Zurück zur Liste
Verfangener Wunsch

Verfangener Wunsch

700 15

Karl-Dieter Frost


kostenloses Benutzerkonto, Schleswig Holstein

Verfangener Wunsch

Der Zettel enthielt den Wunsch, möglichst bald wieder Arbeit zu finden.
(Rügen 2010)

Kommentare 15

  • E. W. R. 16. Oktober 2011, 8:24

    Lieber KD, bei der gestrigen Hochzeitsfeier wurden auch Wunschballons gestartet, und zwei verhedderten sich gleich beim Start im Geäst eines Baumes im Hof der Gastwirtschaft. Gut, daß der Wirt eine Leiter hatte! ;-) Eckhard
  • Dirk Sachse 2. Juni 2011, 23:53

    Schoenes Bild!
  • Karl-Dieter Frost 26. Februar 2011, 20:55

    @ ...
    Euch allen vielen Dank für Eure Beiträge - ja, auch für die in die Rentenkassen, aber ich meinte hier eher die zu meinem Bild. Gegenanmerkungen schaffe ich leider nur sporadisch - man möge mir verzeihen.

    Lieber Michael, Du machst hier den Konflikt sehr deutlich, der sich aus der jewiligen Sicht der Betroffenen oder aber auch aus dem Blick der Außenstehenden auf Betroffene auftut. Die Menschen sind derart unterschiedlich in ihrer Einsatzbereitschaft, ihrer Resisenz gegen Leidensdruck oder in der Bereitschaft, sich in einer unbequemen aber funktionalen Hängematte einzurichten. Vieles hängt von jedem selbst ab - aber eben auch nicht alles. Besonders schlimm ist es, wenn durch Missbrauch von Leistungen gute Dinge in den Schmutz gezogen werden - zu Lasten derer, die weder etwas dafür können, noch es verdient haben, in eine solche Situation gekommen zu sein.
    KD
  • Michael Jo. 26. Februar 2011, 12:21

    ja, leider hat manch Arbeitsloser viel zu viel freie Zeit ...
    (zum Grübeln, Verzweifeln, für den Alkohohl ...);
    aber nicht alle schlagen die unfreiwillig viele Freizeit tot,
    sondern sind durchaus kreativ ...
    tja, und wenn die Kerze in der Kirche schon nicht hilft,
    aus dieser Situation heraus wieder Hoffnung zu schöpfen, warum nicht auch auf diese Art ..?

    ich war selber in den letzten 2 Jahrzehnten 2 x arbeitslos;
    beim erstenmal drängte ich auf eine Fortbildung
    (berufliches Vertiefungsgebiet), die mir - inclusive einer
    halbjährigen ' Praktikantenzeit' , in der ich total ausgebeutet wurde und bis zu 12 Std. am Tag schuftete (für keinenPfennig mehr als vom Arbeitsamt bezahlt ..), mir infolge Eigeninitiative immerhin wieder eine sinnvolle Arbeit bescherte, wenn auch mit ca. 40 % weniger an Einkommen als zuvor ...
    Beim letztenmal war mir die Insolvenz des Arbeitgebers
    ziemlich Wurst, schliesslich war ich nur noch ein paar Monate vom offiziellen Rentenalter entfernt (habe in dieser Zeit unter and. Lehrlingen meines Berufes unentgeltlich Nachhilfe u.a. Förderung gegeben).

    Für Menschen die mit 40- 45 Jahren jedoch ohne Schuld arbeitslos werden ist das u.U. eine Katastrophe.

    Fakt ist aber leider auch:
    ich habe etliche - vor allem jüngere Menschen unter 30 J'n beim Arbeitsamt getroffen, die tatsächlich froh waren, wenn sie mit dem Stempel auf dem Papier sich wieder für 6 Wochen in der gewohnten Hängematte schauckeln durften ...;
    ja, solche Leute gibt es - leider !
    (und ich vermute: trotz Hartz IV immer noch ...?)

    Michael
  • Anoli 24. Februar 2011, 14:20

    Hast Du ihn befreit? ;-)
    LG Ilona
  • Marina Luise 19. Februar 2011, 20:53

    Dann halte ich dem Wünscher sämtliche Daumen und grosse Zehen!
    Wenn ich das gefunden hätte, ich hätte geheult!

    Und wenn ich den 'witzigen' Kommentar über mir lese, wird mir speiübel!!
  • Maria Frodl 9. Februar 2011, 20:11

    dahinter steht ja doch der geheime wunsch keine arbeit zu finden ;-)
    bemerkenswert!
    lg maria
  • Monika Goe. 8. Februar 2011, 10:34

    Das Bild ist sehr schön und hoffentlich ist auch
    der Wunsch dieses Absenders in Erfüllung gegangen.
    Liebe Grüße
    MuK
  • Carsten Mundt 8. Februar 2011, 8:57

    Lieber KD,

    es gibt eine lange Tradition, seinen Wünschen Gestalt zu geben und um ihre Erfüllung zu bitten.
    Opferkerzen, die man entzündet, bunte Fähnchen an Bäumen und Seilen, uvm.
    Luftballons und Flaschenpost sicherlich auch, auch wenn die Ballons wohl die Erfindung einer neueren Zeit sein dürften.
    Wie bei vielem, ist der Mensch auch hier inkonsequent. Arbeitet man doch zunächst wie wild darauf hin, eines Tages nicht mehr arbeiten zu müssen, oder man wünscht sich die 6 richtigen Zahlen im Lotto, ist man dann ohne Beschäftigung auch nicht glücklicher.
    Und darum wohl der Spruch, nach welchem man seine Wünsche bedenken sollte, könnten sie doch in Efüllung gehen.

    lg Carsten
  • E. W. R. 7. Februar 2011, 19:51

    Lieber KD, in den Zeiten, in denen das Wünschen noch geholfen hat,

    Zauberschule
    Zauberschule
    E. W. R.


    wäre diese Methode sicher die richtige gewesen, um Arbeit zu finden. Ich erinnere mich daran, dass ich als Kind im Grundschulalter an einem Ballonwettbewerb der Sparkasse teilnahm – Sinn des Wettbewerbs war, herauszufinden, wie weit es einen Gasballon treiben würde und wohin. Dazu mussten natürlich die Finder die angehängte Karte ausfüllen und an die Sparkasse zurückschicken. Das geschah der Karte meines Ballons auch, und so wurde ich zusammen mit schätzungsweise dreißig anderen Kindern nach einiger Zeit eingeladen, um zu erfahren, wohin mein Ballon geflogen sei. Er war, wenn ich mich recht erinnere, recht weit gekommen, hatte wohl die DDR überquert, ohne abgeschossen zu werden, und war in Polen gelandet. Als „Preis“ gab es einen Maria-Theresia-Taler, und das war zugleich das erste und letzte Mal, dass ich an einem Wettbewerb dieser Art teilgenommen habe. Luftballons sind ja vielfach das Symbol des Neuen und der Hoffnung, etwa bei Geschäftseröffnungen. Allerdings ist der Bio-Markt, auf den die Ballons auf dem verlinkten Bild hinweisen, bereits wieder eingegangen ;-). Eckhard

    Die Verschönerung der Welt (2)
    Die Verschönerung der Welt (2)
    E. W. R.

  • Schnuckenhexe 7. Februar 2011, 10:50

    Warum nicht einmal auf diese Art.
    Sehr gut gesehen und präsentiert.
    LG Katrin
  • D. Rio 6. Februar 2011, 17:02

    Das nenn ich mal , eine ausgefallene Bewerbundg !! Gruß Rio
  • Hans-Joachim Maquet 6. Februar 2011, 17:01

    Vielleicht denkt der Zettelschreiber, dass sein Wunsch
    per Wind in alle Richtungen getragen wird - symbolisch so zusagen.....Wünschen wir ihm das Beste.
    LG Hans-Joachim

  • Willi Thiel 6. Februar 2011, 15:59

    komische art seine bewerbung zu verschicken
    aber warum nicht - es lebe der zufall
    g willi
  • Viktor Braun 6. Februar 2011, 15:15

    Gelungenes Foto!
    LG

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 700
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-510
Objektiv ---
Blende 10
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 81.0 mm
ISO 100