974 11

B. Walker


Premium (World), Berlin

Unvernunft

Nicht, dass der Eindruck entsteht, ich hätte etwas gegen Hunde oder ihre Halter! Aber ich bin schon sauer, wenn ich ab und zu so etwas wie gestern erlebe. Die Hinweisschilder sind unübersehbar, dass an diesem Strand keine Hunde erlaubt sind und natürlich erst recht nicht leinenlos!
Der Sarasota Landkreis hat etwa einen Kilometer entfernt extra einen Strandabschnitt eingerichtet, an dem dies gestattet ist. Aber auch dort müssen die Halter den Kot entfernen, wenn solches Geschäft nicht ausbleibt. Was den jungen Leuten hier offenbar nicht in den Sinn kam. Darauf angesprochen, reagieren die betreffenden Menschen leider immer ahnungslos. Sie haben auch absolut keinen Sinn für die Erhaltung der sehr eng gewordenen natürlichen Umwelt. Hier legen und haben die Seeschildkröten schon in Nestern ihre Eier abgelegt (auf dem Bild sind abgesperrte Markierungen zu erkennen). Hier an diesem Strand brüten auch Watvögel. Die Brut hat schon genug natürliche Feinde, da braucht sie nun wirklich nicht noch diese Hunde, die (auch schon erlebt) dazu ungehindert Reiher, Nachtreiher, Watvögel und Möwen jagen! Als meine Frau einmal einem Reiher zur Hilfe kam, drohte der Hundebesitzer „Don’t touch my dog!“
__________

Caspersen Beach, Venice, Florida
2. Juni 2010/18:13, Nikon D 90/Objektiv AF-S VR NIKKOR/ED 70-300mm 1/4.5-5.6G, frei Hand, 170mm, F/6,3, 1/400, ISO 400

Kommentare 11

  • Jens Linke 6. Juni 2010, 12:13

    Es ist ein Graus mit diesen "Ich"-bezogenen Menschen. Ich kann dich da sehr gut verstehen. Da reicht der Intellekt und die "Tierliebe" eben nur bis zum Haustier.
    Ich kenne das aus dem Berliner Grunewald. Dort ist ein Tümpel mit seltenen Tieren als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Und trotz Leinenzwang im gesamten Grunewald laufen dort die Hunde frei herum und baden Kinder, wird gegrillt und Müll hinterlassen. Und dies gerade von augenscheinlichen Ökofamililien. Da bekomme ich dann Antworten wie: "....wir verbieten unseren Kindern grundsätzlich nichts....". Das ist eben in Ansätzen diese Denke, die auch zur Erdölförderung im Golf von Mexico führt.

    Viele Grüße trotz allem aus Berlin
  • Lichtspielereien 4. Juni 2010, 23:23

    Das Denken fällt halt vielen schwer und das Nachdenken wohl wie hier besonders schwer.
    Manche begreifen es leider nie.
    Solche Szenen haben wir auch öfter in Australien erlebt, aber auch in Büsum.
    LG
    Verena
  • † Angelika Ehmann-Eilon 4. Juni 2010, 18:14

    Da kämpfst Du wie ein David gegen Goliath und mußt oftmals noch dieses Unverständnis der Leute in Kauf nehmen, aber es ist sehr lobenswert, wie Du Dich mitunter für die Natur einsetzen kannst. Manchmal fruchtet es bestimmt, aber leider eben auch oftmals nicht. Wenn man gar nichts dagegen unternimmt, ist es auch nicht gut. Der Mensch wird die Welt schon ruinieren!, ist so etwas von traurig aber auch wahr, leider, leider!!!
    Gruß Angelika.
  • Andreas E.S. 3. Juni 2010, 23:46

    Die Egozentrik und Dummheit der "Selbstverwirklicher" ist leider heute ein immer stärker um sich geifendes Phänomen. Wenn man an die Vernunft appeliert hat man maximal bei 50 % Verständnis, die andere Hälfte reagiert oft noch aggressiv. Prima, dass du dich an so wichtigen Stränden selber für die Natur einsetzt, obwohl es oft frustierende Erlebnisse gibt.

    VG Andreas
  • Ursula Theißen 3. Juni 2010, 23:24

    Wären die Menschen vernünftig, hätten wir jetzt kein BP-Katastrophe. Menschen sind immer "hinterher" vernüftig, wenn es zu spät ist, ätzend!!!
    Danke für Dein Engagement bei den "Nichtsmerkern" !!!
    LG Ursula
  • Stefan Dummermuth 3. Juni 2010, 20:30

    Solch unvernünftigen Leute findest Du an allen Stränden der Welt (und nicht nur an Stränden). Ich versuch's auch immer mit Aufklären, habe aber oft auch schon resigniert, wenn die Leute sich überhaupt nicht informieren lassen wollen.
    LG, Stefan
  • Willy Brüchle 3. Juni 2010, 10:46

    Ich komm mir manchmal blöde vor, wenn ich die Häufchen unseres Shi Tsu vom Grünland in Plastiktüten verpacke, und dann die Riesenhaufen sehe, die von den Besitzern der grösseren Hunde liegengelassen werden. Sie wollen sich ja auch keinen Bruch heben... MfG, w.b.
  • Gunther Hasler 3. Juni 2010, 10:43

    Ist leider kein Einzelfall, mir ist es z. B. schon öfter passiert, dass ich auf einer artenreichen Trockenwiese in einem ausgewiesenen Naturschutzgebiet (mit Leinenpflicht!) von freilaufenden Hunden wütend verbellt oder fast angegriffen wurde, als ich, natürlich vom Weg aus, meine Fotos machen wollte! Hier gibt es nicht nur seltene Blumen und Schmetterlinge, sondern im Früjahr auch Feldhasennachwuchs... Es fehlt einfach das Verständnis für die Natur, das ist Unwissenheit gepaart mit Rücksichtslosigkeit!
    LG Gunther
  • DoroS 3. Juni 2010, 9:09

    Ausser öffentlich Alk trinken darf man doch im Amiland alles.
    Daher sind die meisten Menschen völlig ahnungslos wenn
    sie auf solche Situationen aufmerksam gemacht werden.
    Gut, dass es solche Vogelschützer wie Dich gibt.
    Liebe Grüsse aus Bayern, wir haben einen verregneten
    Feiertag (Fronleichnam).
    LG Doro
  • Marina Luise 3. Juni 2010, 7:58

    Wir haben auch einen Hund und der darf immer mit in Urlaub und an den Strand - aber an den erlaubten - alles andere ist ne Unverschämtheit gegen Mitmenschen und sollte mit hohen Geldstrafen belegt werden- anders kann man solche Idioten nämlich nicht 'sensibilisieren' ! :(
  • Stefan Sprenger 3. Juni 2010, 6:38

    Manche denken das Sie Ihre eigenen Gesetzte und Regeln haben, kann man nur mit den Kopf schütteln.

    LG
    Stefan