Zurück zur Liste
...meine Lieblingsobjekte die Emissionsnebel

...meine Lieblingsobjekte die Emissionsnebel

1.319 8

Peter Knappert


Premium (Basic), VS-Mühlhausen

...meine Lieblingsobjekte die Emissionsnebel

NGC281 ist eine Sternhaufen-Nebelkombination unweit des Sterns Alpha Cassiopeia. Die Nebelregion hat die Bezeichnung IC11. Der Nebelkomplex wurde von dem dänischen Astronomen Johann Dreyer 1912 katalogisiert.
Der Nebel selbst strahlt im Spektrum des HII Bereichs, angeregt durch die ultraviolette Strahlung des jungen eingebetteten Sternhaufens. Die Form errinnert an die Pacman-Figur des selbigen Computerspiels. NGC281 ist ungefähr 10.000 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Zur Aufnahme selbst:
Die Aufnahme entstand unter sehr guten atmosphärischen Bedingungen im Hochschwarzwald.

Aufnahmeinstrument:
TMB 105 mm APO-Refraktor bei 650 mm Brennweite und 4" TMB Fieldflattener

Kamera: Canon 30d (H-Alpha mod.)

LRGB-Komposit

Luminanz-Aufnahme:
3x15 Minuten,ISO 1600,Filter Astronomik 32nm H-alpha

Einzelbilder:
20x10 Minuten, ISO 800

ausgelöst mit selbstentwickelter DSLRTimer-Software

Summenbild erstellt mit DSS
Nachbearbeitet mit PS CS2

Autoguiding mit WebCam und Guidemaster 2.25 beta

Aufnahmedatum: September/Oktober 2008

Aufnahmeort: (Waldau, Hochschwarzwald 1100 m Höhe)

Viele Grüße

Kommentare 8

  • Peter Knappert 9. November 2008, 21:15

    @Frank,
    danke für Deine Anmerkung zu Bild und dem Lob. Den L-RGB Versuch mit nur 2 RGB Bildern und dem L-Bild muss ich mal versuchen; die Farben dürften weiterhin stimmen, aber das Rauschen wird erheblich größer sein.
    LG aus dem Schwarzwald,Peter
  • Peter Knappert 8. November 2008, 23:34

    @Sebastian,
    Danke für Deine Anmerkung zum Bild.
    Ich bin natürlich auch froh, dass ich manchmal noch etwas dazulernen kann. So hat vor kurzem Gerd Neininger vom Astronomieverein Rottweil mich davon überzeugt, dass eine 2 Watt Heizung gegen Beschlagen bei meinem 60mm Leitrohr reicht. Dann hat Gerd noch so eine Heizmanschette gebaut und ich konnte sie gestern testen. Er hatte recht...
    @Fabian, danke für Deine Anmerkung zu Bild.
    Kann schon sein, dass da das H-Alpha der Luminanz wieder zu stark war in der Kombination zu den Aufnahmen ohne Filter. Aber was auch eine Rolle spielt glaub ich ist die Hintegrundkalibriering. Bei BZ's über 10 Minuten wird selbst im Hochschwarzwald der Himmelshintergrund leicht grau. Vielleicht sollte man die RGB-Bilder etwas besser kalibrieren. Aber Du weist ja selber, dass man in der Astronomie und besonders in der Astrofotografie nie auslernt :-))

    LG aus dem Schwarzwald,Peter
  • Neyer Fabian 8. November 2008, 20:18

    Hallo Peter,

    Eine sehenswerte Aufnahme! Mein einziger Kritikpunkt betrifft die Farbdarstellung: Gemäss deinen Angaben hast du ein H-alpha Luminanz Bild verwendet und die Farbinformationen von den restlichen Aufnahmen beigefügt. Irgendwie scheinen aber die feinen Farbkontraste verloren gegangen zu sein, d.h. der ganze Nebel leuchtet nur in Rot und zeigt keine bläulichen Anteile nahe dem Zentrum?

    LG, Fabian
  • Sebastian Lyschik 8. November 2008, 13:11

    Hallo Peter,

    ich finds schön wie bei einem solchen Profi sogar noch Fortschritte zu verzeichnen sind. Ich finde hier ist dir besonders der Kontrast sehr gut gelungen. Schärfe und Detailreichtum bleiben dabei in gewohnter Qualität erhalten. Ein tolles Ergebnis!

    LG Sebastian
  • Peter Knappert 8. November 2008, 12:10

    @Danke an alle für die tollen Anmerkungen zum Bild !
    @Gerd, Danke für die tolle Anmerkung !
    Dein Pacman ist auch schon sehr gut geworden. Ich kenne ja Deine Balkonsternwarte und die tolle Straßenlaterne in östlicher Richtung gut. Da gibts nur eines "Sicherung an der Lampe rausschrauben"
    Viel Spass heute Abend bei eurem Astrotreffen in Rottweil und noch mals Danke für die super selbergebastelte Heizmanschette für mein Leitrohr. Habs letzte Nacht am Cone-Nebel getestet. Erste Sahne !
    @Bernhard, danke für das Lob !

    LG aus dem Schwarzwald,Peter
  • Bernhard F. 7. November 2008, 21:52

    hey peter,
    kann mich eigentlich gerhard nur anschließen ...
    alles prima, hintergrund... farben ... details...etc.
    deine lieblinge scheinen dir aber auch zu liegen ;-)
    vg bernhard
  • Gerhard Neininger 7. November 2008, 21:31

    Hallo Peter,
    ein sehr schönes Bild vom Pac-Man-Nebel das Du da präsentierst,
    tolle Schärfe, sehr feine Strukturen und kontrastreiche Details, schöne Dunkelwolken und einen ruhigen Hintergrund, dazu farblich sehr gut getroffene, feine Sterne und nicht zuletzt ist das Objekt sehr schön in Größe und Lage in einem passenden Rahmen eingearbeitet!
    Eine sehr gute *Arbeit*, ja, man kann da wirklich von Arbeit sprechen,
    die Aufnahme im Hochschwarzwald erstellt, 23 Aufnahmen,
    über 4h belichtet und wie gesagt, sehr feinfühlig bearbeitet.

    Zum Vergleich mein Bild:
    Pac-Man-Nebel NGC 281 im Sternbild Cassiopeia
    Pac-Man-Nebel NGC 281 im Sternbild Cassiopeia
    Gerhard Neininger

    welches unter unguten atmosphärischen Bedingungen in der Stadt, direkt neben der Straßenbeleuchtung
    und nur aus 8 Aufnahmen bestand.
    Da liegen natürlich Welten dazwischen, aber ich finde, für meine Anfänger-Verhältnisse auch schon passabel.

    LG aus Spaichingen, Gerd
  • Rainer Rauer 7. November 2008, 12:40

    Bis auf Aufnahmedatum und Aufnahmeort habe ich eigentlich nicht viel verstanden. *grins*
    Tolle Aufnahme.
    LG Rainer