Zurück zur Liste
Totentrompete (Craterellus cornucopioides)

Totentrompete (Craterellus cornucopioides)

464 12

IngoR


Premium (Pro)

Totentrompete (Craterellus cornucopioides)

Wird auch Herbstrompete genannt. Ich habe mal gehört, dass der Pilz seinen unschönen Namen daher hat, weil er häufig in größeren Mengen rund um den Totensonntag gefunden werden kann. Die Aufnahme ist allerdings schon Mitte September entstanden.

Man glaubt es kaum, aber er ist ein hervorragender Speisepilze (Trüffel-Ersatz) - aber erst nach dem Trocknen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Totentrompete

Die Szene ist gestellt. Die Trompete wuchs nicht in dem Moos - ich habe sie dort platziert.

Kommentare 12

  • irminsul 2. Januar 2016, 23:29

    Eine sehr schöne Aufnahme
    Wie Du selbst schreibst ein hervorragender Speisepilz
    den ich allerdings in dieser Farbe noch nie gesehen habe und wir essen in auch frisch in kleinen Stücken zu weisem Reis......schöner Kontrast :-)))))
    Die letzten Totentrompeten.....
    Die letzten Totentrompeten.....
    irminsul

    Bin gerade dabei mir Deine ganze Galerie anzusehen
    und bin begeistert und stelle Dich daher auf gelb
    LG Jörg ...und nachträglich alles Gute für 2016
  • Karl Böttger 23. November 2015, 20:32

    Ein sehr Sehenswertes Foto hast du da inszeniert. Es gefällt mir sehr gut.
    LG Karl
  • Manfred Ruck 23. November 2015, 8:32

    Hier zeigst Du uns wieder eine Aufnahme vom Feinsten !

    Manfred
  • Naturdoku Südwest Austria 22. November 2015, 21:21

    Wie hast Du denn das hingekriegt? Wenn ich den Text nicht gelesen hätte, wär ich felsenfest davon überzeugt gewesen, dass der Pilz dort gewachsen ist. Klasse fotografiert hast sie. Auch wenn die Schärfe nicht über den ganzen Pilz reicht, ist sie bestens plaziert - man sieht die feinen Strukturen sehr sauber! Beste Grüße Joachim
  • Hoggel 22. November 2015, 15:41

    Sehr schöne, wenn auch gestellte Szene (grins).
    VG Klaus
  • † canonier69 22. November 2015, 12:49

    Wahrlich keine positive Bezeichnung für die Trauer-Tröter…die Schärfe geht in den Trichtern etwas unter,wäre doch ein gefundenes Fressen für einen Stack gewesen…..;-)
    Dafür überzeugt das homogene Licht und die natürlichen Farben.
    …und für deine Ehrlichkeit betreffs Manipulation gibt es noch einen Bonuspunkt.
    Gruss Roger
  • Heinz J. 22. November 2015, 11:39

    Hallo Ingo,
    ist aber ein gut komponiertes Bild geworden. Die fast nur in grün gehaltene Kuliise hebt die Trompete hervor. Auch der tiefe Blick in den Trichter ist schön.

    VG, Heinz
  • Bernd28 22. November 2015, 11:28

    Hallo Ingo,
    das die Szene gestellt ist fällt überhaupt nicht auf! Sehr schön thront die Trompete in allerbester BQ auf dem Mooskissen. Toll ist auch der HG und die Schärfentiefe.
    Totentrompeten habe ich bei mir noch nicht gefunden!
    VG Bernd
  • Wolfgang Zeiselmair 22. November 2015, 10:38

    Lecker, besser als Pfifferlinge! Das bezieht sich auch auf Dein Bild :-)
    Servus
    Wolfgang
  • Gruber Fred 22. November 2015, 10:26

    Die wollten dieses Jahr nicht kommen bei uns.
    Dein gestelltes Motiv sieht klasse aus.
    LG Fred
  • Hartmut Bethke 22. November 2015, 9:33

    Moin Ingo, sie schmecken frisch auch ausgezeichnet :-) Dein Portrait ist sauber gelungen. Auch diese Art blieb bei mir gänzlich aus.
    LG Hartmut
  • Conny Wermke 22. November 2015, 9:14

    Auch wenn sie da nicht so ganz hingehört, sie macht sich gut in dem moosigen Umfeld. Und auch bestens in Szene gesetzt.

    LG Conny

Informationen

Sektion
Ordner Pilze
Views 464
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 18
Belichtungszeit 1.3
Brennweite 105.0 mm
ISO 100