924 10

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Zuchterfolg

Nach über 10 Jahren ohne Dünger und vertikulieren oder ähnliches hat sich mein ehemaliger Rasen scheinbar nun doch zur Magerwiese entwickelt und soeben fand ich 5 Saftilinge, vermutlich der schwärzende. Traute meinen Augen kaum und natürlich ging es sofort ans fotografieren. Der gezeigte ist der älteste, er kommt zum Zug da bei ihm die Lamellen gut zu sehen sind sowie der gespaltene Stiel. Bietet damit mehr Details als die makellosen Exemplare.

Kommentare 10

  • mag ich 16. Oktober 2012, 20:48

    beat: es s i e h t aber naturbelassen a u s .
    für meinen geschmack hast du nicht übertrieben.
  • Beat Bütikofer 15. Oktober 2012, 23:28

    @Conny: Meine Nachbarn sind da vielleicht anderer Meinung, nur frage ich sie nicht.
    @Judy: Schopftintlinge sind lecker müssen aber rasch zubereitet werden und ja nicht versuchen sie zu trocknen.
    @mag ich: Vor dem Pilz musste ich schon ziemlich schnipseln um freie "Schussbahn" zu erhalten.
    @Rüdiger: Das Totholz fehlt mir noch, ausser dem Baumschnitt den ich jeweils kleingehackt als Unkrautrückhalt vor die Natursteinmauer streue. Da ist aber noch nichts nennenswertes gewachsen.
    @alle: Vielen Dank für eure Anmerkungen. Fast unglaublich was ums Haus alles an Pilzen zu finden ist. Im Frühling hatte ich bereits Morchelbecherlinge.
    LG Beat
  • Marco Gi 12. Oktober 2012, 19:24

    Sali Beat
    Was gibt es schöneres als ein Saftling im eigenen Garten zu haben.
    Die Schärfe und die Belichtung von dem älteren Kämpen ist perfekt.
    LG Marco
  • Ruediger Fischer 11. Oktober 2012, 22:36

    Ein interessanter Standort- der Pilz hat auch viel zu bieten auf dem selten gemähten Rasen. Mit viel Totholz ist mein Garten inzwischen mykologisch auch gut aufgerüstet.
    VG Rüdiger
  • Andrea Ossenbühl 11. Oktober 2012, 19:41

    wie heißt es so schön:
    warum in die Ferne schweifen wenn das Glück/ der Pilz so nah....
    in diesem Sinne... gleich mal morgen auf unsere Wiese vorm Haus schauen, ob da nicht auch solche Saftlingge wachsen.

    LG Andrea
  • mag ich 11. Oktober 2012, 15:54

    ja, die wachsen auf meiner "magerwiese" vorm und hinterm haus auch. :-) ich mag sie eigentlich am liebsten, wenn sie noch jung sind und noch den roten rand haben.

    an deiner aufnahme habe ich nichts auszusetzen, so sehen solche vermoosten wiesen halt aus. es gibt freilich fotografen unter den pilzlern, bei denen hier das große zupfen vor der aufnahme obligatorisch gewesen wäre. ich mags.
  • Frank Moser 11. Oktober 2012, 13:34

    So gut möchte ich es auch haben - Saftlinge vor der Tür!
    Dieses Exemplar bietet natürlich mehr interessante Details als ein makelloser Pilz, aber dafür ist er farbig nicht so spektakulär.
    Die Aufnahme ist in allen Belangen tadellos - da gibt's nichts zu meckern!

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Marguerite L. 11. Oktober 2012, 12:22

    Eigentlich gefallen mit die nicht mehr ganz perfekten besser
    GrüessliM
  • Judy 11. Oktober 2012, 11:50

    Magerwiese.... da denk ich doch gleich an schöne Blümchen und Schmetterlinge, smile....
    aber dein Pilz macht sich auch gut... den kenn ich nicht... in unserm Rasen wachsen Schooftintlinge ;-)....
    lg judy
  • Conny Wermke 11. Oktober 2012, 11:33

    Na, dann hast Du doch Dein Pilzparadies vor der Haustür..ist doch viel schöner, als englischer steriler Rasen..

    LG Conny

Informationen

Sektion
Ordner Oktober
Views 924
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv ---
Blende 14
Belichtungszeit 0.4
Brennweite 60.0 mm
ISO 200