Zurück zur Liste
Tui goworisch po russki?

Tui goworisch po russki?

3.139 13

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Tui goworisch po russki?

Nein? Ihr versteht kein Russisch? Egal! Ich denke, Ludmilla versteht jeder, wenn sie mit einem Güterzug am Haken herangewummert kommt. Nach einem langen Arbeitsblock hatte nich nun endlich mal wieder Zeit für's Hobby und ging in Blankenburg und an der Rübelandbahn auf die Jagd, wobei ich aber an letzterer leer ausging, trotz stundenlangen Wartens. Also, zurück nach Blankenburg und einfach mal an die Strecke nach Halberstadt. Auch hier hab' ich's eigentlich schon aufgegeben, gehe auf einem stillgelegten Gleisanschluss spazieren. Da hör' ich doch plötzlich was donnern! Ich halte einen Moment inne. Ja, ein Güterzug...und ein wummernder Diesel! Also im Laufschritt auf den Schwellen entlang zurück zu meinem vorher geplanten Standpunkt, schnell Kamera einstellen und da kommt sie auch schon - Ludmilla! Der Zug rumpelt an mir vorüber, quert nur wenige Meter hinter mir die neu gebaute Bundesstraße 6n, um dann bald in den Bahnhof Blankenburg einzufahren. Später sah ich die Lok an ihrem angestammten Abstellgleis in Blankenburg stehen - Feierabend!

Auch wenn der Tag nicht so üppige Beute brachte, mehr als nur ein Schuss war dann doch drin...

Vom Goldbroiler zum Schneehuhn...
Vom Goldbroiler zum Schneehuhn...
Thomas Jüngling
Ein Locon-Doppel...
Ein Locon-Doppel...
Thomas Jüngling
Etwas schwindelig...
Etwas schwindelig...
Thomas Jüngling
Endlich wieder Farbe...
Endlich wieder Farbe...
Thomas Jüngling


Schon verrückt, wie stark sich die Natur binnen vier Wochen verändert. Vor rund einem Monat stand ich hier noch im Schnee.
Was Blankenburg nach 140 Jahren Eisenbahn fehlt...
Was Blankenburg nach 140 Jahren Eisenbahn fehlt...
Thomas Jüngling


Aufgenommen mit Canon EOS 1100D im manuellen Modus, bis auf den Rand keine Bearbeitung. Vom Licht her hätte ein Wechsel auf die andere Seite übrigens nichts gebracht - die Sonne schien genau frontal auf die Lok!

Kommentare 13

  • Finnie Kennedy 3. September 2014, 1:16

    Schönes Bild der Ludmilla
    LG Finnie
  • BR 45 25. August 2013, 18:55

    Saustarke Aufnahme von dem Großrussen!
    Grüsse Andy
  • Bahnfreund 11. Mai 2013, 22:09

    @Dieter
    In Eisenach die Loks stehen schon seit Jahren an ihrem Abstellplatz, in jüngster Zeit sind keine mehr dazugekommen.
    Einen guten Überblick bietet DSO auf ihrer Seite mit den Revisionsdaten mit den Abstellorten von Dieselloks in Deutschland. Weiterhin noch die Seite www.br232.com.
    Ich werd das Gefühl nicht los, das DB Schenker in gewisser Zeit doch wieder HU an den Loks ausführen lassen muß. Außerdem sind die Loks, die zu EWR gingen ja nun doch größtenteils wieder auf deutschen Schienen anzutreffen.

    VG aus dem Südharz, Falk
  • Dieter Jüngling 11. Mai 2013, 20:30

    Wir sollten wohl jede Möglichkeit nutzen.die Ludmillas auf Bilder zu brigen.
    Überall finden wir mit diesen Loks vollgestellte Gleise.
    So hatte ich jetzt auch in Eisenach wieder eine große Anzahl sehen können. Leider gab es keine Möglichkeit, das zu dokumentieren.
    Die Aufnahme sieht verdammt gut aus.
    Gruß Vati
  • Thomas Jüngling 8. Mai 2013, 9:00

    Hallo, ich danke Euch für Eure Anmerkungen!
    Mit Sicherheit kann ich nicht sagen, was es mit dem Gleisanschluss auf sich hatte, an dem nebenbei ein relativ großes Gleisfeld hängt. Gleich nebenan ist aber ein Gelände der Bundeswehr, wenn ich das richtig gesehen habe. Ich gehe mal davon aus, dass der Anschluss dazu gehörte. Interessant ist nebenbei, dass man beim Blick in die Gegenrichtung erkennen kann, dass mehrere Gleise Richtung Blankenburg weiter führten, bevor die B6n gebaut wurde. Dieses eine Gleis wurde nach dem Straßenbau wohl verlegt und vor der Brücke über die vierspurige Bundesstraße wieder angeschlossen - schaut man bei Google Maps nach, sieht man die Weiche noch. Der Witz ist, dass die Bundesstraße nagelneu ist und dieser Gleisanschluss nur kurz nach dem teuren Umbau wieder abgerissen worden sein muss...
  • Steffen°Conrad 7. Mai 2013, 17:06

    Ja ponimaju wagsal ;-))

    Der Sprint hat sich gelohnt-
    ein super Anblick!!

    Sto Gramm wert!! Nasdarowje!!
    vgsteffen
  • Christian Kammerer 7. Mai 2013, 12:23

    Ein sehr gut aufgebautes Bild, das kommt zu meinen Favoriten…

    Gruß und allzeit gutes Licht
    Christian
  • Trübe-Linse 7. Mai 2013, 7:39

    Beim Titel muß ich etwas schmunzeln. Schade das es hier nicht in kyrillisch geht, könnte ich auch noch lesen. Aber das Motiv ist Top, vor allem in dieser Perspektive. Der stillgelegte Gleisanschluß ist schon fast symbolisch. Gefällt mir. Gruß Mirko
  • makna 6. Mai 2013, 23:29

    Beharrlichkeit führt endlich doch zum Ziel !!!
    Ein hervorragendes Ludmilla-Motiv !
    BG makna
  • Michael PK 6. Mai 2013, 23:01

    Ein außergewöhnlicher Fotopunkt den Du gut umgesetzt hast.
  • Matze1075 6. Mai 2013, 22:30

    Das warten wurde belohnt, top Aufnahme!!

    vg matze
  • Gerhard Huck 6. Mai 2013, 19:40

    Eine schöne Trophäe nach dem langen vergeblichen Warten, die Du hier präsentieren kannst. Das Licht passt m.E. gut, werden doch alle Waggons schön aufgliedernd von oben beleuchtet und die rote Front leuchtet kräftig. Der Gleisstumpf als Staffage lenkt fast schon zu sehr vom Hauptmotiv ab.
    Viele Grüße
    Gerhard
  • Bahnfreund 6. Mai 2013, 18:42

    Starkes Bild.

    Was ist das für ein Gleis gewesen, welches sich da im Vordergrund zeigt?

    VG aus dem Südharz, Falk

Informationen

Sektion
Ordner Bahnen Sachsen-Anh.
Views 3.139
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 1100D
Objektiv Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Blende 13
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 48.0 mm
ISO 200