714 19

Ela Ge


Premium (World), Salzburg, Dresden, Toscana, Innsbruck

||| Wien

Blick vom Bahnorama zum Südbahnhof, Gürtel und Wien Richtung Osten.
Die Architektin dieses Bahnhofs ist Zaha Hadid.
http://www.wien.info/de/sightseeing/architektur-design/moderne-wiener-architektur
http://www.wien.info/de/sightseeing/architektur-design/hauptbahnhof-bahnorama
https://de.wikipedia.org/wiki/Zaha_Hadid

Turm: Als weiteres Highlight, neben der 550 m² großen Ausstellung,
bietet das bahnorama den höchsten begehbaren Holzturm Europas.
Von der Aussichtsplattform gibt es einen fantastischen Blick
auf die Baustelle und über die Dächer von Wien.

Auszug aus: http://hauptbahnhof-wien.at/de/bahnorama/index.jsp

Mein Sohn war mit mir - oder ich mit ihm - und etwas verzweifelt
ob der vielen Motive, die alle auf meinen Chip MUSSTEN;
danke Roland für Deine Geduld und Deinen Vorschlag,
zum Bahnorama zu gehen - das war eine gute Idee!

Beschäftigt
Beschäftigt
Ela Ge


Belvedere
|| Wien ..
|| Wien ..
Ela Ge
|| Wien
|| Wien
Ela Ge
| Wien ....
| Wien ....
Ela Ge



Zentralfriedhof
| Wien .
| Wien .
Ela Ge
Wien ...
Wien ...
Ela Ge
Wien .
Wien .
Ela Ge









~~~
~~~~~
~~~~~~~
~~~~~~
~~~~~
~~~~
~~~
~~
~
.

.


.






-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kommentare 19

  • Ela Ge 15. Januar 2014, 21:05

    Danke Euch

    Stephan, DAS wär die Lösung von Christians Gedanken, ja! Danke, sollt ich fast noch amal probieren. Und ich weiß schon, welcher Fan von B&W Du bist, aber ich kann doch das schöne Wetter nicht vergrau(l)n
  • AnJa Fi 15. Januar 2014, 21:02

    gut
  • Wolfgang P94 15. Januar 2014, 14:04

    Klasse der Blick über Dächer und STadt!
    LG
    Wolfgang
  • Hans-Wolfgang Hawerkamp 15. Januar 2014, 7:06

    Die Überdachungen der Bahnsteige bilden interessante Strukturen
    Gruß Wolfgang
  • Kirsten G. 15. Januar 2014, 0:14

    Hier hat sich sehr viel getan und diese Dachlandschaften sehen interessant aus.
    Lg
    Kirsten
  • verocain 14. Januar 2014, 12:58

    Interessante Ansicht
  • Detlev Piel 14. Januar 2014, 12:26

    ...es ist schon erstaunlich, was sich innerhalb eines Jahres dort getan hat (im März 2013 sah es längst noch nicht so 'fast fertig' aus).
    Schöner Überblick.
    LG
    D.
  • Arnd U. B. 14. Januar 2014, 11:13

    Es ist schon beeindruckend, wie rasant sich die österreichische Metropole entwickelt. LG Arnd
  • Christian T. 14. Januar 2014, 8:39

    @Ela Ge:

    Danke für die lange und ausführliche Antwort - jetzt kann ich besser nachvollziehen, wie dieses Bild entstanden ist. Ich war zwar schon mal auf diesem Aussichtsturm - mir war aber nicht mehr bewußt, dass man dort solche Einschränkungen hat (Verdrängung).

    Vielleicht schaffe ich es wirklich 2014 mal dorthin ....
  • my Way 14. Januar 2014, 8:32

    sehr schöner Blick über das Areal...
    Die Architektin ist ja bekannt für Ihre ausgefallenen Werke - auch hier wirkt die Gestaltung extravagant.
    LG
  • Christine L 14. Januar 2014, 7:30

    ein interessanter Blick über den Bahnhof hinüber zur Stadt...
    ciao
    Christine
  • Ela Ge 13. Januar 2014, 23:14

    Hilde, jetzt weißt Du auch, warum ich gefragt hab, wo Du gestanden bist ... da waren wir wahrscheinlich zu ähnlicher Zeit über den Dächern Wiens, lach muss ich auf meinen Fotos schaun, ob ich Dich irgendwo entdecke.

    Christian, ich kann schon mit Deinen Argumenten leben bzw respektiere ich sie. Und doch hatte ich Gründe, es so zu machen, auf die ich jetzt ein bissl eingehen will:

    Harter Schatten: es war schon relativ spät, das Licht flach und somit das ganze ziemlich flau. Somit hab ich die Gradationskurve meiner Vorstellung entsprechend verändert, dabei mag auch der Schatten härter geworden sein
    Anderes Objektiv: ja, hatte ich mit und auch fotografiert, das werden meinem Empfinden nach so nichts sagende Stadtlandschaften, dass ich dann gerne wieder aufs 24-70mm gewechselt habe; das sind 24mm - ich schau dann einfach sehr gerne, was wo ist und mit kleinerer Brennweite erkennt man dann nix mehr. Auch sind dort die Dächer so verschachtelt, dass man immer irgendetwas schneidet. Obendrein ist diese Plattform quasi ein Käfig, an dessen Ecken man technisch bedingt nicht fotografieren kann - das ist knapp rechts von so einer Ecke aufgenommen, daher ist links unten zugegeben kein optimaler Schnitt.
    Horizont und goldener Schnitt: wenn ich das berücksichtigt hätte, dann wären durch das Senken der Kamera die Gebäudekanten nach außen gefallen und das ist für mich ein Grundprinzip, dass ich NICHT am Rechner entzerre, sondern gleich so aufnehme, dass Senkrechte auch wirklich senkrecht sind; somit habe ich kaum Stürzende, außer ich mach's bewusst, um die Architektur zu verstärken. Darum wirst Du bei meinen anderen Aufnahmen von der ebenen Erde aus immer viiiiel Vordergrund sehen und hier konnte ich aus oben beschriebenem Grund nicht weiter hinunter schwenken. Das Entzerren am Rechner ist für mich deshalb problematisch, da man ja klarerweise die Kanten nur 2dimensional ziehen kann; damit ändert man die Winkel der 3. Dimension falsch und es entsteht dann meistens der Eindruck, dass geometrisch korrekt entzerrte Gebäude nach oben hin breiter erscheinen. Daher ist es mir wirklich essentiell wichtig, schon sehr genau aufzunehmen, um nachher in diesem Behufe nichts mehr richten zu müssen, was mir auch immer mehr auf Anhieb gelingt. ;-)))

    Ich bin dann auf Deine Aufnahmen neugierig - von Dir aus ist's ja wesentlich kürzer nach Wien als von mir ;-)))

    Danke den anderen
  • Charito Gil 13. Januar 2014, 22:23

    sieht gigantisch aus !,
    stark
    lg
  • aeschlih 13. Januar 2014, 22:13

    Über die Dächer des neuen Hauptbahnhofs habe ich noch nicht geblickt... werde es nachholen, toll ist der Blick bis hin zur Donauplatte reicht er!
  • Christian T. 13. Januar 2014, 20:34

    Grüß dich!

    Beim ersten Hingucken dachte ich wau cooles Foto - je länger ich aber drauf gucke um so mehr Gedanken mache ich mir.

    Irgendwie ist es ein cooles Licht und irgendwie auch nicht - letztlich sind die Schatten doch sehr hart.

    Die Dachkonstruktion läuft doch auf der linken Seite in Form von Spitzen aus - irgendwie fehlen die mir. Ich weiß nicht ob du eine kleinere Brennweite dabei gehabt hättest.

    Ich bin selber kein Freund sich Gestaltungsfaustregeln sklavisch unterzuordnen. In diesem Fall, glaube ich aber sollte der Horizont auf der oberen Drittellinie oder so liegen. Vor allem auch weil, wie schon erwähnt es links vorne unten von der Architektur durchaus spannend wird.

    Ich glaub ich muss nach Wien - den Horizont auf die obere Drittellinie - den Rohbau mit den Kränen im Hintergrund auf den Goldenen Schnitt rechts oben ... bin neugierig wie es wirken würde.

    Frage an die Kollegen, die schon mehr mit Verlaufsfiltern gemacht haben: Wäre es so ein Filter bei der Situation eine Hilfe gewesen und wenn welcher harter/weicher Verlauf, welche Dichte?

    Gruss
    Christian

Informationen

Sektion
Ordner Wien
Views 714
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz