Bridge vs. Lightroom

<1 ... 45678910 ... 13>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Holger L Holger L   Beitrag 91 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Holger L 15.09.22, 07:38Zum zitierten BeitragBildbetrachter

„Bildverwalter“ ist wohl der bessere Ausdruck.
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 92 von 183
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Bridge und LR sind zwei Grundverschiedene Softwarelösungen mit unterschiedlichen Konzepten zur Workflowabdeckung. Auch wenn mit ACR teilweise gleiche/ähnliche Funktionalitäten vorhanden sind, sind doch die verschiedenen jeweilige Möglichkeiten enorm.

Lightroom setzt jedoch einen "Grundlegenden Ablauf" voraus (wobei nicht jeder Punkt zwingend durchlaufen werden muss).
Grob skizziert
  • Import in LR
  • Bildverwaltung (Pflege Metadaten, Keywords etc.)
  • RAW Entwicklung in LR und Übergabe an Bildbearbeitungssoftware
  • Bearbeitung in Bildbearbeitungssoftware
  • (autom.) Rückimport nach LR
  • Export aus LR zur Endverwendung

Von den Funktionalitäten ist sogar ein Parallelbetrieb von Bridge und LR weitgehend möglich. Viele Änderungen die man in der Bridge am Bildbestand vornimmt 8z.B. Metadaten,...macht, können mit LR syncronisiert werden.

Noch was zu den Problemen beim erstmaligen Import bzw. Tipps dazu
Fängt man mit LR neu an dann ist es ratsam nicht den gesamten Bildbestand in einem Rutsch zu importieren. Je nach Größe des Bildbestandes geht da dem, Rechner auch mal die Luft aus.
Arbeiten mit Verschlagwortung: Wenn man einen großen Bilddatenbestand ohne Verschlagwortung hat (entweder weil man neu mit LR angefangen hat oder es bisher nicht gemacht hat), dann gibt es Tools die den Bilddatenbestand automatisiert verschlagworten. Diese Tools sind schon erstaunlich gut und für die "Erstverschlagwortung" durchaus sehr gut geeignet.
kmh kmh Beitrag 93 von 183
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zustimmung zu Sören.
Eine Anmerkung: Bearbeitung in Bildbearbeitungssoftware ist nicht unbedingt erforderlich, da LR hierfür inzwischen einige wirklich gute Werkzeuge an Bord hat.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 94 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: kmh 15.09.22, 10:08Zum zitierten Beitragda LR hierfür inzwischen einige wirklich gute Werkzeuge an Bord hat. ACR eben.
kmh kmh Beitrag 95 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 15.09.22, 11:47Zum zitierten BeitragZitat: kmh 15.09.22, 10:08Zum zitierten Beitragda LR hierfür inzwischen einige wirklich gute Werkzeuge an Bord hat. ACR eben.
Hat ACR Masken oder Retusche?
NikoVS NikoVS Beitrag 96 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Holger L 15.09.22, 07:19Zum zitierten BeitragKann Acdsee nicht auch RAW-Entwicklung? Kenne ich selbst leider nicht.


Doch. Ich selber nehme trotzdem nur LR 6.14.

Ist aus meiner Sicht besser. Und ich bin eher ein Dödel im Umgang mit zu vielen Programmen. Daher mein Fokus auf LR. Bis auf Weiteres! ;)
NikoVS NikoVS Beitrag 97 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 15.09.22, 07:20Zum zitierten BeitragUnd wenn Du die Offline Installer hast, ist es quasi das was Du willst. Ich glaube den Link zu ProDesignTools hatte ich Dir mal geschickt, aber Du hattest Probleme bei der Installation auf Deinem Mac, warum auch immer.

Exakt. Warum auch immer. Vermutlich hab ich mich auch nur zu blöd angestellt. Wie immer. Beim Fotografieren bin ich besser. ;)
NikoVS NikoVS Beitrag 98 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 15.09.22, 07:20Zum zitierten BeitragIch erst 2005 mit einer Nikon D70.

Meine D70 habe ich unmittelbar nach Weihnachten 2004 geholt (letzte Woche in 2004). Ein Traum. Damals. Im Gegensatz zu dem Canon-Spielzeug.
NikoVS NikoVS Beitrag 99 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sören Spieckermann 15.09.22, 09:59Zum zitierten BeitragGrob skizziert
  • Import in LR
  • Bildverwaltung (Pflege Metadaten, Keywords etc.)
  • RAW Entwicklung in LR und Übergabe an Bildbearbeitungssoftware
  • Bearbeitung in Bildbearbeitungssoftware
  • (autom.) Rückimport nach LR
  • Export aus LR zur Endverwendung


So kompliziert (hin und her) mach ich das nicht.

Die RAW-Entwicklung ist bei mir der wesentliche Prozess. Danach Export als jpg. Fertig.
NikoVS NikoVS Beitrag 100 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: kmh 15.09.22, 10:08Zum zitierten BeitragZustimmung zu Sören.
Eine Anmerkung: Bearbeitung in Bildbearbeitungssoftware ist nicht unbedingt erforderlich, da LR hierfür inzwischen einige wirklich gute Werkzeuge an Bord hat.


Korrekt. Wobei die Grenze zwischen Entwicklung und Bildbearbeitung fliessend ist.

Keiner weiß, wo Entwicklung aufhört und Bearbeitung anfängt.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 101 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: kmh 15.09.22, 11:52Zum zitierten BeitragHat ACR Masken oder Retusche? Ja sicher. Es ist alles das selbe wie in LR.
Albrecht D Albrecht D Beitrag 102 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 15.09.22, 12:03Zum zitierten BeitragKeiner weiß, wo Entwicklung aufhört und Bearbeitung anfängt.Die Entwicklung endet, wenn eine RAW-Datei etwa in Tif abgespeichert wird. Dann beginnt die Bearbeitung. Viele glauben, dass eine "Bearbeitung" vor Export (=Entwicklung) bessere Ergebnisse bringen würde.

Gruß
Albrecht
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 103 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 15.09.22, 11:57Zum zitierten BeitragMeine D70 habe ich unmittelbar nach Weihnachten 2004 geholt (letzte Woche in 2004). Ein Traum.Vor allem hatte sie auch was einzigartiges. Nämlich 1/5oo als kürzeste Blitzsynchronzeit!
NikoVS NikoVS Beitrag 104 von 183
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 15.09.22, 13:24Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 15.09.22, 12:03Zum zitierten BeitragKeiner weiß, wo Entwicklung aufhört und Bearbeitung anfängt.Die Entwicklung endet, wenn eine RAW-Datei etwa in Tif abgespeichert wird. Dann beginnt die Bearbeitung. Viele glauben, dass eine "Bearbeitung" vor Export (=Entwicklung) bessere Ergebnisse bringen würde.

Gruß
Albrecht


Nein, du hast mich nicht richtig verstanden. Ich meinte innerhalb von LR. Vor dem Export. Was ist innerhalb von LR RAW-Entwicklung und was Bea? Das Entfernen von Sensorflecken oder das partielle Abwedeln und die Filter für sw-Umwandlung haben ja primär nichts mit der reinen RAW-Entwicklung zu tun. Passieren aber in einem Guß. Ohne viel hin und her. Ohne Firlefanz! ;)

Und TIFF brauchen offensichtlich immer nur solche, die sie eigentlich - gemessen an ihren Bildern - gar nicht brauchen. ;)
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 105 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 15.09.22, 13:24Zum zitierten BeitragDie Entwicklung endet, wenn eine RAW-Datei etwa in Tif abgespeichert wird.

Und was machen die Personen welche das RAW mit den Einstellungen als SmartObject an PS übergeben, mit dem Bearbeiten anfangen und dann noch mal im SmartObjekt die RAW-Entwicklungseinstellungen nachjustieren/verändern :-)

Spaß beiseite. Je nach verwendeter Software und Workflow kann die Aussage stimmen oder nicht. Den Umweg über TIF nach der RAW Entwicklung würde ich persönlich heute nicht mehr gehen wollen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben