Zurück zur Liste
Pflaumenzipfelfalter (rückläufig)

Pflaumenzipfelfalter (rückläufig)

534 8

Günther B.


Premium (World), Nähe Frankfurt

Pflaumenzipfelfalter (rückläufig)

Juni bis August
Raupen an Schlehen oder Zwetschge (Prunus domestica) oder andere Prunusarten.
Weit verbreitet, doch eher vereinzelt und rückläufig.
Aufgenommen hier bei mir im Rhein-Main-Gebiet am 10.06.2017.

Kommentare 8

  • Traumbild 22. Juni 2017, 19:56

    Bei der Bestimmung bin ich mir auch nicht so sicher. Aber deine Aufnahme zeigt diesen Schmetterling wunderschön. Fototechnisch betrachtet perfekt und ich gratuliere dir zu dieser Aufnahme. LG Claudia
  • Wolfg. Müller 21. Juni 2017, 16:26

    Kompliment zu diesem tollen Fund.
    Gruß Wolfgang
  • Marion Hörth 21. Juni 2017, 12:45

    Ich denke auch, dass es sich hier um einen Ulmen Zipfelfalter handelt - er zeigt das charakteristische W an der Unterseite der Hinterflügel.....die beiden Arten sind sich sehr ähnlich ! Soll jetzt kein Meckern sein .....
    Egal, wie er heißt, diese Falter sind wunderschön ....inzwischen fas schon Raritäten und ich freue mich mit Dir, dass Du ihn so schön fotografieren konntest !
    LG Marion
    • Günther B. 21. Juni 2017, 18:23

      Hallo Marion ich glaube nicht, daß es dort eine Ulme gibt. Ich schicke mal das Bild ein und warte ab, was da gesagt wird.
      LG Günther
  • Daniela Boehm 20. Juni 2017, 20:55

    Ein super guter Fund !! LGDani
  • Marguerite L. 20. Juni 2017, 19:23

    Hier dachte ich an einen Ulmen-Zipfelfalter,
    toll, wenn man sie erwischt
    GrüessliM
    • Günther B. 21. Juni 2017, 18:22

      Hallo Marguerite ich glaube nicht, daß es dort eine Ulme gibt. Ich schicke mal das Bild ein und warte ab, was da gesagt wird.
      LG Günther
  • alicefairy 20. Juni 2017, 17:52

    Wundervoll ist er. Eine Top Aufnahme
    Lg Alice

Informationen

Sektion
Ordner Bläulinge
Views 534
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera CX4
Objektiv RICOH ZOOM LENS
Blende 3.7
Belichtungszeit 1/870
Brennweite 5.4 mm
ISO 100