Zurück zur Liste
zitronenfalter m.

zitronenfalter m.

509 6

Manfred Kreisel


Premium (World), Waldhessen

zitronenfalter m.

...ein Falter der uns das ganze Jahr begleitet, vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst - man beachtet ihn kaum noch...
...angeblich können sie den Gefrierpunkt der Körperflüssigkeiten derart senken, dass sie Temperaturen von bis zu minus 20 Grad überstehen können. Sie gefrieren und tauen wieder auf, ich habe keine Ahnung ob das stimmt, ich habe aber schon Zitronenfalter an warmen Wintertagen gesehen....

Kommentare 6

  • Niels Dick 3. Juli 2018, 8:47

    Zitronenfalter sehe ich aktuell bei uns keine, aber es stimmt, sie überwintern als Falter. Klasse anzusehen mit den Licht- und Schatteneffekten der Flügel.
    Grüße, Niels
  • Heinz Janovsky 2. Juli 2018, 9:10

    Ich freu mich immer wenn ich einen seh. Abzulichten sind die nicht einfach, weil ruhelos unterwegs.
    Gruß Heinz
  • Butterfly Peter 1. Juli 2018, 11:57

    Wie sollen sie sonst einfach auf dem Waldboden sitzend den Winter überstehen.
    Das stimmt natürlich, da sie ein natürliches Frostschutzmittel in ihrem Körper bilden können.
    VG
    Peter
  • Klaus Kieslich 1. Juli 2018, 11:54

    Top
    Gruß Klaus
  • Günther Metzinger 1. Juli 2018, 10:02

    Sehr schön im Gegenlicht was die Zartheit dieser Geschöpfe betont. Die jetzt recht zahlreich fliegen dürfte die 2. Genaration sein, die dann wieder überwintert.
    VG Günther M
  • Nscho-tschi 7 1. Juli 2018, 9:10

    Wundervoll**********************************************************
    lg Rosi