Zurück zur Liste
Nachts sind alle Falter grau...43

Nachts sind alle Falter grau...43

970 5

KathrinJ


Premium (Basic), Mainz

Nachts sind alle Falter grau...43

Familie: Gracillaridae (Miniermotten, Blattütenmotten und Faltenminierer)
Unterfamilie: Lithocolletinae (Blattüenmotten)
Art: Phyllonorycter geniculella

Die überaus zierlichen Miniermotten verstecken ihre Schönheit wie so viele andere Mikros in ihrer Größe. Auch Phyllonorycter geniculella macht da keine Ausnahme. Die mit einer Flügelspannweite von gerade einmal 8mm kleinen Falter machen ihrer Zuordnung zu den Mikrolepidopteren alle Ehre. Die Grundfärbung von Phyllonorycter geniculella ist vorwiegend weiß. Darauf befinden sich einige gewinkelte, dunkel umrandete braune Flecken. Dieses Muster gibt es in den verschiedensten Variationen innerhalb der Unterfamilie Lithocolletinae, was die Zuordnung am Foto erschweren kann. Phyllonorycter geniculella besitzt typischerweise einen lang ausgezogenen zweiten Winkelfleck, der sich bis zum nächsten fortsetzt.

Wie der Name Minierer schon sagt, leben die Raupen in Blattminen vom Bergahorn (Acer pseudoplatanus). Diese werden unterseits angelegt und bewirken, wenn sie am Rand des Blattes liegen, daß dieses sich nach unten umrollt und die Blattmine umgibt. In dieser Mine findet schließlich auch die Umwandlung zum Imago statt. Dazu legt die Raupe einen weiß ausgesponnenen, kokonartigen Raum an, in dem sie sich schließlich verpuppt.

Die Falter kann man von April bis Mai und in der zweiten Generation von August bis September beobachten. Sie kommen wohl nur manchmal ans Licht, aber man kann sie tagsüber an den Stämmen von Bergahornen finden.

Da bei der Größe selbst das 150er von Sigma an seine Grenzen stößt, könnt Ihr gerne hier die Schuppen zählen ;-) :

4 mm langer Winzling: Phyllonorycter geniculella
4 mm langer Winzling: Phyllonorycter geniculella
Jürgen Rodeland




Was aus einer der mMn bestgetarntesten Raupen schlüpft, könnt Ihr hier sehen:

Nachts sind alle Falter grau...42
Nachts sind alle Falter grau...42
Monty Erselius


Alles Liebe, Kathrin

Kommentare 5

  • leau 19. Dezember 2010, 15:47

    sehr hübsch!
    die knappe Schärfe sitzt perfekt
    lg Laura
  • Helmut Diekmann 19. Dezember 2010, 12:07

    Hallo Kathrin!
    Ein herrliches Makro! Mein ganz großes Kompliment!
    Und einen schönen Adventssonntag noch
    wünscht Helmut
  • Rainer Rottländer 19. Dezember 2010, 0:10

    Klasse Macro, sehr gut den kaum gesehenen Falter sichtbar gemacht und wieder gut deine Beschreibung. Habe das gleiche Objektiv, mir ist der Autofocus zu nervös, geht es dir auch so?.
    LG Rainer
  • Monty Erselius 18. Dezember 2010, 23:53

    Hallo Kathrin,
    so nach und nach merke ich, wie viele gute Bilder Dir an diesem Tage gelungen sind. Ich finde es sehr schön, dass Du diese Art hier mal präsentierst. Leider werden die Mikros ja überall ziemlich stiefmütterlich behandelt, obwohl sie den Großen in Schönheit keinesfalls nachstehen. Toll gemacht.
    Alles Liebe, Monty
  • Astrid Buschmann 18. Dezember 2010, 16:58

    Dies ist eine ausgesprochen schöne Miniermotte, und das Makro sehr gut. Die Schärfe auf dem Mini hast du auf dem Punkt gebracht, was angesichts der Größe dies Tiers nicht einfach ist, ich hab auch ein 150'er Sigma. Deine ausführungen dazu sind eh immer klasse.
    LG Astrid