 76 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, letztlich geht es um die Zukunft von APS-C im "gehobenen" DSLR und anspruchsvollen Spiegellosen Segment, oder?
Das mit den Objektiven bei Fuji sehe ich auch so, da haben die schon einen sehr guten Job gemacht. Wenigstens auf dem Papier, leider gibt´s keine fundierten Vergleiche wie bei DxO bezüglich dessen, was unterm Strich raus kommt. Die Art der Darstellung bei DxO finde ich nämlich extrem hilfreich. Wenigstens, soweit ich es nachvollziehen kann, was mir bei Canon nicht wirklich gelingt, bei Nikon schon.

Ich glaube auch, dass APS-C Käufer eher mal den einen oder anderen Kompromiss eingehen. Daher halte ich den Weg von Fuji auch für richtig, hier konsequent auf spiegellos und kompakten Leichtbau zu setzen. Für die meisten Aufgaben reicht das ja immer noch. Wie wir gerade beim D750 Fred erleben, ist das bei FX DSLR Fans wohl nicht der Fall. Passt schon alles.
Bernd1972 Bernd1972 Beitrag 77 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"Reicht noch" ist aber nicht unbedingt das Klientel das Canon und Nikon den Großteil der DSLRs abkauft.
Und soo unterlegen ist das Konzept APS-C ja nicht dass der Einbau in eine erwachsene Spiegelreflex nicht gerechtfertigt wäre. Hat ja anwendungsbedingt auch Vorteile und ein bis zwei Monatseinkommen für ´ne solide DX-SLR mit brauchbaren Objektiven sind ja auch nun kein Billigramsch!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 78 von 177
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Bernd1972 21.10.14, 18:15Zum zitierten BeitragUnd soo unterlegen ist das Konzept APS-C ja nicht dass der Einbau in eine erwachsene Spiegelreflex nicht gerechtfertigt wäre.
Canon macht das ja im Augenblick deutlich mit der 7DII vor - das geht, man kann die Kamera top ausstatten und man hat einige Zielgruppen die die Dinger aus dem Laden schleppen werden... Mich hat nur positiv überrascht wie preiswert die 7DII geworden ist. Nun wäre es schön wenn auch von Nikon was entsprechendes käme (der ganze Rest hat das Marktsegment ja schon effektiv aufgegeben) - denn dann würden beide Hersteller nur durch gewinnen, denn Konkurrenz belebt das Geschäft.
Ich glaube immer noch nicht, dass Nikon sich erlauben kann alle die mehr als eine D7100 wollen auf Vollformat zu zwingen. Das hat damals, als Nikon alle mit DX Kameras abspeisen wollte, schon nicht funktioniert und das wird auch jetzt nicht aufgehen, selbst mit der vollen Unterstützung von http://www.youtube.com/watch?v=zHU2RlSCdxU nicht.
Bernd1972 Bernd1972 Beitrag 79 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bahaha, der Hypnofrosch ist ja krank!
Aber ich denke auch dass da von Nikon jetzt was überfällig ist, fällig war es ja schon mit dem deutlich rauschärmeren Expeed4-Chipsatz für die D5300.
Vermute ganz stark dass im Januar die D9300 (D400 in der neuen DX-Namensreihe) kommt und bin viehisch gespannt was die taugt und was die kann.
Lynxi Lynxi Beitrag 80 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 18.10.14, 16:02Zum zitierten BeitragZitat: Bernd1972 18.10.14, 15:55Zum zitierten BeitragDas ganze im alten D700-Gehäuse einschalen und fertig ist die Über-DX.

Und wenn man zusätzlich zur Über-DX im D700-Gehäuse auch noch eine Variante der 750 einschalen würde, dann hätte Nikon ...... ;))


Dann hätte Nikon die Arschkarte gezogen, weil dadurch nur zusätzliche Kosten entstehen.

Hier in der Galerie hat`s wirklich einige Topbilder, die überwiegende Mehrheit davon, wird mit Kameras aufgenommen worden sein. Von denen z.B. Du sagst, das sie einen Spielzeugbody hätten. Somit ist es also offensichtlich, das man keine DSLR mit Panzerstahlbody benötigt, um mehr als ansehnliche Fotos zu Stande zu bringen.

Ich selbst finde Gehäuse aus Metall auch more sexy, als Kameragehäuse aus Kunststoff.

Wenn Nikon der D 7200 einen größeren Buffer spendiert., ein Klappdisplay a la D 750, wifi, sonst noch`n paar Verbesserungen. Dann sind sicherlich mindestens 90% aller DXler glücklich, und zufrieden. Für Nikon könnte es günstiger sein, die relativ wenigen Unzufriedenen zu Canon abwandern zu lassen.

Denn die Luft für Kameras jenseits der 1200,00€ Grenze dürfte relativ dünn sein, und das Interesse an top - DX dürfte mittlerweile geringer sein. Da ein Teil derer, die sich vor Jahren eine D 300s gekauft haben bzw hätten, längst zum KB Format, oder zu mFT gewechselt haben.
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 81 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wer braucht noch eine DX-Kamera im Semipro/Progehäuse? Professionelle Fotografen nicht mehr, die sind längst auf FX umgestiegen. Bleiben noch ein paar engagierte Amateure, die unbedingt einen DX-Sensor und ein Gehäuse wollen, das sich möglichst hochwertig anfühlt. Für so eine geringe Käuferschicht lohnt es sich in der heutigen Zeit nicht mehr, eine entsprechende Kamera rauszubringen.
Ich bin mir relativ sicher, dass die rote Konkurrenz bei immer weiter fallenden Preisen für große Sensoren, auf Dauer auch nur noch den Einsteiger und Mittelklassemarkt mit Cropkameras bedient.

Ich habe auch lange zu denen gehört, die sehnlichst einen D300 Nachfolger gewünscht haben. Dann bin ich auf 36MP FX umgestiegen und nun kann ich je nach Bedarf und flexibel meinen 16 MP DX-Ausschnitt oder auch etwas mehr oder weniger rausnehmen oder das volle FX-Format nutzen.

Der Haken an der Sache war früher die etwas enngeschränkt fps-Rate bei 36MP aber das hat sich mit der D810 weitgehend relativiert.
Was übrig bleibt ist die etwas andere Situation im Sucher, die sich bei FX und DX ergibt aber bei so vielen anderen Vorteilen ist es mir nicht schwer gefallen, mich daran zu gewöhnen.

Gruß
Heiko
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 82 von 177
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko Me. 22.10.14, 09:41Zum zitierten BeitragWer braucht noch eine DX-Kamera im Semipro/Progehäuse? Professionelle Fotografen nicht mehr, die sind längst auf FX umgestiegen.
Und bei Canon tragen die jetzt lieber eine 7DII als Backup mit sich herum, vielleicht sogar mit einem längeren Teleobjektiv um die "Pixelzahl auf Motiv" zu erhöhen...
Zitat: Heiko Me. 22.10.14, 09:41Zum zitierten Beitrag Bleiben noch ein paar engagierte Amateure, die unbedingt einen DX-Sensor und ein Gehäuse wollen, das sich möglichst hochwertig anfühlt.
Canon hat 5000 Fotografen (wohl vorwiegend CPS Mitglieder) befragt, herausgekommen ist genau das wofür es nach Deiner Meinung keinen Markt mehr gibt...

Zitat: Heiko Me. 22.10.14, 09:41Zum zitierten BeitragIch bin mir relativ sicher, dass die rote Konkurrenz bei immer weiter fallenden Preisen für große Sensoren, auf Dauer auch nur noch den Einsteiger und Mittelklassemarkt mit Cropkameras bedient.

Komisch, Canon hat gerade genau das Gegenteil davon gemacht was Du gerade behauptet hast. So sehr werden grosse Sensoren nicht mehr im Preis fallen können. Wobei, da gab es einen Hersteller, der hat mal die "rote Konkurrenz" wegen des aberwitzigen Festhaltens an Vollformat und dem fehlenden Commitment für die "DX ist gut genug für alles" Strategie kritisiert. Ich suche Dir gerne die entsprechenden Zitate der Nikon-Manager hierzu raus...

Du hast Deinen Frieden mit FX geschlossen, nur schliesse nicht zu voreilig von Dir auf andere...
xxx xxx Beitrag 83 von 177
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn man Heikos Darstellung mit Deiner kombiniert, passt es aber wieder und würde bedeuten, Canon hat die 7DII primär mangels einer entsprechenden Kamera zur D810 noch gebracht. Denn wenn es eine 5DIV mit von mir aus 48 MP geben würde, dann würde Heikos Argument ja dort genauso gelten.

Ich folge dieser Argumentation ja auch, wie weiter oben schon erwähnt. Bei der D800 croppe ich für die reine Bildschirmdarstellung, gerne mal auf ein Viertel oder mehr und hab dann immer noch eine 4K Auflösung. Niemand wird behaupten wollen, dass das nicht reicht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 84 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Mythbusters 22.10.14, 11:13Zum zitierten BeitragWenn man Heikos Darstellung mit Deiner kombiniert, passt es aber wieder und würde bedeuten, Canon hat die 7DII primär mangels einer entsprechenden Kamera zur D810 noch gebracht. Denn wenn es eine 5DIV mit von mir aus 48 MP geben würde, dann würde Heikos Argument ja dort genauso gelten.

Nicht mit dem Krüppel von Sucher der dann im "DX"-Modus anstehen würde...
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 85 von 177
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 22.10.14, 10:18Zum zitierten BeitragUnd bei Canon tragen die jetzt lieber eine 7DII als Backup mit sich herum, vielleicht sogar mit einem längeren Teleobjektiv um die "Pixelzahl auf Motiv" zu erhöhen...
Für diesen Zweck werden auch unzählige D7100 eingesetzt. Dem Profi ist es wichtig, dass die Kameras funktionieren, dem Amatuer ist es wichtig, dass sie sich möglichst wertig anfühlt...

Zitat: Heiko Me. 22.10.14, 09:41Zum zitierten Beitrag
Canon hat 5000 Fotografen (wohl vorwiegend CPS Mitglieder) befragt, herausgekommen ist genau das wofür es nach Deiner Meinung keinen Markt mehr gibt...

Und Du meinst, dass Nikon keine solche Umfragen macht und danach die Produktpalette ausrichtet??
Wegen derzeitiger Ermangelung einer Alternative, sieht es bei Canon halt so aus. Ich hatte ja geschrieben "auf Dauer"...warte mal ab, bis entsprechend MP-starke FX-Sensoren so verbreitet sind, dass man da nach Herzenslust croppen kann. Da werden die Leute, die sich von vornherein auf ein kleineres Sensorformat beschränken und festlegen wollen, immer weniger.


Zitat: Karl Günter Wünsch 22.10.14, 10:18Zum zitierten Beitrag So sehr werden grosse Sensoren nicht mehr im Preis fallen können.
Das Fallen der Preise kann man in den letzten Jahren mehr als deutlich sehen. Inzwischen sind wir an einem Punkt, wo man eine erstklassige 36MP-Kamera für 2300 Eur. bekommt. Das war noch vor 3-4 Jahren absolut undenkbar! Nenn mir bitte einen Grund, warum der Trend der letzten Jahre jetzt plötzlich stoppen sollte.

Zitat: Karl Günter Wünsch 22.10.14, 10:18Zum zitierten BeitragWobei, da gab es einen Hersteller, der hat mal die "rote Konkurrenz" wegen des aberwitzigen Festhaltens an Vollformat und dem fehlenden Commitment für die "DX ist gut genug für alles" Strategie kritisiert.

Wenn Du jetzt im Nachhinein alles aufzählen willst, was vor vielen Jahren mal ein Manager gesagt hat und was sich später irgendwann dann doch in eine andere Richtung entwickelt hat, wird es hier sehr lang. Und langweilig, weil es doch absolut uninteressant ist. Entscheidend ist, ob man flexibel genug ist, die Marschrichtung zu ändern bzw. anzupassen und das ist ja schließlich passiert.
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 86 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 22.10.14, 11:47Zum zitierten BeitragZitat: Mythbusters 22.10.14, 11:13Zum zitierten BeitragNicht mit dem Krüppel von Sucher der dann im "DX"-Modus anstehen würde...

Ich nutze den DX-Modus nie, man braucht ihn auch für diesen Zweck nicht. Das kann man aber nur wissen, wenn man etwas aus der Praxis kennt und nicht nur aus der Theorie...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 87 von 177
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko Me. 22.10.14, 12:05Zum zitierten BeitragZitat: Karl Günter Wünsch 22.10.14, 11:47Zum zitierten BeitragZitat: Mythbusters 22.10.14, 11:13Zum zitierten BeitragNicht mit dem Krüppel von Sucher der dann im "DX"-Modus anstehen würde...

Ich nutze den DX-Modus nie, man braucht ihn auch für diesen Zweck nicht. Das kann man aber nur wissen, wenn man etwas aus der Praxis kennt und nicht nur aus der Theorie...

Das mit dem Krüppel bezog sich vorwiegend auf die mangelhafte Suchervergrösserung für Motive die einen DX-Einsatz rechtfertigen würden (der genutzte Sucherbereich wäre kleiner dargestellt als bei der billigsten APS-C) - bei Nikon käme noch die für mich mangelhafte Austrittspupille des D800 Suchers hinzu.
Holger L Holger L   Beitrag 88 von 177
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist vll. ja nur meine naive Amateurvorstellung, aber für mich klingt es wenig professionell, wenn jemand ein großen Sensor kauft (die Kamera drumherum sei erstmal egal), um dann mit Crops, Sucherlupen oder gar lichtschluckenden Telekonvertern mit einem kleineren Bildausschnitt zu fotografieren...

Es gibt numal Bereiche, in denen DX mehr Sinn macht und die aktuelle Sensortechnik ist ja eher ein Grund, DX "ein Chance zu geben", wenn einem ältere DX Sensoren von der qualität her nicht zugesagt haben.

Gerade im Telebereich hat DX nunmal seine Stärken, und ob ich mir beispielsweise ein 400mm oder ein 600mm Objektiv anschaffen muss ist auch ein gewaltiger Unterschied.

Und haben DX Kameras nicht auch kleinere Spiegelkästen und kleinere Verschlüsse? Kann man aus diesem Gewichtsvorteil nicht schnellere oder langlebigere Mechanik konstruieren? (Die Fragen sind nicht rethorisch, ich weiß es wirklich nicht).

Das sind alles Fragen, wo ich mir nicht vorstellen kann, dass die einem Profi egal sind...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 89 von 177
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko Me. 22.10.14, 12:02Zum zitierten BeitragFür diesen Zweck werden auch unzählige D7100 eingesetzt. Dem Profi ist es wichtig, dass die Kameras funktionieren, dem Amatuer ist es wichtig, dass sie sich möglichst wertig anfühlt...

Naja, sag das mal dem Profi der bei der D7100 seine Probleme mit der mangelhaften Puffergrösse hat und daher die Bildqualität reduzieren muss um dieses Manko etwas auszugleichen.

Zitat: Heiko Me. 22.10.14, 12:02Zum zitierten BeitragUnd Du meinst, dass Nikon keine solche Umfragen macht und danach die Produktpalette ausrichtet??

Nikon selbst scheint von der 7DII mächtig überrascht gewesen zu sein. Sonst hätte sich ein Top-Manager nicht in eine "wir untersuchen die Nachfrage"-Floskel geflüchtet. Sprich: die warten jetzt wie gut sich die Canon 7DII verkauft und wenn da sich ein Markt abzeichnet, dann kommt von denen doch was nachgeschoben. Gib doch einfach zu, dass Canon diesmal Nikon kalt erwischt hat - und das es durchaus einen Markt für diese Kameraklasse gibt.
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 90 von 177
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 22.10.14, 12:47Zum zitierten BeitragGib doch einfach zu, dass Canon diesmal Nikon kalt erwischt hat - und das es durchaus einen Markt für diese Kameraklasse gibt.

Karl-Günter, ich habe mich mit der neuen Canon überhaupt nicht befasst....gut möglich, dass sie ein toller Wurf ist und wenn dem so ist, wäre ich der letzte, der so etwas nicht zugeben würde.
Es erwischt immer wieder mal eine Seite kalt, Nikon hat das mit der D800 erreicht und nun ist die Konkurrenz wieder dran...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben