614 20

Walter Brants


Premium (Pro), Dörnach

Kommentare 20

  • Jü Bader 15. August 2012, 9:53

    Sehr schön bei der Arbeit getroffen, mit guter Schärfe...
    lg jürgen
  • Cécile Fischer 14. August 2012, 14:14

    Walter, da kriege ich Gänsehaut:-). Trotzdem eine wunderbare Aufnahme!!! Ich halte hier lieber Abstand.
    Mit lieben Grüssen,
    Cécile
  • Norbert REN 14. August 2012, 10:46

    "Deutlich oberhalb der Ekelgrenze" , würde meine Frau jetzt sagen :-))))
    Ich jedoch freue mich immer, wenn ich eine in erreichbarer Fotografierposition finde.
    Sieht gut aus, die haarigen Beine liegen mit denen am Rücken sehr gut in einer Schärfenebene.
    LG. Norbert
  • Klaus-Rüdiger Schmidt 13. August 2012, 9:58

    tolles Bild
    köstlich die Bemerkungen von Lothar Pilgenröder
    VG Klaus
  • Robert Nöltner 11. August 2012, 10:17

    Hervorragendes Makro
    LG Robby
  • Klaus Boldt 11. August 2012, 8:58

    klasse makro, wunderbar in licht und schärfe

    lg klaus
  • Herta-Wien 11. August 2012, 6:51

    Ui, da schreib ich ganz schnell-:))
    Eine tolle Aufnahme!!!
    Bin schon wieder weg-:))
    Einen lieben Gruß
    von Herta
  • DT-Fotografie 10. August 2012, 23:33

    Ganz tolles Makro, sie sind richtige Künstler beim Bau ihrer netze.


    lg Detlef
  • Lothar Pilgenröder 10. August 2012, 20:29

    Durch Dich, Walter, bin ich heute auf die Spinne gekommen und bei der Schnake gelandet.Dazwischen habe ich viel gelesen; z.B: www.arages .de/spinnen für Einsteiger. Ich weiß jetzt auch, dass Spinnen nicht für die negative Bedeutung des Ausdrucks "Strippenzieher " verantwortlich zu machen sind, obgleich da eine Beziehung nahe liegt. Gelandet bin ich (über viele Umwege) schließlich bei einem Verglich von Spinnennetz, Kunst und Wissenschaft in der Schriftenreihe "Die Schnake" :
    "Der Zweck heiligt die Mittel, sagt man und glaubt damit ein brutales Gesetz der Natur zu formulieren. Ist es aber nicht meistens umgekehrt? Die Mittel sind edel, doch der Zweck ist banal, entweiht die Mittel? Wozu dient denn die Kunst der Spinne? Wissenschaftler, Künstler – seid ehrlich: Wozu dient – wem dient Euer Wissen und Können?
    © Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer, (*1940), Professor für Interkulturelle Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

    Dabei hätte ich es doch so einfach haben können mit einem schlichten Bekenntnis, dass ich Dein heutiges Foto ganz toll finde!
    LG von Lothar
  • WERNER-ZR 10. August 2012, 20:16

    Sehr gut geworden, dein Strippenzieher. Die machen sich eine Mühe mit den Netzen und am nächsten Tag sind sie woanders und das alte Netz ist verlassen.
    LG Werner
  • K.-H.Schulz 10. August 2012, 19:29

    Ein Artist ohne Rücksicherung
    der hängtam Seidenen Faden.Schönes We
    LG:karl-Heinz
  • Sylvia Schulz 10. August 2012, 19:26

    Nanu, das ist ja mal was ganz anderes von Dir hier zu sehen, perfekt kann ich nur sagen
    lg Sylvia
  • Bernhard Kuhlmann 10. August 2012, 18:58

    Allein schon der tolle Titel begeistert !
    Eine perfeckte Aufnahme.
    Gruß bernd
  • Josef Kainz 10. August 2012, 17:28

    Ein schönes Kreuzspinnen-Makro
    vg josef
  • Vitória Castelo Santos 10. August 2012, 17:08

    Excellent, die Farben sind klasse !!!!!!!!!!!!!
    Ich wünsche Dir ein angenehmes Wochenende.
    Vitoria

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Natur
Views 614
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K20D
Objektiv Sigma 17-70mm F2.8-4.5 DC Macro
Blende 9.5
Belichtungszeit 1/180
Brennweite 70.0 mm
ISO 400