Warum nicht endlich die D400?

<1 ... 45678910 ... 12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
x-t1ger x-t1ger Beitrag 91 von 177
2 x bedankt
Beitrag verlinken
findet euch damit ab. die d7000er reihe ist der nachfolger der d300.
gibt halt keinen profibody mehr dazu. fertig.
xxx xxx Beitrag 92 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Denke ich auch.

Zitat: Holger L 22.10.14, 12:36Zum zitierten BeitragIst vll. ja nur meine naive Amateurvorstellung, aber für mich klingt es wenig professionell, wenn jemand ein großen Sensor kauft (die Kamera drumherum sei erstmal egal), um dann mit Crops, Sucherlupen oder gar lichtschluckenden Telekonvertern mit einem kleineren Bildausschnitt zu fotografieren...

Ein 1.4er Telekonverter reduziert nur soviel Licht, wie auf dem APS-C Sensor sonst auch ankommen würde: 1 Blende. Macht also gar nichts, einfach die ISO entsprechend hoch und alles bleibt wie gehabt. Der grössere Sensor gleicht das aus. Das ist eine Möglichkeit um die FX Auflösung zu erhalten. Den Sucher auch.

Ich weiss aber auch nicht, was so schwierig daran wäre, ein Okular zu tauschen um den Sucher entsprechend anzupassen, wenn im DX Modus fotografiert wird!? Und schon würde eine FX Kamera mit 50 MP eine DX mit 24 MP quasi beinhalten. Müsste halt ein x1,5 Okular sein.
Das ist auf jeden Fall flexibler als eine reine APS-C Kamera und ich glaube das ist Nikon´s Strategie, die sie mit der D800 auch schon fast erreicht haben. Eine 15 MP DX ist da ja quasi schon integriert.

Canon hat offensichtlich eine andere Strategie. Wobei sie bei den 1ern ja auch schon nur noch KB anbieten. Und gerade die sieht man im Fussballstadion mit den langen Tüten. Warum?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 93 von 177
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Mythbusters 22.10.14, 13:44Zum zitierten BeitragUnd gerade die sieht man im Fussballstadion mit den langen Tüten. Warum?
Weil die 1Dx den Autofokus anbietet der kompromisslos auf die Anforderungen dieser Berufsgruppe angepasst wurde - und die 7DII hat nun den Nachfolger dieses Autofokus.
Macht euch mal nichts vor, Canon wird von der 7DII reichlich verkaufen, je später Nikon was bringt desto mehr... Und desto mehr wird sich Nikon fragen lassen müssen: "Weshalb nicht?" Denn FX sind nur 10% der DSLR Verkäufe im gelben Lager - und von diesen 10% werden sie nicht leben können. Den Unterbau ziehen die sich aber mit dieser Strategie selbst unter den Füssen weg. Effektiv sägt Nikon an dem Baum der den Ast trägt auf dem sie sitzen...
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 94 von 177
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 22.10.14, 20:07Zum zitierten Beitrag Denn FX sind nur 10% der DSLR Verkäufe im gelben Lager - ...

Woher hast Du diese Zahl?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 95 von 177
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Yepp,
dieser Ast war noch ganz knapp dick genug, das ich in diesem Jahr keinen Systemwechsel gemacht habe.
Ne Vollformat sollte werden aber kein Pixelbolide.
Zähneknirschend wurde es die D610.

Von der D300s zur D610 ...ich stand kurz vor nem Brechreiz.
Endlich eingebaute Micky Mouse Programmwähler für Landschaften und.....brauchte ich dringend!
Das in eine Volle einzubauen halte ich für eine Frechheit!
Dafür konnte ich mir nen kleine WIFI Würfel nach kaufen...da wurde dran gespart...tzzz

Naja...kann sein das ich den ganzen Nikon Müll im nächsten Jahr aus dem Fenster werfe.
Canon....ist auch nicht besser, gerade wenn man in dem Grenzbereich Crop zu Voll rum wuselt.
Für Profis ist das wahrscheinlich nicht nachvollziehbar.....aber mische ist ja auch nur ein kleiner Amateur ;)

VG Lothar
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 96 von 177
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko Me. 22.10.14, 20:30Zum zitierten BeitragWoher hast Du diese Zahl?
Ich meine die bei Thom Hogan gelesen zu haben... Lass es 15% sein, die Verbindung zwischen dem DX-Einstieg (Du kannst mir nicht sagen dass irgendjemand aktuell mit einer 1400 Euro teuren Kamera in die Fotografie einsteigt) und den FX Gehäusen ist unterbrochen, es fehlt der Übergang. Es fehlt der langsame Vollformat Plastebomber unter 1000 (bei Canon allerdings auch) Euro, es fehlt aber auch genauso das D4s DX äquivalent für unter 2000...
xxx xxx Beitrag 97 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde sagen, es existiert nicht, ob es wirklich fehlt, weiss ich nicht. Glaube ich auch nicht. Von Einzelfällen abgesehen, aber ich hätte auch gerne einen neuen M5 mit V10 und kann akzeptieren, dass das nicht reicht um einen zu bauen.
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 98 von 177
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 22.10.14, 21:06Zum zitierten BeitragZitat: Heiko Me. 22.10.14, 20:30Zum zitierten BeitragWoher hast Du diese Zahl?
Ich meine die bei Thom Hogan gelesen zu haben... Lass es 15% sein, ...


Karl-Günter, das glaube ich erst, wenn es aus einer einigermaßen glaubwürdigen Quelle kommt. Irgendwo mal gelesen zu haben, ist da für mich meilenweit entfernt. Ich gehe davon aus, dass der Anteil wesentlich größer ist.
Schon im letzten Jahr hat man verkündet, den FX-Bereich intensiv auszubauen. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass eine Weltfirma ihre zukünftige Produktausrichtung auf dem Boden von eher gering verkauften Modellen aufbaut.
Es steigen vielleicht nicht so viele mit einem 1400 Eur. Modell in die Fotografie ein aber es steigen viele schnell zu so einem Modell auf. Ich bekomme es ja im Nikonforum mit: Sobald der Straßenpreis der D800 etwas gefallen war, wurde sie schon fast zur Massenkamera. Vom teuren Spezialisten mit viel MP keine Spur. Die Kamera wird von Leuten gekauft, die dann erst mal das Superzoom dranhängen, weil vorerst das Geld alle ist.
Sinvoll ist das natürlich nicht aber es zeigt, dass der Plan aufgeht, solche Kameras in großen Stückzahlen zu verkaufen.
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 99 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 22.10.14, 21:06Zum zitierten Beitrag [...] Es fehlt der langsame Vollformat Plastebomber unter 1000 (bei Canon allerdings auch) Euro, [...] Äh der wird erst kommen, wenn Kleinbild Sensoren wirklich billig geworden sind. Es lohnt sich eben nicht, einen Sensor für viele hunderte Euro in eine billige Kamera einzubauen, das macht hinten und vorne keinen Sinn.

Wenn sowas kommt, wird zuerst wahrscheinlich Sony einen Vollformat-Kamera ohne Sucher (für das neue Sony FE Mount) für ca 1k€ anbieten. Solange die das nicht tun, ist es wahrscheinlich auch prinzipiell noch nicht möglich.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 100 von 177
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nachteulerich 23.10.14, 00:27Zum zitierten BeitragZitat: Karl Günter Wünsch 22.10.14, 21:06Zum zitierten Beitrag [...] Es fehlt der langsame Vollformat Plastebomber unter 1000 (bei Canon allerdings auch) Euro, [...] Äh der wird erst kommen, wenn Kleinbild Sensoren wirklich billig geworden sind. Es lohnt sich eben nicht, einen Sensor für viele hunderte Euro in eine billige Kamera einzubauen, das macht hinten und vorne keinen Sinn.
Das ist ja das Problem an dieser Vollformat für alles Stategie auf die sich Nikon eingeschossen hat. Nikon hat zu Zeiten als die erste 5D herauskam noch gross getönt dass Vollformat Sensoren viel zu teuer wären und niemals preiswert genug würden um auch nur annähernd mit DX Sensoren konkurrieren zu können, daher gab es dann von denen die Pro DX Kameras wie die D2x und D300 - heute möchte Nikon von diesem ehemaligen Brot und Butter Bereich nichts mehr wissen.
Lynxi Lynxi Beitrag 101 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 23.10.14, 00:46Zum zitierten Beitrag heute möchte Nikon von diesem ehemaligen Brot und Butter Bereich nichts mehr wissen.

Das wäre mir neu, das Nikon keine DX DSLRs mehr fertigt. Mal abwarten, und einen Tee trinken, und sehen was eine D 7200 können wird. Der Anteil einer D 300s an der Gesamtzahl verkaufter DX DSLR lag sehr wahrscheinlich deutlich unter zehn %. Sollte es einen Nachfolger für die D 300s geben, so ist das erfreulich. Gibt es keinen, geht die Welt auch nicht unter, weder für Nikon, noch sonst.

Einen reinen Metallbody wird/würde eine D 9300/400 offensichtlich eh nicht bekommen. Eine DX im body einer D 810 ist keine Kamera die sich massenhaft unter`s Volk bringen läßt, da zu groß, und zu schwer
xxx xxx Beitrag 102 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie entwickeln sich eigentlich Canon und Nikon im Verhältnis zueinander? So Marktanteile und so? Kann man da was sehen?
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 103 von 177
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 23.10.14, 00:46Zum zitierten BeitragNikon hat zu Zeiten als die erste 5D herauskam noch gross getönt dass Vollformat Sensoren viel zu teuer wären....

Das ist jetzt 10 Jahr her....im Digitalkamerabereich eine halbe Ewigkeit. Wen interessieren denn solche alten Kamellen noch? Es gibt nichts schnellebigeres als die Mikroelektronik und auf Jahre vorausplanen lässt sie sich schon gar nicht. Ist doch absolut normal (und notwendig), dass der Kurs, der da vor 10 Jahren geäußert wurde, inzwischen korrigiert ist.
Ein Dir sicherlich bekannter deutscher Naturfotograf ist 2006 auf Nikon umgestiegen, weil auch nach mehrmaliger Nachfrage die Info kam, dass es für ein 4,0 200-400 wie es damals bei Nikon gerade rausgekommen ist, keinen Markt gibt. Und 6 Jahre später war es doch da, weil man gesehen hat, wie gut es sich bei der Konkurrenz verkauft. Und was ist daran jetzt besonders und was kann man daraus schließen, was die Diskussion hier zur aktuellen Produktpolitik betrifft? Nichts...


DX-Kameras im Profigehäuse bedeutet auch DX Standard/WW-Zooms im Profigehäuse. Den Preis für so ein teures Objektiv mit dem man sich auf DX festlegt, will aber keiner mehr zahlen. Nicht umsonst liegt das DX 2,8 17-55 schon lange wie Blei in den Regalen.
NikoVS NikoVS Beitrag 104 von 177
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko Me. 23.10.14, 09:45Zum zitierten Beitrag Nicht umsonst liegt das DX 2,8 17-55 schon lange wie Blei in den Regalen.

Ausser bei mir. Eines meiner Lieblinge an der D300. Und öfter an der Kamera, als im Regal. ;)
Bernd1972 Bernd1972 Beitrag 105 von 177
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist halt alles so ´ne Sache. Ich glaube nicht, dass die Sensoren wirklich noch so kostspielig sind dass man die Preise für FX ausschließlich darüber argumentieren könnte.
Auch die Fertigung von Gehäusen ist keine so extremer Kostenfaktor, ein Duralgehäuse (die hochgepriesene Magnesiumlegierung, nix als Marine-Alu mit 4,5% Magnesium, also AlMg4,5) kostet vielleicht 100-150,-€ mehr als ein ordentlich gerfertigtes Kunststoffgehäuse.Da spielt vielleicht auch ein gewisser Standesdünkel von FX-Käufern mit rein? (ICH hab ´ne Profi-Kamera...)

Aber ein Großteil der Profis (=Leute die mit Fotografie ihr Einkommen erwirtschaften müssen) hat kein Problem damit, auch mit älterem Gerät wie der D700 loszuziehen, weil sie auch das Geld für die Kamera eben erstmal nebenher mit den Fotos verdienen müssen.
Im jounalistischen Bereich reicht technisch oft (=meistens) DX, einfach weil es vorrangig um den dokumentarischen Wert der Aufnahme geht und die Ausrüstungskosten im Verkältnis stehen müssen. Es wird zwar kaum ein Journalist mit ´ner D3300 losziehen, aber die 7000er-Reihe ist da durchaus nicht selten.
Und aktuelle Dx hängen ihre 5 Jahre älteren großen FX-BRüder in Teilbereichen gelegentlichj schon mal ab. So ist es zum Beispiel in DX viel einfacher machbar, praktisch das gesamte Bildfeld mit AF-Sensoren zu pflastern.

Wrum also die Vorgaben dass diese Kamera Profi-Gerät sei und jene nicht? Wärum die Festlegung dass FX das Profi-Kaliber ist? Naja, FX war lange das leistungsfähigere Format, mittlerweile relativiert sich das je nach Anwendungsbereich wieder. Tatsache ist, dass leistungsfähige FX-Standardlinsen gerne mal ein vielfaches ihrer manchmal nicht mal nicht leistungsschwächeren DX-Gegenstücke (35mm 1,8 und 50mm 1,8 darf man hier ruhig mal nennen) kosten , technisch gesehen oft grundlos.
Es ist unstrittig dass FX im Availeable-Light-Bereich überlegen ist und für Porträt klare Vorteile hat. Aber der Rest kommt mir schon gelegentlich vor wie ein cleverer Raubzug der von den Marketingstrategen ausgeheckt wurde. Und der "anspruchsvolle Amateur" zieht hier gerne mit...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben