Diana V. P.


Premium (World), Hattenhofen/BW.

Mini-Hüpfer...

... auf Frühlings-Fingerkraut . Winzig klein... und noch mit Koordinationsschwierigkeiten. Das "Hüpfen" funktionierte noch nicht so richtig.

Das Frühlings-Fingerkraut (Potentilla neumanniana, synonym: Potentilla tabernaemontani), ist ein in Mitteleuropa meistverbreitet und häufig vorkommendes Rosengewächs (Rosaceae). Es blüht von März bis Mai, manchmal im Spätsommer und Herbst ein zweites Mal.

Diese Art ist ausdauernd und bildet oft große, teppichartige Wuchsformen.
Potentilla neumanniana wächst auf trockenen Standorten wie Felsköpfen, offenen Kies- und Sandböden, auch an Weinbergmauern, Straßen- und Dammböschungen und Wegrändern.

Die Art kommt vor allem im gemäßigten Europa von Nordspanien im Westen bis nach Weißrussland und Bulgarien im Osten vor. Nach Norden bis Schottland, Mittelnorwegen, Estland, Karelien, im Süden auf Korsika, in Italien bis Apulien, auf der Balkanhalbinsel bis Mazedonien.
Das Frühlings-Fingerkraut ist in Deutschland sehr verbreitet. Im Norden Deutschlands kommt es sehr selten vor.

Die Bestäubung der Blüten erfolgt durch Insekten.

Das Frühlings-Fingerkraut ist ausgesprochen vielgestaltig und variabel. Bis jetzt ist keine befriedigende Einteilung der Art gelungen. Zum Teil werden bis zu 10 Varietäten unterschieden und diese wiederum in mehrere Formen unterteilt. Fast überall treten jedoch Übergänge zwischen den einzelnen Formen auf.
Quelle: Wikipedia

Ich wünsche allen eine schöne Woche! Hoffentlich wird das Wetter bald wieder besser.
Liebe Grüße
Diana.

Bild vom 19.04.2015
IMG-0286.JPG

Kommentare 15