1.310 11

Wolf F.


Premium (Basic), Braunschweig

Miniigel

Dieser kleine Kerl wurde vor zwei Tagen mit 88gr abgegeben, heute wiegt er immerhin schon 118 gr und es sieht so aus, als würde alles gutgehen.
(Ergänzung: Heute, am 31.10. wiegt er schon 182 gr)!

Kommentare 11

  • bri-cecile 10. Januar 2014, 18:45

    Sooo putzig sind die Kleinen......gut, dass du ihnen hilfst!!!!
    LG brigitte
  • Wolf F. 28. September 2007, 23:47

    Der Kleine ist im Mai 2007 wieder ausgewildert worden. Er hat keinen Winterschlaf gehalten und war den ganzen Winter hindurch putzmunter. Macht auch nichts, Essen war ja genug da. Igel halten Winterschlaf nur, weil keine Nahrung in der Natur vorhanden ist. Was aus ihm geworden ist, weiß ich nicht - ich hoffe, es geht ihm noch gut.
    Wolf
  • Christel Kessler 28. September 2007, 9:00

    Ist der süß und noch so klein! Inzwischen hat er wohl den letzten Winter überstanden und läuft jetzt als ganz Großer herum.
    lg christel
  • Anoli 25. Februar 2007, 16:37

    Ach, wie süß ist DAS denn!!! So was putziges....Ein richtiger kleiner Mecky! Hoffentlich habt Ihr den Kleinen durchbekommen.
    LG Ilona
  • Wolf F. 14. November 2006, 22:38

    Hallo Helga,
    aufgezogen werden nur kranke oder verletzte Tiere, die sonst keine Chance hätten - in einer heilen Umwelt sicher kein Problem, da aber der Lebensraum dieser liebenswerten Tiere immer mehr verschwindet, sollte man ruhig was tun. Verhaltensauffällig werden sie nicht, da sie ja nicht gezähmt werden und der Umgang mit dem Pfleger wirklich auf das nötigste beschränkt bleibt. Ein normal großes Alttier braucht auch keine Hilfe, es übersteht den Winter gut, wenn es einigermaßen gesund ist. Die "geheilten" Tiere werden ihren Findern wieder zum Auswildern übergeben, in der Regel wissen die Bescheid. Lediglich wenn der Fundort nahe stark befahrener Straßen, in Großstädten oder in Überschwemmungsgebieten liegt, werden die Tiere an sichereren Orten freigelassen
    Der Winzling hat unzwischen übrigens 316 gr und wird langsam groß, Donnerstag werde ich nochmal ein Bild einstellen.
    Gruß
    Wolf
  • Helga Amh 13. November 2006, 19:03

    Der ist in der Tat noch ein Winzling und so war es wohl sicher angebracht das er zum Aufpäppeln abgegeben wurde. Ansonsten bin ich eher der Meinung den Tieren zwar Unterschlupfmöglichkeiten in Form von Laubhaufen und Reisighaufen anzubieten, sie aber sonst weitgehend sich selbst zu überlassen. Ich fürchte nämlich, dass Menschen die keine Erfahrung mit Tieren dieser Art haben sich dazu verleitet fühlen könnten quasi jeden Igel der ihnen begegnet einzufangen und den Aufzuchtstationen zu übergeben was weder sinnvoll noch auf lange Sicht gut für diese Tiere ist. Die auf diese Art überwinterten Tiere werden möglicherweise verhaltensauffällig sein und verlernen ihren natürlichen Bezug zur Natur.

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Velten Feurich 10. November 2006, 17:38

    Abgesehen von der Superbildqualität, die schon den langjährigen Fotoexperten zeigt, ist dies ein Bild, daß nicht nur Frauen begeistern kann. (Frauen sind meiner Erfahrung nach von dem sogenannten Kindchenschema mit großem Kopf im Vergleich zum Körper , großen Kulleraugen usw.) besonders zu beeindrucken, was in der Natur der Sache liegt.So weckt dies sicher bei allen gewisse "Beschützerinstinkte". LG Velten
  • Beate Und Edmund Salomon 26. Oktober 2006, 19:57

    Er sieht auch richtig zufrieden aus. Ein ganz liebenswertes Foto.
    Viele Grüsse Beate und Edmund
  • RABAB ABU BAKR KILANY 26. Oktober 2006, 19:21

    sehr suess
  • Karl-Dieter Frost 26. Oktober 2006, 18:57

    Ein süßer kleiner Kerl - Für den Winter braucht er wohl noch einige Unterstützung. Unsere 2 Gartenigel sind schon recht passabel im Speck aber sie holen sich noch gern regelmäßig etwas Katzenfutter oder Rosinen ab. Sie werden - wie immer pünktlich - in wenigen Augenblicken wieder hier sein:
    Gruß KD
  • † Gabi Marklein 26. Oktober 2006, 18:56

    Da halte ich ihm ganz dolle Die Daumen!! Liebe Grüße Gabi