Zurück zur Liste
Tier des Monats Dezember...

Tier des Monats Dezember...

1.155 19

Hans-Wilhelm Grömping


kostenloses Benutzerkonto, Borken

Tier des Monats Dezember...

...ist für mich das Rotkehlchen. Denn jetzt -wenn andere Vögel schweigen- fällt es durch seinen unermüdlichen Gesang auf. In unserer wintermilden Gegend hier an der Grenze zwischen Westfalen und dem Niederrhein sind im Winter zudem merklich mehr Rotkehlchen zu beobachten. Denn viele Rotkehlchen aus nördlicheren Gefilden überwintern bei uns. Aber einige Rotkehlchen verlassen uns auch Richtung Süden, um dort zu überwintern. Da das vor allem die Weibchen sind, ist jetzt im Winter Männerüberschuss angesagt. Die Männchen versuchen derweil ein Revier zu erobern- wenn die Weibchen dann im Frühjahr zurückkommen sind sie im Vorteil.

Abgebildet ist hier ein Männchen- an dem deutlich ausgeprägtem blauen Rand ums Orange kenntlich und heute mal in einer Umgebung, die es besonders liebt: im Futternapf könnten ja ein paar Leckerbissen zurückgeblieben sein- aber vorsichtig: sonst wirst du selbst zum Leckerbissen!
Mehr Infos und Fotos zum Rotkehlchen auf meiner Homepage unter Tier des Monats Dezember:
http://www.naturschule.com

Kommentare 19

  • Klaus Fürstenau 1. Januar 2005, 1:26

    Dieser Blick, die gesättigten Vogel- und zusammenpassenden Farben! Ein schlankes Staunwunder! Und nicht immer ist die Umgebung so, daß man seinem Wunsch folgen kann, wenn man meint, ein wenig mehr links hinüber wäre auch nicht schlecht, ich weiß.
    Viele Grüße Klaus
  • Hilke von Kienle 7. Dezember 2004, 14:05

    Super Aufnahme des Rotkehlchens. Sag Mal, es gibt doch Rotkehlchen, die weniger intensiv gefärbt sind, woran liegt das?
    LG Hilke
  • Rainer Switala 6. Dezember 2004, 14:42

    hervorragend
    erstmal danke für die klasse info
    was für farben
    schärfe und gestaltung gefallen mir auch
    ein tolles bild eines vogels den ich im meinem garten auch oft sehe
    gruß rainer
  • Dorothea Weckmann - Piper 6. Dezember 2004, 9:57

    diese Farben !!!!! ein ganz wunderschööööönes Foto !!!
    lg dorothea
  • Leo Sch. 6. Dezember 2004, 8:23

    Guter Titel :-)
    Als Fc-Wappentier wird es ja zur Zeit von den Kohl-und Blaumeisen abgelöst ;-)
    Gruss Leo
  • Leander S. 6. Dezember 2004, 0:06

    Schöne Pose, wie es sich scheinbar aufmerksam emporstreckt. Die Infos zur Bestimmung waren auch mir neu. Gefällt mir besonders gut, dass man außer tollen Naturaufnahmen bei dir am Rande und sehr anschaulich immer wieder etwas dazu lernt. Das macht richtig Spaß :-)
    LG Leander
  • Gerda S. 5. Dezember 2004, 20:57

    Wunderschöner Vogel!! Klasse abgelichtet! Wie immer! Gruss Gerda
  • Barbara A.S. 5. Dezember 2004, 19:21

    Ein wunderschönes Foto - so nah habe ich ein männliches Rotkehlchen noch nie gesehen. Hab Dank.
    LG Barbara
  • Rose Von Selasinsky 5. Dezember 2004, 18:55

    Danke für das schöne Foto eines so bezaubernden Rotkehlchens. Hatte heute auch 3 Kehlchen gesehen, aber das Licht stimmte wieder mal nicht.....seufz. Zu düster an unserer Bergstraße:-(((
    LG Rose
  • Monika Paar 5. Dezember 2004, 18:15

    wie es für dich posiert - lieb'! ...und so schöne, kräftige farben..
    lg
    monika
  • Erwin F. 5. Dezember 2004, 17:41

    ...klasse !
    erwin
  • Mary Sch 5. Dezember 2004, 17:00

    Schön das Rotkehlchen mit schwarzen
    Lackschühchen.
    VG Marianne
  • Christoph Mischke 5. Dezember 2004, 15:41

    Die sehe ich immer wieder gerne! Das Merkmal zur Geschlechtsunterscheidung ist mir neu - wieder was gelernt!

    Viele Grüße, Christoph.
  • Irene Lachner 5. Dezember 2004, 15:05

    ... lieben Dank für die lehrreiche Information ....
    Wunderschön die Farben des Gefieders zu erkennen ...... in natura kaum so schön zu sehen, weil sie meistens doch sehr schnell verschwinden, wenn man sich anschleicht.
    Liebe Grüße von Irene
  • Cornelia Schorr 5. Dezember 2004, 15:03

    Ist ja nur schön!!!
    Wie er so dasteht und sich hochreckt und mit seinen großen Augen aufmerksam guckt......

    LG conny