Zurück zur Liste
Unbekannte Blüte...(2)

Unbekannte Blüte...(2)

667 11

willi kappner


Premium (Pro), Bruchsal

Unbekannte Blüte...(2)

...aus Thailand,die Blüte gehört zu Bild (1)
Gesucht wird eine Beschreibung,im voraus vielen dank für die Mühe... :-))

Kommentare 11

  • Dorothea P. 3. März 2013, 0:25

    Der Name für diese hübschen Blüten passt sehr gut! Die Früchte sind glatt, sehr hart und im frischen Zustand auch ziemlich schwer!
    Sehr schöner Bildaufbau!
    lg, Dorothea
  • Katrin MeGa 12. Januar 2013, 19:14

    ...den deutschen Namen haben sich anscheinend Leute ausgedacht, die merkwürdig militante Assoziationen haben - nichts desto trotz ist das eine sehr schöne Blüte und Aufnahme!
    LG Katrin
  • herlinde 12. Januar 2013, 17:23

    Eine sehr schöne Aufnahme von diesen wunderbaren Blüten.
    LG. Herlinde
  • dorographie 12. Januar 2013, 17:00

    Ja genau! Die Kanonenkugel habe ich auch schon abgelichtet, aber nicht in dieser Qualität. Leuchtend schöne Farben!
    Liebe Grüsse, Doro
  • † Ingeborg K 7. Januar 2013, 22:25

    Diese wunderbare Blüte habe ich in Thailand auch gesehen, wußte auch nicht, wie sie heißt. Die Lösung wurde ja bereits gebracht. Das Foto ist jedenfalls auch großartig.
    LG Ingeborg
  • Andrea Potratz 4. Januar 2013, 4:57

    Wunderschöne Farben, interessantes Motiv, Der Schärfeverlauf gefällt mir und die Perspektive ist gut gewählt.
    LG Andrea
  • Ylvia Flor del Tallo 4. Januar 2013, 1:46

    Hab sie gefunden :-D
    Kanonenkugelbaum heißt der auf deutsch.
    Auf botanisch 'Couroupita guianensis'.

    Hier mal ein kleines Zitat aus einem botanischen Text:

    "Kanonenkugelbäume (Couroupita guianensis) machen mit kugelrunden, kinderkopfgroßen, hartschaligen Früchten ihrem Namen alle Ehre. In ihrer Heimat, den Regenwäldern Süd-Amerikas, tragen die langblättrigen (rund 20 cm) Bäume ganzjährig Blüten und Früchte in verschiedensten Stadien. Die Kanonenkugelfrüchte gehen aus großen, orangeroten Blüten hervor, die sich vor allem nachts öffnen und mit einem intensiven, süßlichen Parfüm Fledermäuse zur Bestäubung anlocken. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Blüten und Früchte nicht nur an den Zweig-Enden sitzen, sondern auch den Stämmen und Ästen direkt entspringen (Kauliflorie) - es ist also eine spannende Sache, diesen in allen tropischen Klimaregionen als Zierpflanze beliebten und weit verbreiteten Baum auch hierzulande live zu erleben. "

    Die Früchte des “Abrico de macaco” wie er in Brasilien genannt wird, werden nicht gegessen, weil sie gefüllt sind mit sehr vielen Samenkörnern, die sich in einem rosafarbenen pastenähnlichen Fruchtfleisch befinden, das nicht zum essen lecker genug ist.

    Aber die Blüten(bis 25cm Ø) sollen wunderbar duften, weshalb man diesen Baum mittlerweile auch hier in Deutschland beziehen kann, als Kübelpflanze. In Wintergärten kann der wohl. Denn er hält es nur aus bis 3°, kälter nicht.

    Interessanter Baum. Danke für dein schönes Bild!
    Das ist eine Pflanze die mich interessiert, wegen des Duftes und der riesigen Blüten.
    Hättest du mit Google übrigens auch finden können...1 Minute :-))
    Grüße
  • Ylvia Flor del Tallo 4. Januar 2013, 1:31

    Mir kommts bekannt vor, komm aber spontan nicht drauf. Melde mich wieder, wenn ich sie gefunden hab, die Pflanze/Baum.
    Ist ne großartig schöne Aufnahme, deine Blüte.
    Gruß
  • Brilu 3. Januar 2013, 22:21

    Ich kenne sie nicht, aber sie ist wunderschön. LG Brigitte
  • conni ellner 3. Januar 2013, 22:09

    sehr schön hier der diagonale bildaufbau
    und die herrlichen leuchtenden farbkontraste.
    den namen dieser herrlichen blüte
    kenne ich leider auch nicht.
    lg
    nelly
  • cassilda 3. Januar 2013, 21:45

    kenne ich auch nicht, aber es sieht sehr schön aus.lg

Informationen

Sektion
Ordner natur
Views 667
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv ---
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 59.0 mm
ISO 200