Schönstes Design 35 mm KB-Kamera

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Peter-W Peter-W   Beitrag 61 von 93
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fast vergessen, auch wenn das Grunddesign relativ normal für die Zeit ist, so ist die Farbensprache mit Tele und Co schon beeindruckend.
Solche Technik macht Spaß und Lust auf mehr. Solche Technik ma… Peter-W 27.11.14 13
Uwe Hof- Redmann Uwe Hof- Redmann Beitrag 62 von 93
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich weiß nicht, wieso, aber ich hab die C auf nem Flohmarkt abgegriffen und mich in diese winzige SLR verliebt : wo die Liebe hinfällt :)Zitat: Knips Omat 12.10.15, 19:02Zum zitierten BeitragZitat: Uwe Hof- Redmann 12.10.15, 16:58Zum zitierten BeitragZenit C :-D

Ich habe ja nun echt ein Herz für sowjetische Kameras, aber die würde ich beim besten Willen nicht "schön" nennen. Was mal wieder zeigt, dass man über Geschmack nicht streiten kann...

Sonst so: ältere FED-2. Zorki-3 und -3M. Leningrad. Start. Exakta Varex VX und IIa. Contax S und D. Robot II/IIa oder **Star (naja, die mit dem kleinen Federwerk; die mit dem großen geht designmäßig gar nicht).

Auch nicht '"schön", aber interessant: Konica F. Horizont (die ursprüngliche, nicht das spätere Plastikgelumpe)

Einen richtig klaren Favoriten für "die Schönste" hab' ich nicht. Es gibt einfach so viele, die hübsch sind.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 63 von 93
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Diese hier ist etwas anders als die meisten aber nicht zu verachten:

[fc-foto:36985976]

Spannhebel links,sehr ungewöhnliches Meßsystem, Sucher rechts, schlichtes Design-
B. Betancourt B. Betancourt Beitrag 64 von 93
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rolleicanonikon 10.10.15, 23:32Zum zitierten Beitrag2) Luigi Colani hat die Canon T90 designed-auch nicht übel,oder......

Die Colani-Canons find ich einigermaßen gruselig (wie eigentlich fast alles von ihm).

Mein Favorit ist die "Black Beauty" Canon EF.

bye/bb
Mischa B. Mischa B. Beitrag 65 von 93
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich mag eher schlicht

Leica M4 in Chrom

Oder eine Nikon F
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 66 von 93
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wrayflex (schön, schlicht, selten und exotisch)
B. Betancourt B. Betancourt Beitrag 67 von 93
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lbg13 22.10.15, 13:34Zum zitierten BeitragWrayflex (schön, schlicht, selten und exotisch)

Hab gerade Tante Google nach dem Teil befragt.
SEHR exotisch. Das Design find ich eher naja, aber die Technik ist interessant.
Prakticafan Prakticafan Beitrag 68 von 93
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man merkt hier ganz deutlich wie die Geschmäcker auseinandergehen. Ich möchte noch ein paar Designstücke anführen die mir persönlich am Besten gefallen:

- Pentacon Super: zwar ein riesen Klotz aber wer sie schonmal in der Hand hatte will nicht mehr ohne
- Pentina: für mich einer der aufregendsten SLR-Entwürfe aller Zeiten (Hans Daeche)
- EXA I: die abgerundete Gehäuseform liegt einfach toll in der Hand und mit dem "Zebra-Meritar" sehr hübsch
- Rollei 35: Designikone schlechthin, Waaske-Entwurf nach dem Motto: Form folgt Funktion
- WZFO Alfa: hochinteressante Kamera von unseren nordöstlichen Nachbarn, wer eine findet: zuschlagen!!!
- Beirette SL 200/300 silber: einfach und schlicht, aber mit der gebürsteten Aluminiumfront sehr nett anzusehen

Die schon genannte Penti ist natürlich auch ein Sahnestück, gerade die erste Serie, aber ich würde sie hier jetzt nicht unbedingt wegen dem 18x24 Format anführen.
Fritz G. Mühleninsel Fritz G. Mühleninsel Beitrag 69 von 93
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich finde die Canon T 90 ästhetisch und ergonomisch überragend. Eben Colani...

Miranda Auto Sensorex die Verkannte. Unter den rechteckigen Backsteinen ihrer Zeit und davor und danach ein Highlight.

Aber über Geschmack kann man nicht streiten, die Empfindungen liegen zu weit auseinander
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 70 von 93
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Volkmar Kleinfeldt 12.10.15, 11:33Zum zitierten BeitragBitte immer daran denken:
Formpate für all die genannten Spotmatic, Nikon und was sonst noch gemnannt wurde, war die Contax S!!!

Contax S Contax S Volkmar Kleinfeld… 26.03.09 11
Das hätte ich eigentlich erwähnen müssen als ich die Pentax so in den Himmel hob.
Asahi kopierte das Design, versah die Kamera aber erstmals mit allen "modernen" Bedienelementen. Später dann kam die TTL-Belichtungsmessung dazu, Spotmatic, die Popkultur (Beatles), die ungeheure Popularität.
Zitat: Prakticafan 29.10.15, 08:18Zum zitierten Beitrag- Pentina: für mich einer der aufregendsten SLR-Entwürfe aller Zeiten (Hans Daeche)Wenn mir mal zufällig eine über den Weg läuft, habe mich gestern noch etwas informiert...Zitat: Prakticafan 29.10.15, 08:18Zum zitierten Beitrag- Rollei 35: Designikone schlechthin, Waaske-Entwurf nach dem Motto: Form folgt FunktionMich wundert, dass sie noch nicht eher erwähnt wurde.Zitat: Prakticafan 29.10.15, 08:18Zum zitierten BeitragDie schon genannte Penti ist natürlich auch ein Sahnestück, gerade die erste Serie, aber ich würde sie hier jetzt nicht unbedingt wegen dem 18x24 Format anführen.Ist doch 35mm-Film, wie auch das nachfolgende Schätzchen rechts
Zwerge unter sich Zwerge unter sich der gelbe Fisch 30.05.13 2

Ich werde trotzdem mal kurz zwecks einer Anekdote ins Off-Topic gehen, Gegenstand ist die Digitalkamera links. Leider sucherlos, und meine Überlegung war, wie man gescheit einen dranbekommt. Also schickte ich den Offiziellen Links zur sowjetischen Narziss (SLR für 16mm-Film). Ähnlich wie manche DDR-Kamera gab es die auch in bunt belederten Exemplaren. Nun dachte man bei Ricoh in Japan nicht daran, der Q einen Sucher zu spendieren...
Aber zurück zum Thema.
Es ist schon beeindruckend, wie sehr sich in den 50ern/60ern Industriedesigner im "Ostblock" mit der Gestaltung von Kameras beschäftigten.
Zitat: Fritz G. Mühleninsel 29.10.15, 10:20Zum zitierten BeitragIch finde die Canon T 90 ästhetisch und ergonomisch überragend. Eben Colani...Die Blaupause für selbst aktuellste EOS-DSLRs. Am Handgriff merkt man aber schnell, dass Herr Colani offensichtlich nicht beachtete, dass zukünftige Benutzer die Kamera auch mit langen, schweren Objektiven versahen. Und auch die Oberflächenbeschaffenheit des dann in der Produktion verwendeten Gehäuseplastiks spielt dem Benutzer das Design dann auch nicht unbedingt in die Hände. Zitat: B. Betancourt 15.10.15, 22:25Zum zitierten BeitragDie Colani-Canons find ich einigermaßen gruselig (wie eigentlich fast alles von ihm).
Mein Favorit ist die "Black Beauty" Canon EF.
Ich war unlängst zu zögerlich, meine T90 gegen eine EF einzutauschen...Zitat: Fritz G. Mühleninsel 29.10.15, 10:20Zum zitierten BeitragMiranda Auto Sensorex die Verkannte. Unter den rechteckigen Backsteinen ihrer Zeit und davor und danach ein Highlight.Als ich mal verwegenerweise "Street" machen wollte fiel meine Wahl auf diesen "Strassenkreuzer" unter den SLRs, frei nach einem Motto John Scofields; "If You play a wrong Note, then play it f...ing wrong and play it f...ing loud!"
Ja, der Schlitten fällt schon auf.
Im Miranda-Lager freut man sich darüber, dass die Sensorex mit passenden Objektiven die Offenblendmessung draufhat und man den belichtungsmesser nach Belieben ein- und ausschalten kann.

Noch zwei in meinen Augen schöne SLRs der 60er wären die Konica Autoreflex T sowie die Ricoh Singlex TLS mit M42-Gewinde. Die Konica wegen ihrer sehr ausgewogenen Proportionen und die Ricoh, weil sie wie kaum eine andere den Ziegelstein zelebriert.

;-) Michael
Prakticafan Prakticafan Beitrag 71 von 93
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 29.10.15, 12:58Zum zitierten Beitrag ... Mich wundert, dass sie noch nicht eher erwähnt wurde. {... | ...} Es ist schon beeindruckend, wie sehr sich in den 50ern/60ern Industriedesigner im "Ostblock" mit der Gestaltung von Kameras beschäftigten. ...

Wundert mich auch dass die nicht eher kam, vielleicht weil da auch eine Batterie reinpasst!? ;-) Eine weitere Stilikone der DDR war ja auch die Prakti, aber da Vollautomat hier leider offtopic!
Volkmar Kleinfeldt Volkmar Kleinfeldt   Beitrag 72 von 93
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Michael, du weißt, dass die Reparateure davonlaufen wenn man mit einer Pentina kommt?
Sie ist praktisch nicht reparierbar.
Schönheit vor Servicefreundlichkeit ...
Aber in der Vitrine macht sie sich natürlich bestens.
Eine typische Vertretein ihrer Epoche in der DDR.
Wie auch die Prakti.
Die habe ich in meinem erwähnten Bericht der Optima gegenübergestellt.
Ähnlich auch Contina : Werra.

hausbacken + avantgardistisch hausbacken + avan… Volkmar Kleinfeld… 07.02.12 6
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 73 von 93
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In meiner Vitrine stehen so einige Leichen...

Eine "neue" alte Kamera leiste ich mir sowieso nur noch ein- bis zweimal pro Jahr, 2015 kam überhaupt noch keine dazu, habe mich im Gegenteil sogar von der grössten Rarität meines Bestandes getrennt.
Im Fokus: Minolta Super A Im Fokus: Minolta… der gelbe Fisch 10.11.13 2
Aber genau die hatten wir hier ja schon ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 74 von 93
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Leica M6 Titan
Prakticafan Prakticafan Beitrag 75 von 93
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fiel mir heute Morgen ins Auge: Beier Beirette Jahrgang 1958, einfach hübsch und putzig!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben