oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Romerike Berge

"Romerike Berge" heißt "Ruhmreiches Berge"
und war der Schlachtruf der bergischen Bauern, die entscheidend unter ihrem Grafen Adolf V. von Berg in die Ablehnung der rheinischen und bergischen Territorialherren stießen. In der Schlacht wurde der Erzbischof gefangengenommen und in die Burg der Grafen v. Berg gebracht.
Das Bergische Land bekam seine Bezeichnung nach den Grafen von Berg, und so besagt der Schlachtruf nicht nur den Bezug zur Heimat, sondern auch zu den Grafen von Berg.
Ich weiß es noch wie heute, die älteren können sich sicher erinnern, als wir bergischen Bauern mit dem Schlachtruf auf den Lippen den Kölnern zur Hilfe eilten. Auch wenn die Züge überfüllt waren und nicht jeder einen Sitzplatz bekam, so fuhren wir doch wohlgemut nach Worringen zur Fühlinger Heide. Man watt haben wir uns gekloppt.
Dann woren wer noch bei Lommerz un im Päffgen en Kölsch für op dem Wäch nor huus.
Do wor met kloppen schluß.

Kommentare 17

  • Sarah Tustra 31. Juli 2021, 0:56

    Im ersten Moment war ich irritiert, weil ich dachte, es könnte auch das böse Barmen sein. Dann hab ich aber ein Haus an der Neviandstr wiedererkannt. Nur wo genau du gestanden hast rate ich noch ein wenig. Ich vermute diesmal eher vom Nützenberg / Buschhäuschen, als vom Ölberg aus. Aber ich bin zu müde für komplizierte Dinge, hab grad 900 Kilometer Autobahn hinter mir.
    • Sarah Tustra 31. Juli 2021, 23:47

      OK, das hätte ich jetzt eher weniger vermutet. Dann hast du genau zwischen den beiden Kirchen duschfotografiert, die sonst von da irgendwie immer mit drauf sind. Als Kind mochte ich diese Treppe nie. Aber da war die ja auch noch ziemlich zugebaut. Ich meine, an der Ottenbrucherstr. führte die sogar durch ein Haus. Da ist von vielleicht 40 Jahren ja einiges weggebaggert worden, und so diese Schneise erst entstanden.
    • oilhillpitter 8. August 2021, 13:10

      Durch ein Haus?? Weiß ich nicht. Dort oben war der Kristallpalast.
      Hier wohnten die ärmsten der Armen. Und man hatte immer Angst dass das Haus von selber zusammen brach. Dort kamen die Leute aus dem Bunker dann unter.  Die kannst du nicht kennen.
    • Sarah Tustra 8. August 2021, 18:21

      Ich bin mir da ja auch nicht sicher. Es war auf jeden Fall ziemlich eng, und stinkig. Meine Eltern sahen es auch nicht so gerne, wenn wir die Treppe genutzt haben. Die Häuser waren ne Katastrophe, aber Bunkerleute kenne ich nicht. Ich nehme an, die haben nach dem Krieg erst mal im Bunker gewohnt? Ich war da nie drin - nur meine Mutter, Tante, Großmutter, und Uroma, wenn Bombenalarm war. Opa war dann irgendwo im Oberbergischen an der Flak...
    • oilhillpitter 8. August 2021, 18:40

      Ich glaube 55 sind die letzten aus dem Bunker runter zum Grünewalder Berg. Ich hatte noch kurze Zeit einen Klassenkameraden der im Bunker wohnte. Die wurden in der Schule am meisten gestriezt.
  • Sigrun Pfeifer 30. Juli 2021, 22:37

    Sehr schön ! Bald bin ich wieder zu Hause. LG Sigrun
  • irene de navarro 30. Juli 2021, 17:22

    und nach der klopperei setzten sich alle
    gemütlich zur ausgedehnten bergischen kaffeetafel
  • Vitória Castelo Santos 30. Juli 2021, 16:03

    Top Pano!
  • anne47 30. Juli 2021, 11:58

    An dem blutgetränkten Felde fahre ich des öfteren vorbei - nä, wat wor dat för en Klopperei...ohne Sinn und Verstand....Männer! Un dä Erzbischof vun Kölle kom en d'r Blech im Schloss an der Wupper, do hätt er doch en schön Aussicht jehatt.

    "Die Kampfweise der bergischen Bauern und der Kölner Miliz wird dergestalt beschrieben, dass sie auf alles und jeden einschlugen, egal ob Feind oder Freund. Vermutlich lag dies auch daran, dass sie die meisten Wappen nicht kannten und deswegen kaum zwischen Feind und Freund unterscheiden konnten. "

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Worringen
    • oilhillpitter 30. Juli 2021, 13:15

      Man muss dazu sagen, dass damals die Kämpfer, Soldaten, Bauern Landsknechte und Ritter nicht aufs Töten des Gegners aus waren sondern den Gegner gefangen nehmen. Also damals war man noch ""relativ"" human.
  • Dorothee 9 30. Juli 2021, 10:50

    aha, du bist derzeit dialektmäßig unterwegs :-)))
  • † smokeybaer 30. Juli 2021, 9:21

    Prima Weitblick gr Smokey

Informationen

Sektionen
Ordner Wuppertal
Views 4.600
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6000
Objektiv E 18-135mm F3.5-5.6 OSS
Blende 9
Belichtungszeit ---
Brennweite 60.0 mm
ISO 160

Gelobt von