1.837 8

Pantheon

...ein Besuch in Rom ohne das Pantheon (größter Tempel der Antike) gesehen zu haben, das geht wohl überhaupt nicht. Die Attribute besterhalten oder eindrucksvoll, sie treffen alle zu und zudem besitzt es die größte nicht verstärkte Zementkuppel der Welt... aber das und vieles mehr wissen ja alle...und weiteres kann man bei Wikipedia nachlesen.

...die Kleidung der Touristen übt auf mich immer wieder eine "unglaubliche Faszination" aus, wenn ich in Kirchen, Tempeln, Galerien oder historischen Gebäuden bin. Wir sind doch so "kulturvoll" in der westlichen Welt. Ehrlich, da ist mir etwas ärmlichere Kleidung lieber als eine geschmacklose Designer-Kurzhose mit Schlabber-T-Shirt und Rustic Panamastrohhut by Lierys...Na ja, geht mich nichts an - nur so ganz spezielles Bauch-Kopf-Gefühl.

Überwältigt ist man von der Wirkung beim Betreten des Innenraumes (Höhe Kuppel und Drm. des Raumes sind 43,3 mtr.). Der Touristenstrom besitzt wohl im Allgemeinen sonst "fast" die gleiche Wirkung. Aber was für ein Glück, denn es gab ein fantastisches Konzert vom Conservatorio Nino Rota Monopoli und den Klang im Pantheon kann ich nur mit unglaublich faszinierend beschreiben.

Es wurde gespielt - sehr zu empfehlen:
Franz Joseph Haydn - Mass No. 11 in D minor
(HobXXII:11) Missa in Angustiis "Nelson Mass"

Hörbeispiel:
Joseph Haydn Nelson Messe Missa in Angustiis D minor = 40:38 min.
Hier mit dem Orchestre Lamoureux
https://www.youtube.com/watch?v=HQI4vqwQM_g

Haydn Nelson Messe - Conservatorio N.Rota Monopoli = 21:47 min.
Hier ein YouTube-Link mit dem Conservatorio Nino Rota Monopoli
https://www.youtube.com/watch?v=CwxmDrpRTuU

Webseite Conservatorio Nino Rota Monopoli:
http://www.conservatoriodimonopoli.org/old/

Wikipedia Pantheon:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pantheon_(Rom)

Pantheon
Pantheon
Hans-Joachim Maquet

Pantheon
Pantheon
Hans-Joachim Maquet

Pantheon
Pantheon
Hans-Joachim Maquet

Pantheon
Pantheon
Hans-Joachim Maquet

Rom - die ewige Stadt
Rom - die ewige Stadt
Hans-Joachim Maquet

Kommentare 8

  • Sigrid Springer 10. Februar 2015, 22:38

    klasse Detailaufnahme mit so vielen Touristen++++

    LG Sigrid
  • Axel Wesche 9. Februar 2015, 21:29

    Du warst ja fast allein dort :-) naja, so ist das eben, wenn man berühmte Bauwerke aufsucht, will eben jeder sehen, sieht sehr imposant aus und fotografisch auch gut gelöst
    lg Axel
  • Vitória Castelo Santos 9. Februar 2015, 20:44

    Top Aufnahme
    LG Vitoria
  • MTfoto 9. Februar 2015, 20:02

    + + + + +
    mit Gruss MT

    ein Freund,
    der dort war,
    hat mir geschildert:
    1. welche phantastische Bauwerksarchitektur
    2. das es seit 2000 Jahre steht, mit stabiler Kuppel.
  • Herbert W. Klaas 9. Februar 2015, 14:16

    Hans , ein schöner Ausschnitt des Gebäudes - an Bewunderern mangelt es dort ja offensichtlich nicht .
    LG Herbert
  • BluesTime 9. Februar 2015, 13:24

    viele staunende gesichter
    lg
  • Ulrich Kremper 9. Februar 2015, 12:37

    ziemlich voll da.
    schöne kontraste in dem bild.
  • Brigitte Specht 9. Februar 2015, 10:52

    ...das Pantheon einmal selbst gesehen und erlebt zu haben ist bestimmt ein großartiges Erlebnis!
    Wenn man dann dort auch noch ein musikalisches Konzert mit erleben darf ist es umso schöner.
    Über die Garderobe der vielen Touristen schweige ich lieber...!
    Eine schöne Woche wünscht Dir Brigitte!