1.075 30

Klaus Zeddel


Premium (Pro), Heidelberg

Vitaminstoß

Während eines Spazierganges in einem Garten in St-Denis, der Hauptstadt der Insel La Réunion im Indischen Ozean entdeckt.
Einiges zur Symbolik von Granatäpfeln:
Der Granatapfel ist seit Urzeiten ein Symbol für Leben und Fruchtbarkeit, aber auch für Macht (Reichsapfel) sowie Blut und Tod. In der christlichen Symbolsprache steht der Granatapfel für die Kirche als Ekklesia, als Gemeinschaft der Gläubigen. Er ist außerdem auch Symbol des Priesterstandes, weil er in seiner harten Schale (= Askese des Priesterstandes) reiche Frucht trägt. Aufgrund dieser Symbolik taucht der Granatapfel in zahlreichen mittelalterlichen Tafelgemälden auf. So spielt zum Beispiel auf der von Matthias Grünewald 1517/1519 geschaffenen Stuppacher Madonna das Jesuskind mit dem Granatapfel, den ihm seine Mutter reicht. Damit ist die Frucht der Schlüssel zu der mit diesem Gemälde verbundenen Aussage, dass Maria die Mutter der Kirche sei.
Der Orden der Barmherzigen Brüder hat als Emblem einen Granatapfel mit Kreuz. Zum einen wurde der Orden in der spanischen Stadt Granada gegründet, die in ihrem Wappen den Granatapfel zeigt. Zum anderen gilt der Granatapfel bei vielen Völkern als Symbol der Liebe, der Fruchtbarkeit und Unsterblichkeit. In der katholischen Kirche wurde der Granatapfel schon bald zu einem Symbol für Jesus.
Der Granatapfel ist Bestandteil der Wappen der Stadt Granada, der gleichnamigen Provinz und vieler ihrer Orte, sowie Teil des Wappens von Spanien, wo es das alte Königreich Granada nach der Übernahme durch die christlichen Herrscher Spaniens repräsentiert.
In China gilt der Granatapfel wegen seiner vielen Kerne als Symbol für Fruchtbarkeit und Kinderreichtum.
Kamera Canon EOS 50 E mit Tamron 28 - 300 mm, Scan vom DIA

Kommentare 30

  • Harald. Brede 11. April 2016, 13:33

    Vitamine in bestem Licht festgehalten, sieht gesund und richt edel aus, ein tolles Foto.
    LG Harald
  • † Angelika Ehmann-Eilon 29. Juni 2013, 13:19

    Ganz prachtvolle Granatäpfel hast Du dort aufnehmen können. Interessant hierbei auch der noch orangenfarbene Farbton, kenne sie von den Farben her etwas röter. Gelegentlich trinke ich ausgepreßten Granatapfelsaft, ist wirklich sehr bekömmlich !
    Gern habe ich zu diesem schönen Foto auch die Informationen darüber gelesen !
    Gruß Angelika.
  • Brigitte BB 27. Juni 2013, 0:22

    Eine wunderbare Aufnahme, Klaus! Ich liebe Granatäpfel, und Du hast sie herrlich in Szene gesetzt. Danke auch für die Erklärung!
    Liebe Grüße, Brigitte
  • Jochen Braband 11. Juni 2013, 21:57

    Wunderschönes Foto mit einer
    klasse Info! Die Granatäpfel hast
    Du in einem wunderbaren Licht fotografiert!
    Alles Gute, Jochen
  • Klaus Zeddel 11. Juni 2013, 15:00

    @Alle,
    freut mich, daß die Aufnahme gefallen hat. Danke für das große Interesse.
    LG Klaus
  • Kladiwo 10. Juni 2013, 23:34

    Mich beeindrucken die kräftigen Farben.
    LG Klaus-D.
  • Werner Holderegger 9. Juni 2013, 16:50

    Danke für das hervorragende Foto und für den aufklärenden und interessanten Text.
    LG Werner
  • Norbert Kappenstein 7. Juni 2013, 11:51

    Sehr schön, klasse das Licht.
    LG Norbert
  • Der Westzipfler 7. Juni 2013, 10:17

    Zum Anbeißen lecker! Schön, wie die beiden Granatäpfel vor dem dunklen Blätterwerk in der Sonne leuchten. Kann mich noch gut daran erinnern, als ich meinen allerersten Granatapfel gegegessen habe. Wollte ich doch herzhaft in die appetitlich aussehende Schale beißen. ,.-))))

    LG aus Aachen und Dir ein erholsames WE,

    Markus
  • Eifelpixel 7. Juni 2013, 5:51

    Solche Exotik kann man eben nur sehr weit von zu Hause aufnehmen.
    Schön ihn mal am Baum zu sehen.
    Schöne Grüße Joachim
  • Wmr Wolfgang Müller 6. Juni 2013, 16:29

    satte ,kräftige Farben kommen in diesem Motiv heraus ....die Ino dazu sehr aufschlußreich ...gelungen,Klaus
    wolfgang
  • Gisela57 6. Juni 2013, 10:14

    Eine wunderschöne und appetitliche Impression dieser beiden Granatäpfel, die durch das Licht besonders reizvoll wirken. Fein dazu die kleinen Schattenwürfe. Die Bildeinteilung gefällt mir auch sehr gut.
    LG Gisela
  • Trautel R. 5. Juni 2013, 17:25

    nicht nur die aufnahme ist dir mehr als gut gelungen, ich danke dir auch für die interessante information.
    lg trautel
  • Annemarie Quurck 5. Juni 2013, 7:23

    Man kann sogar erkennen wie die warme Sonne die Früchte reifen lässt

    lg annemarie
  • Rainer Beneke 4. Juni 2013, 22:49

    Prachtvoll, farbige Früchte und eine informative Beschreibung.
    LG Rainer